RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
EU-Kommission forciert Wiederaufrüstung: 800 Mrd. Euro für Ukraine

EU-Kommission forciert Wiederaufrüstung: 800 Mrd. Euro für Ukraine

März 4, 2025
Monika Schmidt
Die EU-Kommission stellt den Plan „ReArm Europe“ vor: 800 Mrd. Euro für Verteidigungsausgaben, Darlehen für Militärinvestitionen und private Kapitalmobilisierung.

Die Europäische Kommission hat den Plan ReArm Europe vorgestellt, der eine erhebliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben, die Vergabe von Darlehen für militärische Beschaffungen und die Mobilisierung von Privatkapital vorsieht.

Laut Berichten von RENEWZ, das sich auf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beruft, befindet sich Europa in einer „Epoche der Wiederaufrüstung“. Ziel sei es, die Verteidigungsbudgets der EU-Staaten sowohl zur eigenen Sicherheit als auch zur Unterstützung der Ukraine erheblich zu erhöhen.

Details des ReArm-Europe-Plans

In einem Brief an die EU-Staats- und Regierungschefs legte Ursula von der Leyen den Plan dar, wie Europa alle finanziellen Hebel nutzen kann, um schnell und nachhaltig die Verteidigungsausgaben der Mitgliedstaaten zu steigern.

  • Die EU-Kommission schlägt vor, eine Ausnahmeregelung im Stabilitäts- und Wachstumspakt zu aktivieren, die es den Mitgliedstaaten ermöglicht, ihre Verteidigungsausgaben auszuweiten.
  • Würden die EU-Länder ihre Verteidigungsausgaben durchschnittlich um 1,5 % des BIP erhöhen, würde dies innerhalb von vier Jahren einen fiskalischen Spielraum von rund 650 Milliarden Euro schaffen.
  • Darüber hinaus sollen 150 Milliarden Euro an Darlehen an die Mitgliedstaaten vergeben werden, um Investitionen in Luft- und Raketenabwehrsysteme, Artillerie, Munition, Drohnen und Gegenmaßnahmen gegen Drohnen zu finanzieren.

Gemeinsame europäische Rüstungsstrategie

Ein zentrales Ziel des Plans ist es, dass die EU-Staaten künftig besser und gemeinsam investieren. Ursula von der Leyen betonte, dass Europa durch eine koordinierte Beschaffung effizienter auf Bedrohungen reagieren könne. Besonders wichtig sei es, die europäischen Streitkräfte so auszustatten, dass sie ihre Unterstützung für die Ukraine ausbauen können.

  • Die EU erwägt, in ihrem Haushalt zusätzliche Mittel für verteidigungsrelevante Investitionen bereitzustellen.
  • Mitgliedstaaten, die ihre Verteidigungsausgaben im Rahmen der Kohäsionspolitik erhöhen, könnten zusätzliche finanzielle Anreize erhalten.

Ein weiterer Bestandteil des Plans ist die Mobilisierung privaten Kapitals durch die Beschleunigung der Schaffung einer Europäischen Spar- und Investitionsunion sowie die Nutzung der Europäischen Investitionsbank (EIB) zur Finanzierung sicherheitsrelevanter Projekte.

Europa setzt auf eine stärkere NATO-Kooperation

Ursula von der Leyen machte deutlich, dass die EU weiterhin eng mit der NATO kooperieren werde. Der ReArm-Europe-Plan könnte dazu beitragen, dass Europa seine eigene strategische Autonomie stärkt und gleichzeitig ein zuverlässiger Partner innerhalb der transatlantischen Allianz bleibt.

„Europa ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. ReArm Europe kann bis zu 800 Milliarden Euro mobilisieren, um Europa sicherer und widerstandsfähiger zu machen. Dies ist Europas Moment. Und wir sind bereit, uns zu verstärken.“ – Ursula von der Leyen

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: G7-Staaten Diskutieren Beschlagnahmung Eingefrorener Russischer Gelder

Bild von Facebook / European Commission

crossmenu