Wer gewinnt Basketball-EM Finale 2025 Deutschland gegen Slowenien? Live-Übertragung, Prognosen, Statistiken

Basketball Deutschland steht im Rampenlicht: Die Nationalmannschaft trifft im Finale der Basketball-Europameisterschaft 2025 auf Slowenien – ein Spiel, das sowohl sportlich als auch emotional enorme Bedeutung hat. Millionen Fans in Deutschland und Slowenien warten gespannt auf das Duell zweier Teams, die in den vergangenen Jahren zu den stärksten Kräften im europäischen Basketball aufgestiegen sind. Deutschland will an den WM-Erfolg von 2023 anknüpfen, während Slowenien mit Superstar Luka Dončić die erneute Krönung anstrebt. Wo man das Spiel sehen kann, welche Chancen Experten beiden Mannschaften einräumen und welche bisherigen direkten Duelle richtungsweisend sind, klären wir in dieser detaillierten Analyse, berichtet Renewz.de.
Deutschland – aktueller Kader und Formkurve
Die deutsche Nationalmannschaft geht mit großem Selbstvertrauen ins Finale. Spieler wie Dennis Schröder, Franz Wagner und Johannes Voigtmann gehören zu den Schlüsselakteuren, die das Team in den letzten Jahren zu Medaillen geführt haben. Schröder wurde bei der Weltmeisterschaft 2023 als wertvollster Spieler ausgezeichnet und gilt weiterhin als treibende Kraft im Aufbauspiel. Dazu kommt die tiefe Rotation, die Deutschland im europäischen Vergleich eine seltene Stabilität verschafft.
In den bisherigen Spielen der EM 2025 zeigte die Mannschaft eine beeindruckende Mischung aus Defensive und schnellem Umschaltspiel. Besonders auffällig war die hohe Trefferquote aus der Distanz, die in entscheidenden Momenten den Ausschlag gab. Experten betonen, dass die Balance zwischen erfahrenen Spielern und jungen Talenten wie Franz und Moritz Wagner den Unterschied machen könnte. Slowenien hingegen setzt stärker auf individuelle Klasse – allen voran Dončić.
Wichtige Spieler Deutschland im Überblick:
- Dennis Schröder (Playmaker, Erfahrung aus NBA und WM 2023 MVP)
- Franz Wagner (Orlando Magic, einer der vielseitigsten Forwards Europas)
- Moritz Wagner (Big Man mit starker Physis)
- Daniel Theis (Defensive Anchor, NBA-Erfahrung)
- Johannes Voigtmann (stabile Center-Rolle, EuroLeague-Erfahrung)
Slowenien – Luka Dončić und die Hoffnungen einer Nation
Slowenien hat sich in den letzten Jahren als ernstzunehmende Basketballmacht etabliert. Spätestens seit dem EM-Titel 2017, bei dem Goran Dragić das Team zum Triumph führte, ist Basketball in Slowenien Nationalsport. Heute dreht sich jedoch fast alles um Luka Dončić, den Superstar der Dallas Mavericks. Dončić ist nicht nur einer der besten Spieler Europas, sondern zählt auch in der NBA zur absoluten Elite.
Seine Fähigkeit, Spiele allein zu entscheiden, macht Slowenien brandgefährlich. Während Deutschland mit einem tiefen Kader überzeugt, hängt bei Slowenien vieles an der Tagesform Dončićs. Hinzu kommt Mike Tobey als dominanter Center und Klemen Prepelič als Schütze von außen. Analysten betonen, dass Slowenien mit seinem schnellen Ballvortrag und der Fähigkeit, hohe Punktezahlen zu erzielen, jede Verteidigung vor Probleme stellen kann.
Schlüsselspieler Slowenien:
- Luka Dončić (Dallas Mavericks, All-Star)
- Mike Tobey (Inside-Präsenz)
- Klemen Prepelič (Treffsicher von der Dreierlinie)
- Vlatko Čančar (NBA-Spieler, vielseitig einsetzbar)
- Edo Murić (defensivstarker Veteran)
Direkte Duelle Deutschland vs. Slowenien
Deutschland und Slowenien haben sich in den letzten 15 Jahren mehrfach in wichtigen Turnieren gegenübergestanden. Besonders in Erinnerung bleibt das Halbfinale der Europameisterschaft 2017, als Slowenien mit einem jungen Luka Dončić Deutschland besiegte und später den Titel gewann.
Die Gesamtbilanz zeigt ein relativ ausgeglichenes Bild, wobei Slowenien bei K.o.-Spielen oft die Oberhand behielt. Deutschland wiederum konnte zuletzt bei Testspielen und Qualifikationsrunden überzeugen. Entscheidend wird sein, ob Deutschland Dončić defensiv in den Griff bekommt – oder ob der Superstar wieder einmal das Spiel an sich reißt.
Bilanz der letzten fünf Spiele:
Jahr | Wettbewerb | Ergebnis | Sieger |
---|---|---|---|
2017 | EuroBasket Halbfinale | 92:72 | Slowenien |
2019 | WM-Qualifikation | 85:81 | Deutschland |
2021 | Olympia-Viertelfinale | 94:70 | Slowenien |
2023 | Testspiel Berlin | 90:84 | Deutschland |
2025 | EM-Vorrunde | 78:76 | Deutschland |
Übertragung: Wo das Spiel live läuft
Das Finale Deutschland gegen Slowenien wird in Deutschland live im Free-TV und online zu sehen sein. Die ARD überträgt das Spiel im Hauptprogramm, während DAZN eine umfangreiche Berichterstattung inklusive Vor- und Nachanalysen bietet. Zusätzlich können Zuschauer den Livestream über die offiziellen Seiten der FIBA verfolgen. In Slowenien übernimmt der Sender RTV Slovenija die Übertragung.
Tickets für das Finale in Berlin waren innerhalb weniger Stunden ausverkauft, da die Mercedes-Benz Arena mit über 17.000 Plätzen restlos gefüllt ist. Wer kein Ticket ergattern konnte, hat die Möglichkeit, das Spiel in zahlreichen Public-Viewing-Locations in Berlin und anderen deutschen Großstädten zu verfolgen.

Übertragungsoptionen in Deutschland:
- ARD (Free-TV, ab 20:15 Uhr Vorberichte)
- DAZN (Streaming, alle Spiele der EM)
- MagentaSport (Zusammenfassungen und Analysen)
- FIBA Livestream (englischer Kommentar, international verfügbar)
Prognosen und Expertenanalysen
Die meisten Analysten sehen ein extrem ausgeglichenes Duell. Laut den Wettquoten der großen Anbieter liegt Deutschland mit einer Siegchance von 55 Prozent leicht vorne. Begründet wird dies mit der breiten Kaderstruktur und den Heimvorteilen in Berlin. Slowenien wird jedoch keinesfalls unterschätzt – die individuelle Klasse von Luka Dončić kann ein Spiel jederzeit kippen.
Sportkommentatoren weisen darauf hin, dass Deutschland den Schlüssel im Rebounding und in der Verteidigung von Dončić suchen muss. Slowenien dagegen wird versuchen, das Tempo hochzuhalten und mit schnellen Dreiern früh in Führung zu gehen. Sollte das Spiel knapp bleiben, könnte die Erfahrung der deutschen Routiniers entscheidend sein.
Analysten-Tipps für das Finale:
- Deutschland: Starke Defensive und Heimvorteil
- Slowenien: Überragende individuelle Klasse durch Dončić
- Schlüssel: Kontrolle des Tempos und Rebounds
- Erwartetes Ergebnis: Deutschland – Slowenien 82:79
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wie Jack Laugher und das britische Team OnlyFans nutzen, um ihre Karriere zu finanzieren