(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Dänischer Zoo bittet um „unerwünschte“ Haustiere – als Futter für Raubtiere

Dänischer Zoo bittet um „unerwünschte“ Haustiere – als Futter für Raubtiere

August 5, 2025
Monika Schmidt
Dänischer Zoo bittet um Spenden unerwünschter Haustiere wie Kaninchen oder Hühner – sie dienen als Futter für Raubtiere wie Tiger und Luchse.

Dänischer Zoo will unerwünschte Heimtiere verfüttern. Die Maßnahme soll laut Einrichtung dazu dienen, eine natürliche Nahrungskette nachzubilden. Der Zoo in Aalborg hat Haustierbesitzer dazu aufgerufen, „nicht mehr gewollte“ Kleintiere wie Kaninchen, Hühner oder Meerschweinchen zu spenden – sie sollen als Futter für Raubtiere wie Tiger und Luchse dienen. Darüber berichtet Renewz.de unter Berufung auf die sozialen Netzwerke des Zoos sowie auf Informationen von  CNN. Ziel der Initiative sei es, laut Zooleitung, das Fressverhalten in freier Wildbahn möglichst realistisch zu simulieren und nichts ungenutzt zu lassen.

Tiere für die Fütterung gesucht

Der Zoo bittet darum, Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner und sogar Pferde abzugeben. Laut der Einrichtung werden alle Tiere vor der Verfütterung euthanasiert, um unnötiges Leiden zu vermeiden.

„Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung unserer Raubtiere. So wird nichts verschwendet, und wir gewährleisten natürliches Verhalten, artgerechte Fütterung und das Wohlergehen unserer Tiere“, erklärte der Zoo.

Die vollständigen Richtlinien zur Tierabgabe sind auf der offiziellen Website des Zoos zu finden:
aalborgzoo.dk/stoet-zoo/donation-af-dyr-til-fode

Welche Raubtiere leben im Zoo

Zu den Fleischfressern im Zoo gehören unter anderem:

  • der Asiatische Löwe,
  • der Eurasische Luchs
  • und der Sumatra-Tiger.

Diese Tiere benötigen eine möglichst naturnahe Ernährung – mit Fell, Knochen und Innereien –, um gesund zu bleiben und ihre natürlichen Instinkte zu wahren.

Reaktionen in sozialen Medien

Der öffentliche Aufruf des Zoos hat in den sozialen Netzwerken für intensive Diskussionen gesorgt. Während einige Menschen entsetzt über die Idee sind, Haustiere als Futter zu verwenden, loben andere den Zoo für seinen offenen Umgang mit einem schwierigen Thema und sein Engagement für artgerechte Tierhaltung.

Aussage der Zooleitung

Die stellvertretende Direktorin des Aalborg Zoos, Pia Nielsen, betonte, dass diese Praxis seit Jahren gängige Routinesei und in Dänemark weit verbreitet ist. „Seit vielen Jahren verfüttern wir im Aalborger Zoo kleinere Nutztiere an unsere Raubtiere. Wenn man Raubtiere hält, muss man ihnen Fleisch geben – idealerweise mit Fell, Knochen usw., um ihnen eine möglichst natürliche Ernährung zu ermöglichen. Deshalb ist es sinnvoll, Tieren, die aus unterschiedlichen Gründen eingeschläfert werden müssen, auf diese Weise einen Nutzen zu geben“, sagte Nielsen.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Warum Vitamin B1 Lebenswichtig Ist – Und Warum Sein Mangel Oft Übersehen Wird

Foto: offizieller Facebook Aalborg Zoo

crossmenu