(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Deutsche Telekom verliert über 4 %: SpaceX kauft Echostar-Frequenzen für 17 Mrd. $ und setzt T-Mobile US unter Druck

Deutsche Telekom verliert über 4 %: SpaceX kauft Echostar-Frequenzen für 17 Mrd. $ und setzt T-Mobile US unter Druck

September 8, 2025
James Whitmore
Deutsche-Telekom-Aktien fallen über 4 %, nachdem SpaceX für 17 Mrd. $ Frequenzen von Echostar erwarb. Folgen für T-Mobile US möglich.

Die Aktien der Deutschen Telekom sind am Montag um mehr als vier Prozent eingebrochen. Auslöser war eine Nachricht aus den USA: Die Tochtergesellschaft T-Mobile US geriet vor Handelsbeginn an der Wall Street stark unter Druck aufgrund eines milliardenschweren Frequenzdeals, berichtet Renewz unter Berufung auf Focus Online.

Das von Elon Musk geführte Unternehmen SpaceX hat ein Paket von Mobilfunkfrequenzen vom Anbieter Echostar im Wert von rund 17 Milliarden US-Dollar erworben. Bisher war SpaceX im Bereich Satelliten-Mobilfunk auf die Zusammenarbeit mit T-Mobile US angewiesen und nutzte deren Frequenzen. Durch den neuen Vertrag könnte sich diese Abhängigkeit ändern und die Position der US-Tochter der Deutschen Telekom schwächen.

Vor Handelsstart verzeichneten sowohl T-Mobile US im Dow Jones als auch die Deutsche Telekom im Dax Verluste von etwa vier Prozent. Experten betonen, dass die Kursentwicklung des deutschen Konzerns eng mit der Performance der amerikanischen Tochter verbunden ist.

Trotz der kurzfristigen Verluste bleiben Analysten optimistisch. Bernstein-Experte Laurent Yoon erklärte, T-Mobile US setze seine operative Strategie konsequent um und gewinne kontinuierlich Marktanteile in den USA. Sein Kursziel für die Aktie liegt weiterhin bei 265 US-Dollar – rund zehn Prozent über dem aktuellen Stand.

Der Kursrückgang der Deutschen Telekom zählt zu den auffälligsten Bewegungen der Woche am europäischen Markt. Der 17-Milliarden-Dollar-Deal zwischen SpaceX und Echostar hat Fragen über die künftige Zusammenarbeit mit T-Mobile US aufgeworfen. Dies führte zu einer kurzfristigen Vertrauenskrise bei Anlegern und einem spürbaren Kurseinbruch. Gleichzeitig verweisen Experten auf das dynamische Wachstum des US-Mobilfunkmarktes, in dem T-Mobile US weiterhin starke Positionen hält. Analysten betonen, dass die konsequente Umsetzung der Strategie langfristig positive Effekte haben dürfte. Die aktuellen Kursverluste spiegeln eher eine emotionale Marktreaktion wider als fundamentale Schwächen im Geschäft. Deutsche Telekom bleibt ein zentraler Akteur sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten. Entscheidend wird sein, wie rasch T-Mobile US auf die neue Wettbewerbssituation reagieren kann.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Lufthansa-Piloten drohen mit neuem Streik: Urabstimmung über Altersversorgung gestartet

crossmenu