Welche Bahnreisen in Europa sind die schönsten für Natur, Panorama und Abenteuer

Bahnreisen erleben in Europa eine Renaissance: Immer mehr Menschen suchen nach nachhaltigen, komfortablen und zugleich eindrucksvollen Möglichkeiten, den Kontinent zu erkunden. Wer sich für Zugfahrten entscheidet, entdeckt nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum Flugzeug, sondern auch landschaftliche Kulissen, die man aus keinem anderen Verkehrsmittel so intensiv erleben kann. Von den schroffen Alpenpässen der Schweiz bis zu den malerischen Küsten Italiens bieten die europäischen Bahnen ein unvergleichliches Panorama. Besonders in Zeiten, in denen Klimafragen und langsames Reisen wieder im Fokus stehen, gewinnen diese Strecken eine neue Popularität. Nicht zuletzt ist die Bahn oft günstiger als gedacht und eröffnet eine Vielzahl von Routen für Wochenendtrips oder längere Urlaubsfahrten. Zahlreiche Bahngesellschaften haben ihre Angebote modernisiert, setzen auf Panoramawagen oder bieten flexible Tickets für internationale Verbindungen. Damit werden die Bahnstrecken selbst zu einem Reiseziel, nicht nur zu einem Transportmittel. Über diese Entwicklung berichtet Renewz.de.
Die Glacier Express Route in der Schweiz
Die Schweiz gilt seit Jahrzehnten als Mekka für Bahnliebhaber, und der Glacier Express ist wohl das bekannteste Beispiel für eine Reise auf Schienen mit Postkartencharakter. Die Fahrt verbindet Zermatt mit St. Moritz und führt durch 291 Brücken, 91 Tunnel und über den 2.033 Meter hohen Oberalppass. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf das Matterhorn sowie die Fahrt durch enge Alpentäler, wo Flüsse und kleine Bergdörfer die Landschaft prägen. Während der achtstündigen Reise erhalten Reisende Audioguides mit Informationen über Kultur und Natur. Die Tickets beginnen bei etwa 150 CHF in der 2. Klasse, hinzu kommen Reservierungsgebühren für die begehrten Panoramawagen. Ein gastronomisches Highlight an Bord ist das frisch servierte Drei-Gänge-Menü, das die Fahrt zu einem Gesamterlebnis macht. Der Glacier Express eignet sich sowohl für Touristen als auch für Einheimische, die das Alpenpanorama aus einer einzigartigen Perspektive erleben wollen.
Highlights der Glacier-Express-Strecke:
- Länge: 291 km
- Dauer: ca. 8 Stunden
- Start/Ziel: Zermatt – St. Moritz
- Höchster Punkt: Oberalppass, 2.033 m
- Besonderheit: Panoramawagen mit durchgehenden Glasdächern
Mit der West Highland Line durch Schottland
Die West Highland Line wird regelmäßig als eine der schönsten Bahnstrecken der Welt ausgezeichnet. Die Route führt von Glasgow nach Mallaig und durchquert die schottischen Highlands, vorbei an Seen, Bergen und Moorlandschaften. Besonders bekannt ist die Überfahrt über das Glenfinnan-Viadukt, das durch die Harry-Potter-Filme weltweit Berühmtheit erlangte. Die Fahrt dauert rund fünf Stunden, in denen Reisende einen Eindruck von der ungezähmten Schönheit der Highlands gewinnen. Tickets sind bereits ab 30 Pfund erhältlich, was die Strecke auch für spontane Ausflüge attraktiv macht. Viele Reisende kombinieren die Zugfahrt mit Wanderungen oder einer Fährfahrt zu den Hebriden. Die West Highland Line ist zudem das ganze Jahr über befahrbar und bietet im Winter schneebedeckte Panoramen, während im Sommer das satte Grün der Highlands dominiert.
Sehenswerte Stopps entlang der Strecke:
- Glasgow Queen Street (Startpunkt)
- Loch Lomond National Park
- Glenfinnan Viadukt
- Fort William (Fuß des Ben Nevis)
- Mallaig (Fähren zu den Hebriden)
Der Bernina Express: UNESCO-Welterbe auf Schienen
Der Bernina Express verbindet Chur in der Schweiz mit Tirano in Italien und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Strecke gilt als technisches Meisterwerk, da sie ohne Zahnradbahn Höhenunterschiede von mehr als 1.800 Metern überwindet. Die berühmteste Passage ist das Kreisviadukt von Brusio, auf dem der Zug in einer engen Schleife eine ganze Runde dreht. Die Route führt vorbei an Gletschern, Alpenseen und idyllischen Dörfern. Besonders im Sommer lohnt sich ein Zwischenstopp in Poschiavo, wo mediterranes Flair auf alpine Traditionen trifft. Die Fahrt dauert etwa 4 Stunden und kostet ab 64 CHF, je nach Saison und Wagenklasse. Für Touristen gibt es spezielle Kombiangebote, die eine Weiterreise mit dem Bus nach Lugano einschließen. Der Bernina Express ist nicht nur eine Bahnverbindung, sondern ein Gesamterlebnis, das Kultur und Natur verbindet.
Besondere Fakten zum Bernina Express:
- UNESCO-Welterbe seit 2008
- Maximale Steigung: 7 %
- Highlights: Lago Bianco, Morteratschgletscher, Brusio-Kreiskehrviadukt
- Dauer: 4 Stunden
- Kosten: ab 64 CHF
Romantik pur: Die Cinque Terre Bahn in Italien
Die Cinque Terre Bahn verbindet die fünf berühmten Dörfer an der ligurischen Küste: Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore. Auf einer Strecke von nur 19 Kilometern erleben Reisende spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer und die farbenfrohen Häuser der Region. Besonders beliebt ist die Kombination aus Bahnfahrten und kurzen Wanderungen entlang der Küste. Die Fahrt zwischen den Dörfern dauert nur wenige Minuten, sodass man in einem Tag alle Orte besuchen kann. Ein Tagesticket kostet rund 18 Euro und erlaubt unbegrenzte Fahrten. Im Sommer ist die Bahn stark ausgelastet, daher empfiehlt sich ein Besuch im Frühjahr oder Herbst. Neben den Panoramen überzeugt die Region auch mit kulinarischen Angeboten: Frischer Fisch, Focaccia und ligurisches Olivenöl machen die Reise auch gastronomisch unvergesslich.
Tipps für die Cinque Terre Bahn:
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst
- Tagesticket: ca. 18 €
- Strecke: 19 km
- Fahrtzeit pro Abschnitt: 5–10 Minuten
- Kombination: Wanderungen auf dem „Sentiero Azzurro“
Nostalgie in Österreich: Die Semmeringbahn
Die Semmeringbahn in Österreich war die erste Gebirgsbahn der Welt und gilt als Meilenstein der Ingenieurskunst. Seit 1998 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Strecke führt von Gloggnitz nach Mürzzuschlag und beeindruckt durch zahlreiche Viadukte, Tunnel und enge Kurven. Schon im 19. Jahrhundert reisten Adelige und Künstler mit dieser Bahn, um die Alpenlandschaft zu genießen. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Touristen und Eisenbahnliebhaber. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden und kostet ab 15 Euro. Besonders empfehlenswert sind die Panoramaplätze in den alten Nostalgiezügen, die im Sommer angeboten werden. Neben der Technik fasziniert auch die Landschaft mit dichten Wäldern, Bergwiesen und kleinen Siedlungen.

Daten zur Semmeringbahn:
- Länge: 41 km
- Bauzeit: 1848–1854
- UNESCO-Welterbe seit 1998
- Besonderheit: 16 Viadukte und 15 Tunnel
- Fahrpreis: ab 15 €
Übersicht: Preise und Dauer der schönsten Routen
Um die Entscheidung für die passende Reise zu erleichtern, lohnt sich ein Vergleich der bekanntesten Bahnstrecken Europas. Viele Fahrten sind nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern auch preislich attraktiv. Während Premiumstrecken wie der Glacier Express teurer sind, bieten andere Bahnen erschwingliche Tagesausflüge.
Strecke | Dauer | Preis ab | Besonderheit |
---|---|---|---|
Glacier Express | 8 Stunden | 150 CHF | Panoramawagen, Matterhorn-Blick |
West Highland Line | 5 Stunden | 30 £ | Glenfinnan-Viadukt, Highlands |
Bernina Express | 4 Stunden | 64 CHF | UNESCO-Welterbe, Kreisviadukt |
Cinque Terre Bahn | 1 Tag | 18 € (Ticket) | 5 Dörfer, Küstenblick |
Semmeringbahn | 1,5 Stunden | 15 € | Erste Gebirgsbahn, UNESCO-Erbe |
Bahnfahrten sind längst mehr als nur ein Transportmittel – sie sind ein Erlebnis, das Kultur, Natur und Geschichte miteinander verbindet. Ob durch schottische Highlands, italienische Küsten oder die Schweizer Alpen: Jede Strecke eröffnet eine neue Perspektive auf Europa. Hinzu kommt, dass die Bahn als nachhaltiges Verkehrsmittel gilt und im Vergleich zu Flugreisen den CO₂-Ausstoß deutlich reduziert. Viele Gesellschaften investieren zudem in moderne Panoramawagen, digitale Buchungssysteme und flexible Tickets, was den Komfort zusätzlich erhöht. Für Reisende bedeutet das: Zugfahrten sind nicht nur malerisch, sondern auch praktisch, erschwinglich und klimafreundlich. Damit entwickeln sich die schönsten Bahnstrecken Europas immer mehr zu einem festen Bestandteil moderner Urlaubsplanung – und bieten Eindrücke, die weit über das Ziel hinaus im Gedächtnis bleiben.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Welche kulinarischen Reisen lohnen sich? Die besten Märkte und Food-Festivals in Europa