(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Motorsport-Highlight: DTM-Finale 2025 in Hockenheim am 4.–5. Oktober

Motorsport-Highlight: DTM-Finale 2025 in Hockenheim am 4.–5. Oktober

Oktober 1, 2025
James Whitmore
DTM Hockenheimring 2025: Tickets ab 39 €, Fahrerfeld mit Porsche & BMW, Musik-Acts, After-Race-Party und Tipps zur Anreise aus Frankfurt, München und Berlin.

DTM Hockenheimring 2025 – das große Finale des Deutschen Tourenwagen Masters findet am 4. und 5. Oktober 2025 in Baden-Württemberg statt. Es gilt als einer der wichtigsten Motorsporttermine des Jahres in Deutschland. Zwei packende Renntage, bei denen der neue Champion gekrönt wird, ziehen jedes Jahr Zehntausende Fans an. Die Strecke ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt der Rennsportwelt und steht für Spannung, Geschwindigkeit und ein unvergleichliches Stadiongefühl. Besucher können sich nicht nur auf die beiden Hauptrennen freuen, sondern auch auf ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Musik-Acts, After-Race-Party und Kinderattraktionen. Die Veranstaltung kombiniert Motorsport mit Festival-Atmosphäre und sorgt dafür, dass Fans aller Altersgruppen auf ihre Kosten kommen. Wer Teil dieses einzigartigen Wochenendes sein möchte, sollte sich rechtzeitig um Tickets, Anreise und Unterkunft kümmern, denn die Nachfrage ist enorm, berichtet Renewz.de.

Geschichte und Bedeutung des Hockenheimrings

Der Hockenheimring hat eine bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1932 zurückreicht. Damals noch als Waldstrecke konzipiert, entwickelte er sich zu einer der modernsten Motorsportarenen Europas. Besonders berühmt wurde die Strecke durch ihre Formel-1-Rennen, bei denen Legenden wie Michael Schumacher, Ayrton Senna oder Lewis Hamilton siegten. Heute ist sie mit 4,574 Kilometern Länge und 17 Kurven ein anspruchsvoller Kurs, der Fahrer sowohl technisch als auch mental fordert. Der „Motodrom“-Bereich, in dem die Zuschauer wie in einem Stadion sitzen, macht die Atmosphäre besonders intensiv. Während in anderen Ländern Motorsport-Arenen weitläufig und flach sind, erlebt man in Hockenheim die Boliden hautnah. Auch wirtschaftlich ist der Ring von großer Bedeutung: Er zieht jährlich Hunderttausende Besucher an und stärkt die Region Rhein-Neckar. Nicht nur die Rennen selbst, sondern auch Konzerte, Festivals und Messen machen die Strecke zum ganzjährigen Veranstaltungsort.

Eckdaten zur Strecke:

  • Länge: 4,574 km
  • 17 Kurven
  • Kapazität: bis zu 120.000 Zuschauer
  • Eröffnet: 1932
  • Letzter Umbau: 2002

Zeitplan des DTM-Wochenendes 2025

Das DTM-Wochenende beginnt bereits am Freitag mit Trainingssessions und Fanaktionen. Am Samstag und Sonntag stehen dann die Qualifyings und die Hauptrennen im Mittelpunkt. Neben den DTM-Rennen treten weitere Serien auf, darunter der Porsche Carrera Cup, der BMW M2 Cup sowie die DTM Classic mit historischen Tourenwagen. Damit bekommen die Besucher nicht nur aktuelle Hightech-Boliden, sondern auch Motorsportgeschichte live präsentiert. Besonders spannend ist der Sonntag: Hier entscheidet sich, wer Meister der Saison 2025 wird. Abgerundet wird das Programm durch Live-Musik in der Fan-Zone, DJs und eine große After-Race-Party am Samstagabend. Viele Besucher nutzen die Chance, schon am Freitag anzureisen und das gesamte Wochenende mitzuerleben.

Ablauf (geplant):

DatumVeranstaltungUhrzeit
Freitag, 3.10.Freies Training, Pitwalk, Autogrammstundenab 10:00 Uhr
Samstag, 4.10.Qualifying + 1. Hauptrennen13:30 & 15:00
Sonntag, 5.10.Qualifying + 2. Hauptrennen11:00 & 14:30
Beide TageFan-Zone, Kinderprogramm, Showbühnenganztägig

Tickets und Preise für Fans

Tickets für das DTM-Finale sind in mehreren Kategorien erhältlich und passen zu verschiedenen Budgets. Tageskarten beginnen bei 39 Euro, was die Veranstaltung auch für Familien erschwinglich macht. Besonders gefragt sind die Wochenendtickets ab 69 Euro, da sie Zugang zu allen Programmpunkten bieten. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt, und Jugendliche sowie Studenten zahlen nur die Hälfte. Wer es exklusiver mag, kann VIP-Pakete ab 290 Euro buchen, die Catering, beste Sichtplätze und Zugang zu Hospitality-Lounges beinhalten. Eine echte Besonderheit ist der Pitwalk, der Fans erlaubt, direkt in die Boxengasse zu gehen und die Fahrzeuge aus nächster Nähe zu erleben. Auch Campingplätze direkt am Ring sind beliebt – für nur 25 Euro pro Nacht entsteht dort eine Atmosphäre wie bei einem Festival.

Preise 2025:

  • Tageskarte Samstag: ab 39 €
  • Tageskarte Sonntag: ab 49 €
  • Wochenendticket: ab 69 €
  • VIP Hospitality: ab 290 €
  • Kinder (0–6 Jahre): kostenlos
  • Jugendliche (7–14 Jahre): 50 % Rabatt
  • Camping: ab 25 € pro Nacht

Anreise aus deutschen und europäischen Städten

Die Lage des Hockenheimrings im Dreieck Mannheim–Heidelberg–Karlsruhe macht ihn für Besucher aus ganz Deutschland leicht erreichbar. Autofahrer nutzen die A5 oder A6, die direkt zum Ring führen. Von Frankfurt (90 km) dauert die Fahrt rund eine Stunde, von Stuttgart (120 km) etwa 1 Stunde 20 Minuten. Fans aus München (300 km) sollten mit 3,5 Stunden rechnen, während Berliner rund 6 Stunden brauchen. Mit der Bahn geht es oft schneller: ICEs fahren direkt nach Mannheim, von dort sind es nur 15 Minuten mit der Regionalbahn nach Hockenheim. Shuttle-Busse bringen Besucher vom Bahnhof direkt zur Strecke.

Beispiele für Anreise:

  • Frankfurt → Hockenheim: 1 Stunde Auto, 55 Min. Bahn
  • Stuttgart → Hockenheim: 1h20 Auto, 1h Bahn
  • München → Hockenheim: 3,5h Auto, 3h Bahn
  • Köln → Hockenheim: 2,5h Auto, 1h40 Bahn
  • Berlin → Hockenheim: 6h Auto, 5,5h Bahn

Für internationale Besucher ist der Flughafen Frankfurt die beste Option. Von dort aus sind es nur 60 Kilometer mit Auto oder Bahn.

Fahrerfeld und Favoriten der Saison 2025

Das Fahrerfeld 2025 ist besonders stark und verspricht Spannung bis zur letzten Runde. Die großen Hersteller Audi, BMW, Mercedes-AMG, Porsche und Ferrari schicken ihre Werksfahrer ins Rennen. Titelverteidiger Thomas Preining (Porsche) zählt zu den größten Favoriten, ebenso wie Sheldon van der Linde (BMW) und der deutsche Fanliebling Maro Engel (Mercedes-AMG). Auch Ricardo Feller (Audi) und Laurens Vanthoor (Porsche) haben realistische Chancen. Dazu kommen junge Talente aus der DTM Trophy, die in die Hauptserie aufgestiegen sind. Für deutsche Fans besonders interessant: Kann ein heimischer Fahrer den Titel in Hockenheim holen?

Top-Favoriten 2025:

  • Thomas Preining (Porsche)
  • Maro Engel (Mercedes-AMG)
  • Sheldon van der Linde (BMW)
  • Ricardo Feller (Audi)
  • Laurens Vanthoor (Porsche)

Rahmenprogramm: Musik, Party und Familienangebote

Neben den Rennen lockt das Rahmenprogramm Tausende Besucher an. In der Fan-Zone treten regionale Bands und internationale DJs auf, die am Samstagabend die große After-Race-Party begleiten. Food-Trucks bieten Spezialitäten aus der Region, von Pfälzer Saumagen bis hin zu veganen Bowls. Kinder erwartet ein „Kids Village“ mit Hüpfburgen, Mitmachaktionen und einer Mini-Kartbahn. Technikfans kommen beim Blick ins Fahrerlager auf ihre Kosten, wo Mechaniker an den Boliden arbeiten. Wer das ultimative Fan-Erlebnis sucht, kann Virtual-Reality-Rennsimulationen ausprobieren oder Motorsportgeschichte in der Ausstellung „DTM Classic“ erleben.

Highlights für Besucher:

  • After-Race-Party mit DJs und Bands
  • Autogrammstunden mit Top-Fahrern
  • Food-Festival mit regionalen Spezialitäten
  • Kinderland mit Hüpfburgen und Kartbahn
  • Motorsport-Simulatoren & Boxengassen-Touren

Sehenswürdigkeiten rund um Hockenheim

Wer das Wochenende verlängern möchte, findet in der Umgebung zahlreiche Ausflugsziele. Besonders beliebt ist das Technik Museum Speyer, das Flugzeuge, U-Boote und sogar ein Space Shuttle zeigt. In Heidelberg locken die romantische Altstadt und das berühmte Schloss. Mannheim bietet Kultur, Shopping und Gastronomie. Weinliebhaber sollten einen Ausflug in die Pfalz unternehmen, die nur 30 Kilometer entfernt liegt und für ihre Weinstraße und gemütlichen Straußwirtschaften bekannt ist. Viele Fans verbinden das Rennwochenende mit einem Kurzurlaub in der Region.

Wirtschaftliche Bedeutung für die Region

Das DTM-Finale ist für die Rhein-Neckar-Region mehr als ein Sportereignis. Bis zu 120.000 Besucher strömen an einem Wochenende in die Gegend, was Millionenumsätze für Hotels, Gastronomie und Einzelhandel bedeutet. Lokale Unternehmen profitieren durch Sponsoring, Logistikaufträge und mediale Aufmerksamkeit. Für Hockenheim ist das DTM-Finale das wichtigste Event des Jahres und trägt entscheidend zur internationalen Wahrnehmung der Region bei.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Nova Rock 2026: Iron Maiden, Volbeat und The Cure als Headliner

crossmenu