LEGO präsentiert größten Star Wars Todesstern UCS 2025

Berlin/Frankfurt, 5. September 2025 – LEGO hat in London das bislang größte Star Wars™-Set enthüllt: den Death Star Ultimate Collector Series (UCS 75419). Mit 9.023 Teilen und 38 Minifiguren setzt das Modell neue Maßstäbe. Für den deutschen Markt beträgt der Preis 999,99 Euro, womit der Todesstern UCS 2025 nicht nur das umfangreichste, sondern auch das teuerste LEGO Star Wars Set aller Zeiten darstellt. Der Vorverkauf startet am 1. Oktober 2025 exklusiv für LEGO-Insider, der reguläre Verkaufsstart folgt am 4. Oktober. Dieser Bericht erscheint bei Renewz unter Berufung auf die LEGO Group.
Architektur: Diorama statt Kugel
Das neue Modell unterscheidet sich von allen bisherigen Versionen. Während ältere Sets eine Kugel darstellten, präsentiert sich der Todesstern UCS 2025 als geöffnete Querschnittsstruktur im Diorama-Stil. Dadurch werden ikonische Filmszenen zugänglich gemacht: der Müllschacht mit Fluchtversuch, die Gefängniszelle von Prinzessin Leia, die Kontrollräume, Palpatines Thronsaal und ein Hangar für imperiale Shuttles. Ergänzt wird dies durch die monumentale Superlaser-Schüssel und Darth Vaders Meditationskammer. LEGO betont, dass die Szenen eng an die Filmvorlagen angelehnt sind, um sowohl Authentizität als auch Spielwert zu garantieren.
Figurenvielfalt und Dimensionen
Mit 38 Minifiguren übertrifft der UCS Todesstern jedes bisherige LEGO Set. Die Figuren umfassen Helden wie Luke Skywalker (mehrere Varianten), Han Solo, Leia Organa, Darth Vader und Imperator Palpatine. Ergänzend sind Galen Erso und Director Krennic aus Rogue One sowie zahlreiche imperiale Offiziere enthalten. Selbst die Droiden R2-D2 und C-3PO fehlen nicht. Ein humorvolles Detail bildet der sogenannte „Hot-Tub-Sturmtruppler“.
Die Dimensionen: 52,3 cm hoch, 48,0 cm breit, 38,3 cm tief – ein Modell, das mehr Ausstellungsobjekt als klassisches Spielzeug ist.
Deutschland: Schlüsselstädte und Märkte
- Berlin: Als Hauptstadt und Standort eines großen LEGO Stores am Potsdamer Platz gilt Berlin als Hotspot für Sammler-Events. LEGO plant begleitende Sonderaktionen mit Ausstellungen.
- Frankfurt: Der Store an der Zeil wird als zentraler Verkaufsort hervorgehoben. Frankfurt ist zugleich Finanzzentrum, was das Set dort auch als potenzielles Investment attraktiv macht.
- Hamburg: Mit dem LEGO Store in der Spitalerstraße ist Hamburg eine der absatzstärksten Regionen im Norden. Sammlerclubs planen bereits Treffen rund um den Verkaufsstart.
- München: Die bayerische Metropole verbindet Kaufkraft mit Sammlerkultur. Im Store am Rindermarkt werden lange Warteschlangen erwartet.
- Köln: Als Messe- und Kulturstadt ist Köln traditionell stark in der Fan-Szene vertreten. Händler berichten von großem Interesse.
- Stuttgart: Der Store in der Königstraße richtet spezielle Vitrinen für das Set ein, um die technische Raffinesse zu präsentieren.
Diese Städte bilden die Absatzschwerpunkte des deutschen Marktes, wobei Experten anmerken, dass Online-Bestellungen via LEGO.com einen erheblichen Teil des Umsatzes ausmachen werden.
Wirtschaftliche Bedeutung
Mit einem Preis von 999,99 Euro gehört der UCS Todesstern zu den teuersten LEGO-Produkten, die in Deutschland jemals angeboten wurden. Branchenkenner bewerten das Set nicht nur als Sammlerstück, sondern auch als Investitionsobjekt. Frühere UCS-Editionen wie der Millennium Falcon (2017) oder die Titanic (2021) zeigten auf dem Zweitmarkt Preissteigerungen von bis zu 50 Prozent.
Deutschland gilt traditionell als einer der stärksten Märkte für LEGO in Europa. Analysten schätzen, dass allein in Berlin, Frankfurt und München mehrere tausend Einheiten bereits in den ersten Wochen verkauft werden.
Exklusive Vorteile
Während des Insider-Vorverkaufs vom 1. bis 7. Oktober 2025 erhalten Käufer in Deutschland das exklusive Set TIE Fighter mit Hangar-Rack (40771) als Gratisbeigabe. Zusätzlich können Mitglieder des Insider-Programms ein nummeriertes Sammlerposter einlösen. Diese Extras steigern den Sammlerwert und tragen zur schnellen Verknappung am Markt bei.
Technische Übersicht
- Setnummer: 75419
- Teileanzahl: 9.023
- Minifiguren: 38 (Rekord)
- Abmessungen: 52,3 × 48,0 × 38,3 cm (H × B × T)
- Altersempfehlung: 18+
- Preis Deutschland: 999,99 €
- Vorverkauf: 1. Oktober 2025 (LEGO Insiders)
- Allgemeiner Verkauf: 4. Oktober 2025
- Beigabe: TIE Fighter mit Hangar-Rack (40771), 1.–7. Oktober
- Schlüsselstädte: Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Köln, Stuttgart
Mit dem Todesstern UCS 2025 beweist LEGO, dass das Unternehmen weit mehr ist als ein Spielwarenhersteller. Das Set wird in London als kulturelles Event präsentiert und in Deutschland als wirtschaftlicher Maßstab für Premium-Produkte etabliert. In Städten wie Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Köln und Stuttgart verbindet es Sammlerleidenschaft mit Investitionsinteresse. Damit etabliert LEGO den Todesstern UCS 2025 als Symbol einer neuen Premium-Konsumkultur, die sich zwischen Designobjekt, Kultgegenstand und Wertanlage bewegt.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: McDonald’s Bringt TinyTAN-Happy-Meals Nach Deutschland – Start Der BTS-Kampagne