Wer war Giorgio Armani, der unermüdliche König der Modeindustrie, der im Alter von 91 Jahren gestorben ist

Am 4. September 2025 ist in Mailand im Alter von 91 Jahren die Modelegende Giorgio Armani verstorben. Sein Name ist für immer in die Geschichte der Mode eingeschrieben, und sein Einfluss ist in jeder Kollektion spürbar, die Einfachheit mit Eleganz zu verbinden versucht. Armani war nicht nur ein Schöpfer von Stil, sondern auch der Architekt eines eigenen Imperiums, das Kleidung, Parfüms, Hotels und sogar die Gastronomie umfasste. Die Presse nannte ihn den „König der Mode“ und den „Papst der Eleganz“. Heute nimmt die Welt Abschied von einem Mann, der die Branche für immer verändert hat. Darüber berichtet Renewz unter Berufung auf Modehaus Armani den Tod des Designers auf Instagram bekannt gegeben.
Von der Medizin zur Mode
Armani wurde am 11. Juli 1934 in der italienischen Stadt Piacenza geboren. Seine Kindheit fiel in die schwierigen Jahre des Zweiten Weltkriegs, was in ihm Disziplin und Fleiß prägte. Zunächst entschied er sich für die Medizin und schrieb sich an der Universität ein, doch er merkte bald, dass dies nicht seine Berufung war. Nach seinem Dienst in einem Militärkrankenhaus in Verona zog er nach Mailand, wo er im renommierten Kaufhaus La Rinascente zu arbeiten begann. Dort gestaltete er Schaufenster und verkaufte Kleidung, wodurch er Schritt für Schritt sein Talent für Stil entdeckte. In dieser Zeit erkannte er, dass Mode zu seinem Lebenswerk werden konnte.
Die ersten Schritte als Designer
In den 1960er-Jahren erhielt Armani eine Anstellung beim Modehaus Nino Cerruti, wo er Herrenanzüge entwarf. Diese Erfahrung war für ihn entscheidend, da er dort die Grundlagen von Schnitt und Design perfektionierte. 1975 gründete er zusammen mit seinem Partner Sergio Galeotti das Modehaus Giorgio Armani S.p.A.. Schon die ersten Kollektionen machten deutlich, dass Armani für Minimalismus und Modernität stand. Er wollte Kleidung schaffen, die Selbstbewusstsein verleiht, ohne die Persönlichkeit zu dominieren. Besonders seine Sakkos mit weichen Linien und ohne harte Schulterpolster revolutionierten die Herrenmode.
Mode als Lebensstil
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern sah Armani Mode nicht nur als Kleidung, sondern als Lebensstil in seiner Gesamtheit. Er schuf ganzheitliche Konzepte, die sowohl den Alltag als auch festliche Anlässe umfassten. Bald weitete er sein Geschäft auf andere Bereiche aus: Parfüm, Kosmetik, Möbel, Restaurants und Luxushotels. Die Eröffnung des Armani Hotel Dubai im Burj Khalifa war ein Symbol dafür, dass Mode über den Laufsteg hinausgehen und Teil von Architektur und Gastronomie werden kann. Armani bewies, dass ein Designer die Gesellschaft nicht nur durch Kleidung, sondern auch durch den Lebensstil prägen kann.
Hollywood und Ruhm
1980 erlangte Armani weltweite Anerkennung, als er die Kostüme für den Film American Gigolo mit Richard Gere entwarf. Der Stil des Schauspielers wurde sofort zum Trend, und der Name Armani erlangte Berühmtheit in den USA und auf der ganzen Welt. Wenige Jahre später eröffnete er ein Büro in Los Angeles, um Stars direkt für Premieren und rote Teppiche auszustatten. Schauspielerinnen wie Michelle Pfeiffer, Jodie Foster und Anjelica Huston trugen seine Roben. Armani war der erste, der die enge Verbindung zwischen Mode und Hollywood herstellte – ein Modell, das heute als Standard gilt.
Unabhängigkeit über alles
Armani blieb stets sich selbst treu und weigerte sich, sein Unternehmen an große Modekonzerne zu verkaufen. 2016 gründete er die Fondazione Giorgio Armani, die nicht nur soziale Projekte finanzieren, sondern auch die Marke vor einer zukünftigen Übernahme schützen sollte. Er scherzte oft, dass er es nicht ertragen könnte, einen „Chef“ über sich zu haben. Diese Unabhängigkeit ermöglichte es ihm, bis zuletzt jede Kollektion, jede Show und jedes Detail seines Imperiums zu kontrollieren. Damit wurde er zu einem Vorbild für viele Designer, die ebenfalls von Autonomie träumen.
Persönlichkeit und Charakter
Mitarbeiter beschrieben Armani als strengen, aber gerechten Leiter. Er war bekannt für seine Liebe zum Detail: Er konnte eine Show unterbrechen, weil das Licht nicht stimmte, oder bemerken, dass die Krawatte eines Mitarbeiters um 1,5 Zentimeter zu lang war. Für ihn existierten keine Kleinigkeiten. Sein Stil blieb auch dann zurückhaltend und elegant, als die Modewelt von grellen Trends dominiert wurde. Armani war seiner Philosophie treu und ging bis ins hohe Alter täglich ins Büro, ungeachtet seines Alters.
Vermächtnis und Zukunft
Heute umfasst das Armani-Imperium Marken wie Emporio Armani, Armani Exchange, Giorgio Armani Privé sowie zahlreiche Geschäftsbereiche. Nach dem Tod des Designers geht sein Lebenswerk an seine Familie und engsten Vertrauten über. Dazu gehören seine Schwester Silvana, seine Nichte Roberta, sein Neffe Andrea Camerana sowie die langjährigen Kollegen Leo und Pantaleo Dell’Orco. Sie haben versprochen, die Werte der Marke zu bewahren und weder Zerschlagung noch Verkauf zuzulassen.
Abschied
Im Hauptsitz von Armani in Mailand wird am 6. und 7. September eine Abschiedshalle geöffnet, in der die Öffentlichkeit Abschied nehmen kann. Die Beerdigung selbst wird im engsten Familienkreis stattfinden, wie er es sich gewünscht hatte. In der Modewelt gilt sein Tod bereits als Ende einer Ära, denn er hinterließ ein Vermächtnis, das noch lange von Historikern, Designern und Liebhabern der Eleganz studiert werden wird.
20 Fakten über Giorgio Armani
- Geboren am 11. Juli 1934 in Piacenza, Italien.
- Zweites von drei Kindern in der Familie.
- Studierte Medizin, brach das Studium jedoch ab.
- Arbeitete in einem Militärkrankenhaus in Verona.
- Begann seine Karriere als Schaufensterdekorateur bei La Rinascente.
- Hatte keine formale Ausbildung als Designer.
- Arbeitete beim Modehaus Nino Cerruti.
- Gründete 1975 Giorgio Armani S.p.A.
- Sein Partner im Geschäft war Sergio Galeotti.
- Entwarf Kostüme für den Film American Gigolo.
- Eröffnete 1983 ein Büro in Los Angeles.
- Stattete Hollywood-Stars für rote Teppiche aus.
- Sein Vermögen wurde auf über 12 Milliarden Euro geschätzt.
- Gründete Armani Hotels in Dubai und Mailand.
- Rief 2016 die Fondazione Giorgio Armani ins Leben.
- Blieb stets unabhängig von Modekonglomeraten.
- Sah das Kino als wichtigste Inspirationsquelle.
- Arbeitete und kontrollierte Kollektionen bis zuletzt.
- Hatte keine Kinder, bestimmte aber Nachfolger.
- Starb am 4. September 2025 in Mailand.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Flixtrain erschließt mit neuen Kombitickets über 1000 Städte und macht Bahn mehr Konkurrenz