RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
BVG bietet 15,3 % mehr Lohn – Verdi zweifelt nach Streik

BVG bietet 15,3 % mehr Lohn – Verdi zweifelt nach Streik

Januar 31, 2025
Monika Schmidt
BVG bietet 15,3 % mehr Lohn nach Streik am 27.01.25. Verdi prüft Angebot, Entscheidung am 11. Februar. Drohen weitere Streiks in Berlin? Alle Infos hier.

Nach dem BVG-Warnstreik am 27. Januar 2025 in Berlin hat das Verkehrsunternehmen ein neues Angebot vorgelegt. Die Beschäftigten sollen im Durchschnitt 15,3 % mehr Lohn erhalten, doch die Gewerkschaft Verdi hält das Angebot für unzureichend. Die Verhandlungen bleiben festgefahren, neue Streiks sind möglich.

Wie RENEWZ unter Berufung auf rbb24 berichtet, sieht das Angebot eine erste Erhöhung der Löhne rückwirkend zum 1. Januar 2025 um 6,9 % vor. Für Fahrer*innen sind bis zu 8,5 % vorgesehen. Ab 2026 sollen die Gehälter jährlich um 2,5 % steigen.

Zusätzlich plant die BVG höhere Zulagen für die 7.400 Fahrer*innen im Schichtdienst. Die Laufzeit des Angebots beträgt fast vier Jahre – bis Ende 2028. „Das ist ein ernsthaftes Angebot. Wir wollen eine schnelle und faire Lösung“, erklärte BVG-Personalchefin Jenny Zeller-Grothe.

Der Streik vom 27. Januar führte dazu, dass Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen in Berlin fast komplett ausfielen. Die Tarifverhandlungen mit Verdi dauern bereits seit Wochen an. Die Gewerkschaft zeigt sich weiter skeptisch: „Das Angebot liegt deutlich unter unseren Forderungen“, heißt es aus Gewerkschaftskreisen.

Verdi wird in der kommenden Woche die Beschäftigten befragen und am 11. Februar 2025 über eine Annahme entscheiden. Sollte es keine Einigung geben, sind weitere Streiks im Berliner Nahverkehr nicht ausgeschlossen.

Bleiben Sie informiert! Verfolgen Sie täglich unabhängige Nachrichten und spannende Hintergrundberichte auf RENEWZ.de. Lesen Sie auch: Massiver BVG-Streik Am 27. Januar 2025: Verdi Legt Berlin Lahm

Bild von BVG

crossmenu