RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
BMW Open 2025 in München: Zverev schlägt Shelton im Finale – und sendet ein Signal vor Paris

BMW Open 2025 in München: Zverev schlägt Shelton im Finale – und sendet ein Signal vor Paris

April 20, 2025
Monika Schmidt
Zverev gewinnt das Finale der BMW Open 2025 in München gegen Shelton mit 6:2, 6:4. Erster Titel des Jahres, 500 ATP-Punkte, Preisgeld, BMW i5, starke Form vor Paris.

Alexander Zverev hat am Sonntag das ATP-Turnier BMW Open 2025 in München gewonnen. Im Finale setzte sich der 28-jährige Hamburger souverän mit 6:2, 6:4 gegen den US-Amerikaner Ben Shelton durch. Das Match dauerte nur 71 Minuten und wurde von Beginn an von Zverev kontrolliert.Darüber berichtet  RENEWZ unter Berufung auf sport1.de.

Zverev, als Nummer eins der Setzliste ins Turnier gestartet, dominierte mit sicheren Grundlinienschlägen und einem präzisen Returnspiel. Bereits im ersten Satz gelang ihm ein frühes Break, das er bis zum Satzende nicht mehr abgab. Shelton, aktuell Nummer 15 der Welt, wirkte nervös, produzierte viele unerzwungene Fehler und fand kein Mittel gegen Zverevs konstante Spielweise.

Auch im zweiten Satz ließ der Deutsche keine Zweifel aufkommen. Er hielt seine Aufschlagspiele souverän, nutzte erneut eine Breakchance und verwandelte schließlich seinen ersten Matchball vor vollen Rängen auf der Anlage des MTTC Iphitos. Für Zverev war es der dritte Titelgewinn in München nach 2017 und 2018 – damit zieht er mit Philipp Kohlschreiber als Rekordsieger des Turniers gleich.

Der Sieg fiel auf Zverevs 28. Geburtstag. Das Münchner Publikum feierte ihn mit einem spontanen „Happy Birthday“-Gesang. Der Spieler bedankte sich nach dem Spiel ausdrücklich bei den Zuschauern. Er erklärte, dass er ohne diese Unterstützung vermutlich bereits nach Madrid gereist wäre, um dort für die nächste Turnierphase zu trainieren. Stattdessen sei er geblieben – und wurde belohnt.

Für den Titel erhielt Zverev neben 500 ATP-Weltranglistenpunkten ein Preisgeld in Höhe von 467.485 Euro sowie ein vollelektrisches Fahrzeug BMW i5 M60 xDrive im Wert von etwa 146.000 Euro. Außerdem wurde ihm traditionell eine Lederhose überreicht. Die Fahrzeugschlüssel erhielt er aus den Händen von Dominic Thiem – dem Spieler, gegen den er 2020 das US-Open-Finale verloren hatte.

Bereits im Viertelfinale hatte Zverev den Niederländer Tallon Griekspoor in einem hart umkämpften Dreisatzmatch geschlagen. Dieses Spiel bezeichnete er selbst als potenziellen Wendepunkt seiner Saison. Nach seiner Finalniederlage bei den Australian Open gegen Jannik Sinner und sechs enttäuschenden Turnierauftritten ohne Halbfinale galt der Druck auf ihn als hoch.

Mit dem Sieg in München sendet Zverev ein klares sportliches Signal vor dem Beginn der Sandplatzsaison. Das nächste große Ziel ist das French Open in Paris, das am 25. Mai startet. Auf Sand gilt Zverev traditionell als gefährlich – und die Leistung in München lässt auf eine Rückkehr zur Bestform hoffen. Zum Abschluss kündigte Zverev an, 2026 wieder beim Turnier in München aufschlagen zu wollen.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Tennis Spielen Ohne Clubmitgliedschaft: Was Ist Die HobbyLiga

Bild von © IMAGO/Beautiful Sports

crossmenu