RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Angeln in Deutschland: Wo ohne Angelschein & wie legal

Angeln in Deutschland: Wo ohne Angelschein & wie legal

Februar 7, 2025
Monika Schmidt
Wo kann man in Deutschland ohne Angelschein angeln? Erfahre, welche Bundesländer es erlauben, wie du eine Lizenz bekommst & welche Strafen bei Verstößen drohen!

Angeln in Deutschland: Wo man ohne Angelschein angeln kann – und wo eine Lizenz Pflicht ist. Rund 6,64 Millionen Menschen in Deutschland gehen regelmäßig angeln, was es zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten macht. Doch nicht überall darf man einfach loslegen.

In den meisten Bundesländern ist ein Fischereischein (Angelschein) erforderlich, der erst nach einer bestandenen Prüfung ausgestellt wird. Zusätzlich benötigt man oft eine Angelkarte (Fischereierlaubnis) für das jeweilige Gewässer. Diese Vorschriften schützen die Fischbestände und sorgen für eine nachhaltige Nutzung der Gewässer.

Doch es gibt Ausnahmen! In einigen Bundesländern kann man ohne Angelschein angeln, etwa mit einer Touristenlizenz oder unter speziellen Bedingungen. RENEWZ hat alle aktuellen Regelungen der Fischereibehörden zusammengefasst – erfahre, wo du ohne Angelschein angeln kannst, welche Alternativen es gibt und welche Strafen bei Verstößen drohen.

1️⃣ Wo darf man in Deutschland ohne Angelschein angeln

Bundesländer, in denen KEIN Angelschein erforderlich ist

BundeslandFischereischein nötig?Erlaubte FischartenZusätzliche Anforderungen
Brandenburg❌ Nein (für Friedfische)Karpfen, Plötze, BrachsenGastkarte & Fischereiabgabe nötig
Mecklenburg-Vorpommern❌ Nein (mit Touristenkarte)AlleTouristenangelschein erforderlich
Schleswig-Holstein❌ Nein (mit Touristenkarte)AlleTouristenangelschein & Gastkarte nötig
Berlin❌ Nein (bei bestimmten Gewässern)VariabelGastkarte erforderlich
Niedersachsen❌ Nein (nur mit Nachweis)VariabelGastkarte & Nachweis nötig

1️⃣ Brandenburg

✅ Angeln ohne Angelschein erlaubt für Friedfische (z. B. Karpfen, Plötze, Brachsen).
❌ Angelschein erforderlich für Raubfische (z. B. Hecht, Zander).
📌 Erforderlich:

  • Gastkarte für das jeweilige Gewässer (ca. 10–15 € pro Tag oder Woche).
  • Fischereiabgabe (jährlich zu zahlen).

💡 Wo kaufen?

  • Angelgeschäfte
  • Online via Angelgewässer-App (Android | iOS).

📍 Beispiel:
Wenn du am Havel-Fluss angeln möchtest, brauchst du nur eine Gastkarte. Für Hecht- oder Zanderangeln musst du einen Angelschein haben.

2️⃣ Mecklenburg-Vorpommern

✅ Angeln ohne Angelschein erlaubt mit einem Touristenangelschein (10–15 € pro Woche).
📌 Zusätzlich erforderlich:

  • Gastkarte für das jeweilige Gewässer.
  • Fischereiabgabe (je nach Bundesland).

📍 Beispiel:
Du bist im Urlaub an der Ostsee und möchtest Dorsch fangen? Dann hol dir einfach einen Touristenangelschein und eine Gastkarte.

3️⃣ Schleswig-Holstein

✅ Touristen dürfen ohne Prüfung angeln mit einem Touristenangelschein (bis zu 1 Monat gültig).
📌 Notwendig:

  • Gastkarte für das Gewässer.
  • Touristenangelschein (ca. 10–20 €).

📍 Beispiel:
Für das Angeln am Plöner See brauchst du nur einen Touristenangelschein und eine Gastkarte.

4️⃣ Berlin

✅ Angeln ohne Angelschein erlaubt an bestimmten Gewässern mit einer Gastkarte.
📌 Notwendig:

  • Gastkarte für das jeweilige Gewässer (10–25 €).

📍 Beispiel:
Du möchtest am Wannsee angeln? Dann kauf dir einfach eine Gastkarte.

5️⃣ Niedersachsen

✅ Kein offizieller Angelschein nötig, aber ein Nachweis über Angelkenntnisse.
📌 Notwendig:

  • Gastkarte für das Gewässer.
  • Personalausweis oder ein ausländischer Angelschein als Nachweis.

📍 Beispiel:
Du möchtest Aal am Weser-Fluss fangen? Dann brauchst du nur eine Gastkarte und einen Nachweis deiner Angelerfahrung.

2️⃣ Wie bekommt man einen Angelschein in Deutschland

✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1️⃣ Vorbereitungskurs besuchen (online oder in einem Angelverein).
2️⃣ Prüfung ablegen (Fragen zu Fischarten, Umwelt- & Fischereirecht).
3️⃣ Fischereischein beantragen beim Ordnungsamt.
4️⃣ Angelkarte für ein Gewässer kaufen.

💰 Kosten:

  • Vorbereitungskurs + Prüfung: 50–150 €.
  • Fischereischein: 30–200 € (je nach Bundesland).

📌 Wo anmelden?

  • Berlin: Berliner Fischereiamt, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin.
  • Bayern: Bayerischer Fischereiverband, Postfach 210, 82006 München.
  • NRW: Landesfischereiverband NRW, Schiffsbrücke 15, 40221 Düsseldorf.

3️⃣ Strafen für illegales Angeln 🚨

❌ Angeln ohne Angelschein: 200–5.000 €
❌ Fangverbot missachten: bis 2.000 €
❌ Mehr als erlaubt fangen: 500–1.000 € pro Fisch
❌ Umweltauflagen missachten: bis 50.000 €

💡 Tipp: Immer vorab die Mindestmaße und Schonzeiten der Fische prüfen!

4️⃣ Beste Apps für Angler in Deutschland 📱

1️⃣ Angelgewässer

🔹 Funktion: Gastkarten kaufen, Gewässer finden.
🔗 Android | iOS.

2️⃣ Fishing in Germany

🔹 Funktion: Regeln für jedes Bundesland, Angelkalender.
🔗 Android | iOS.

3️⃣ Fischerei App

🔹 Funktion: Mindestmaße & Schonzeiten abrufen.
🔗 Android | iOS.

📜 Wichtige Regeln für Angler in Deutschland: Was du wissen musst! 🎣

Angeln in Deutschland unterliegt strengen Regeln, die sich je nach Bundesland unterscheiden. Neben dem Fischereischein (Angelschein) und einer Angelkarte (Fischereierlaubnis) gibt es genaue Vorschriften zur Anzahl der Fische, Mindestgrößen und Angelmethoden.

1️⃣ Welche Dokumente braucht ein Angler in Deutschland? 📄

✅ Fischereischein (Angelschein) – erforderlich in den meisten Bundesländern, nach bestandener Prüfung erhältlich.
✅ Fischereiabgabe (Jahresgebühr) – in vielen Bundesländern verpflichtend.
✅ Angelkarte (Fischereierlaubnis) – für das jeweilige Gewässer notwendig, da viele Seen und Flüsse verpachtet sind.
✅ Touristenangelschein – für Urlauber in bestimmten Bundesländern ohne Prüfung erhältlich.

💡 Tipp: Ohne gültige Dokumente drohen Strafen zwischen 200 € und 5.000 €! 🚨

2️⃣ Wieviel Fisch darf man fangen? 🐟

📌 In Deutschland gibt es tägliche Fangbegrenzungen für bestimmte Fischarten, um Überfischung zu vermeiden. Die genauen Regelungen variieren nach Bundesland.

FischartMaximale Anzahl pro Tag
Hecht1–2 Fische
Zander1–2 Fische
Forelle3–5 Fische
Aal1–2 Fische
BarschKeine Begrenzung in den meisten Bundesländern
Karpfen2–3 Fische
WelsVariabel – oft unbegrenzt

🚨 Achtung: In manchen Regionen gilt Catch & Release für bestimmte Fische – das heißt, sie müssen nach dem Fang wieder freigelassen werden.

💡 Tipp: Nutze die App „Fischerei App“, um Fanglimits in deinem Bundesland zu checken! 📱

3️⃣ Wo darf man nicht angeln? ❌

🚫 Angeln verboten in:

  • Naturschutzgebieten & Biosphärenreservaten (z. B. Wattenmeer, Nationalpark Eifel).
  • Privatgewässern ohne Genehmigung des Besitzers.
  • Bestimmten Flussabschnitten mit Laichgebieten (z. B. Elbe, Rhein).
  • Hafenbereichen großer Städte (z. B. Hamburg, Bremen).

💡 Tipp: Vor dem Angeln immer die Angelkarte & Gewässerordnung prüfen!

4️⃣ Welche Angelmethoden sind erlaubt? 🎣

✅ Erlaubt:
✔️ Spinnfischen (mit Kunstködern)
✔️ Ansitzangeln (mit Naturködern)
✔️ Fliegenfischen
✔️ Nachtangeln (in bestimmten Bundesländern)

❌ Verboten:
🚫 Dynamit- oder Elektrofischen (hohe Strafen!)
🚫 Fischen mit lebenden Ködern (Tierschutzgesetz)
🚫 Mehr als zwei Ruten pro Angler (je nach Bundesland)

💡 Tipp: Beim Nachtangeln eine Stirnlampe & Reflektoren mitnehmen – in manchen Regionen Pflicht!

🚨 Wichtig: Fischereiaufseher und Polizei führen oft Kontrollen durch!

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie die neuesten Entwicklungen auf RENEWZ.de und erfahren Sie mehr über globale Wirtschafts- und Sicherheitsthemen. Lesen Sie auch: Was Ist Playtomic? So Buchst Du Einen Padel-Tennis-Court

Foto von Kosorukov Euegen

crossmenu