Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschärft: Laut Institut der deutschen Wirtschaft waren 2023 rund 630.000 Stellen unbesetzt, besonders stark betroffen sind Branchen wie Pflege, Handwerk und IT.
Wie sich Kleinunternehmen anpassen können. Erfahren Sie, wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und deutsche Besonderheiten den Erfolg in einem dynamischen Markt sichern.
Erfahren Sie, wie Sie 2025 ein Startup ohne große Investitionen gründen können. Entdecken Sie erfolgreiche Strategien, Low-Budget-Geschäftsmodelle und Beispiele von Gründern, die es geschafft haben.
Deutschland kämpft mit einem historischen IT-Fachkräftemangel: 149.000 Stellen sind unbesetzt, durchschnittlich dauert es 7,7 Monate, bis eine Position besetzt wird. Laut Bitkom könnten bis 2040 sogar 663.000 IT-Spezialisten fehlen. Weiterbildung, Quereinstieg und Migration bieten Chancen – doch nur mit Sprache, Zertifikaten und klarer Strategie gelingt der Einstieg.
Digitalisierung im Transport bringt Effizienz, Telematik, Fuhrparkmanagement und Nachhaltigkeit. Unternehmen sparen Kosten, erfüllen Vorgaben und sichern Wettbewerbsvorteile.
Deutsche Pensionsfonds Investitionen 2025: Milliarden fließen in ESG, Immobilien, Infrastruktur, Private Equity und internationale Märkte. Renditen und Risiken im Überblick.
Nestlé-Skandal in der Schweiz: Ex-CEO Laurent Freixe hatte gleich zwei Affären im Konzern. Eine Managerin deckte die Beziehung auf und stürzte ihn endgültig.
BMW präsentiert in München den iX3 als erstes Modell der „Neuen Klasse“. Der Fokus liegt auf Software, Digitalisierung und Wettbewerb mit Tesla und China.