(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Warum verliert Montenegro im Tourismus gegen Albanien – und warum Urlauber 2025 umdenken

Warum verliert Montenegro im Tourismus gegen Albanien – und warum Urlauber 2025 umdenken

August 28, 2025
James Whitmore
Montenegro verliert 2025 im Tourismus gegen Albanien. Schlüsselwörter: Montenegro Urlaub, Albanien Reisen, Tourismusvergleich 2025, Adria Strände, Sommerurlaub günstig.

Montenegro verliert im Tourismus zunehmend an Bedeutung, während Albanien 2025 immer mehr Urlauber anzieht. Während Montenegro lange Zeit als Geheimtipp an der Adriaküste galt, erlebt das Land nun einen Rückgang an Buchungen, steigende Preise und eine sinkende Zufriedenheit der Gäste. Albanien hingegen setzt auf moderne Hotels, verbesserte Infrastruktur und günstige Angebote, die Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz überzeugen. Besonders die junge Generation entdeckt Albanien als Destination für Abenteuer, Kultur und Strände. Der Trend zeigt: Wer früher nach Budva, Kotor oder Herceg Novi reiste, zieht heute Vlora, Durrës oder Saranda vor. Die Frage ist: Woran liegt dieser Wandel und welche Faktoren treiben ihn an? Darüber berichtet Renewz.de.

Montenegro: zwischen steigenden Preisen und stagnierender Infrastruktur

Montenegro war in den letzten zehn Jahren ein Magnet für Touristen, die kleine Buchten, historische Städte und Luxus-Hotels suchten. Doch in den letzten Jahren stiegen die Preise schneller als die Qualität der angebotenen Dienstleistungen. Viele Besucher beklagen überfüllte Strände, wenig nachhaltige Konzepte und überteuerte Unterkünfte, die nicht immer den europäischen Standards entsprechen. Hinzu kommen Probleme mit der Infrastruktur: Staus an der Küste, unzureichende öffentliche Verkehrsmittel und ein Flughafen in Podgorica, der häufig überlastet ist.

Zudem hat Montenegro durch seine Euro-Währung einen Nachteil gegenüber Albanien, das weiterhin den Lek nutzt und damit für viele Urlauber preiswerter wirkt. Wer 2025 eine Familie an die Adriaküste bringt, zahlt in Montenegro oft das Doppelte für Hotel und Restaurantbesuche im Vergleich zu Albanien. Dies führt dazu, dass selbst Stammgäste nach Alternativen suchen.

Wichtige Unterschiede für Reisende:

  • Übernachtungspreise Montenegro: Ø 120–180 € pro Nacht für 4-Sterne-Hotels
  • Übernachtungspreise Albanien: Ø 70–110 € pro Nacht für 4-Sterne-Hotels
  • Restaurantpreise Montenegro: Ø 20–25 € pro Person
  • Restaurantpreise Albanien: Ø 12–15 € pro Person

Albanien: Aufsteiger mit Investitionen in Hotels und Strände

Albanien hat in den letzten fünf Jahren massiv in den Tourismus investiert. Neue Hotelanlagen internationaler Ketten entstehen entlang der Küste zwischen Vlora und Saranda. Dazu kommt ein besseres Straßennetz, neue Flugverbindungen und der Ausbau des Hafens von Durrës. Auch die Strände Albaniens sind in Rankings europäischer Reisemagazine unter die schönsten des Kontinents aufgenommen worden.

Viele Urlauber aus Deutschland berichten, dass sie in Albanien für weniger Geld mehr Qualität bekommen. Besonders beliebt sind kleine Boutique-Hotels, die sich in den letzten Jahren entwickelt haben und authentischen albanischen Service mit modernem Standard verbinden. Im Gegensatz zu Montenegro setzt Albanien zudem stärker auf Nachhaltigkeit, indem viele Hotels mit Solarenergie arbeiten und lokale Produkte in der Gastronomie anbieten.

Beliebte Reiseziele in Albanien 2025:

  • Vlora – Schnittpunkt von Adria und Ionischem Meer
  • Saranda – beliebtes Ziel mit Blick auf Korfu
  • Ksamil – Strände mit türkisblauem Wasser
  • Durrës – Kultur, Hafen und neue Hotels
  • Berat – UNESCO-Welterbe, Kulturstadt

Warum Deutsche 2025 lieber nach Albanien reisen

Für deutsche Urlauber ist der Preis-Leistungs-Vergleich ein entscheidender Faktor. Während Montenegro in den letzten Jahren Luxuspreise verlangt, bietet Albanien weiterhin moderate Tarife, ohne an Qualität zu sparen. Flüge nach Tirana sind mittlerweile günstig über Billigfluglinien ab Frankfurt, München oder Berlin buchbar. Wer eine Pauschalreise sucht, findet in Albanien Angebote ab 499 € pro Woche, während Montenegro für ähnliche Leistungen deutlich teurer ist.

Außerdem spielen soziale Medien eine große Rolle: Auf Instagram und TikTok verbreiten sich Videos von albanischen Stränden wie Ksamil oder Jale mit Millionen Klicks. Diese digitale Sichtbarkeit sorgt für einen regelrechten Hype, den Montenegro nicht in gleichem Maße nutzen konnte.

Gründe für den Trend zu Albanien:

  • Günstigere Flüge und Hotels
  • Starke Präsenz in sozialen Medien
  • Investitionen in moderne Infrastruktur
  • Freundlicher Service und Gastfreundschaft
  • Neue Pauschalreisen im deutschen Markt

Vergleich: Urlaubskosten Montenegro vs. Albanien 2025

Viele Urlauber vergleichen vor der Buchung konkrete Kosten. Wer eine Familie mit zwei Kindern an die Adria bringen möchte, stellt schnell fest, dass Albanien um bis zu 40 % günstiger sein kann. Dies betrifft nicht nur Hotels, sondern auch Restaurants, Eintritte und Transport.

Kostenvergleich Sommerurlaub 2025 (7 Tage, Familie mit 2 Kindern):

KategorieMontenegro (Ø)Albanien (Ø)
Flug ab Deutschland350–450 € p.P.250–300 € p.P.
4-Sterne-Hotel1.200–1.600 €900–1.100 €
Essen & Getränke600–750 €400–500 €
Transport vor Ort200–300 €120–180 €
Gesamtkosten Familie3.500–4.200 €2.500–3.200 €

Tipps für Urlauber: Worauf 2025 achten

Wer 2025 eine Reise an die Adriaküste plant, sollte sich rechtzeitig über die Angebote informieren. Für Montenegro lohnt es sich, früh zu buchen und auf kleine Gästehäuser zu setzen, die günstiger sind als große Resorts. In Albanien hingegen gibt es mehr Flexibilität, da viele Hotels auch kurzfristig gute Angebote machen. Wichtig ist, auch die Anreise zu berücksichtigen: Während Montenegro oft nur mit Umstieg erreichbar ist, bietet Tirana mittlerweile direkte Billigflüge.

Praktische Tipps:

  • Preise frühzeitig vergleichen (Booking, Check24, HolidayCheck)
  • Bei Pauschalreisen Albaniens neue Angebote prüfen
  • In Montenegro auf Privatunterkünfte achten
  • In Albanien auf nachhaltige Hotels setzen
  • Für Familien: Strände in Ksamil und Vlora bieten flaches Wasser

Wie reagieren die Regierungen beider Länder

Montenegro versucht, durch Luxusprojekte und neue Yachthäfen zahlungskräftige Gäste zurückzugewinnen. Doch diese Strategie führt dazu, dass die breite Mittelschicht ausbleibt. Albanien dagegen setzt auf eine Balance: günstige Hotels für Familien, aber auch Resorts für Premiumgäste. Zusätzlich hat die Regierung Albaniens für 2025 steuerliche Erleichterungen für neue Tourismusprojekte eingeführt, was weitere Investoren anzieht.

Staatliche Maßnahmen im Überblick:

  • Montenegro: Ausbau von Luxushäfen und Villenprojekten
  • Albanien: Steuererleichterungen für Hotels, neue Flugverbindungen
  • Montenegro: Fokus auf High-End-Tourismus
  • Albanien: Kombination aus Budget- und Premiumangeboten

Der touristische Wettbewerb zwischen Montenegro und Albanien wird 2025 deutlich sichtbar. Während Montenegro Gefahr läuft, seine Position als Geheimtipp an der Adria zu verlieren, entwickelt sich Albanien zu einem echten Gewinner. Für Reisende bedeutet das: Mehr Angebote, bessere Preise und neue Reiseziele, die bisher kaum bekannt waren. Wer seinen Sommerurlaub plant, sollte genau abwägen, welches Land die besseren Konditionen bietet.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wo gibt es im Oktober noch +25 Grad und warmes Meer? Zypern wird zum Favoriten des Herbstes

crossmenu