(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Aussaatkalender September 2025 – Wie sollten Gärtner pflanzen

Aussaatkalender September 2025 – Wie sollten Gärtner pflanzen

August 27, 2025
Monika Schmidt
Der Aussaatkalender September 2025 für Deutschland zeigt die besten Tage zum Säen, Ernten und Pflegen. Mit Mondkalender, Tipps und Checklisten für Gärtner.

Der Aussaatkalender für Gärtner im September 2025 bietet eine klare Orientierung, wann gesät, gepflegt und geerntet werden sollte. In Deutschland markiert der September den Übergang vom Spätsommer zum Herbst, in dem Ernte, Bodenpflege und die Vorbereitung auf den Winter Hand in Hand gehen.

Der Mondkalender liefert dabei wertvolle Hinweise, die seit Generationen im Gartenbau beachtet werden. Besonders Blattgemüse, Winterknoblauch und Gründüngung profitieren von der richtigen Mondphase. Auch Obstgärten und Beerensträucher sollten jetzt gepflegt und für die nächste Saison gestärkt werden. Wer die Gartenarbeit nach dem Mondrhythmus strukturiert plant, erzielt gesündere Pflanzen, reichere Erträge und spart zugleich Zeit. Diese Tipps machen den September zu einem der wichtigsten Monate für Gärtner, berichtet Renewz.de.

Mondphasen im September 2025

Die Mondphasen steuern den Rhythmus der Aussaat und Gartenarbeit. Vom 1. bis 6. September sorgt der zunehmende Mond für beste Bedingungen bei Salaten, Spinat und Dill. Am 7. September steht der Vollmond im Zeichen, Heilpflanzen und Früchte mit höchstem Wirkstoffgehalt zu sammeln. Zwischen 8. und 20. September herrscht abnehmender Mond, der sich besonders für Wurzelgemüse, Winterknoblauch und Zwiebeln eignet. Der 21. September bringt den Neumond, an dem keine Pflanzarbeiten erfolgen sollten. Danach, bis zum 30. September, können erneut Blattgemüse, Jungpflanzen und Kohlarten gesetzt werden. Wer diese Phasen beachtet, steigert die Qualität seiner Ernte spürbar.

Täglicher Arbeitskalender im September 2025

Aussaatkalender September 2025 – Wie sollten Gärtner pflanzen und ernten
DatumMondphaseEmpfohlene Arbeiten
1.–2. Sept.ZunehmendSpinat, Dill und Steckzwiebeln aussäen, Boden mit Kompost stärken.
3.–6. Sept.ZunehmendHerbstsalate setzen, Himbeeren vermehren, organischen Dünger einarbeiten.
7. Sept.VollmondÄpfel, Trauben, Kartoffeln und Heilpflanzen ernten.
8.–12. Sept.AbnehmendRadieschen, Möhren und Rüben säen, Beete umgraben, Gründüngung einarbeiten.
13.–15. Sept.AbnehmendWinterknoblauch stecken, Zwiebeln pflanzen, Stauden teilen.
16.–19. Sept.ZunehmendPetersilie nachsäen, Reben zurückschneiden, Rasensaat ausbringen.
20.–22. Sept.NeumondGeräte pflegen, Vorräte einlagern, Planung für Frühjahr vorbereiten.
23.–26. Sept.ZunehmendSalate und Kohlsämlinge pflanzen, Obstbäume veredeln.
27.–30. Sept.AbnehmendWintergetreide aussäen, Obstbäume düngen, Baumscheiben lockern.

Was man im September pflanzen sollte

Im Aussaatkalender September 2025 haben Winterkulturen höchste Priorität. Knoblauch und Winterzwiebeln werden bei abnehmendem Mond gesteckt, um im Frühjahr kräftige Triebe zu entwickeln. Spinat, Feldsalat und Endivien sind klassische Herbstgemüse, die auch in kühlen Nächten gedeihen. Radieschen, Möhren und Rüben können noch gesät werden, damit sie vor den ersten Frösten eine sichere Größe erreichen. Besonders empfehlenswert ist die Anlage von Gründüngung mit Phacelia oder Gelbsenf, da diese den Boden lockern und Humus aufbauen. Obstliebhaber sollten ihre Beerensträucher zurückschneiden und junge Obstbäume mit Kalkmilch behandeln. Wer diese Arbeiten rechtzeitig erledigt, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Saison 2026.

Tipps für Gärtner im September

Gärtner in Deutschland sollten im September besonders vielseitig vorgehen. Die Ernte muss richtig gelagert werden: Äpfel einzeln in Holzkisten, Kartoffeln kühl und dunkel, Kürbisse nachreifen lassen. Der Rasen kann jetzt vertikutiert und nachgesät werden, um im nächsten Jahr dicht und grün zu wachsen. Kompost sollte mit Laub und Küchenabfällen angereichert werden, damit im Frühjahr nährstoffreicher Dünger zur Verfügung steht. Obstbäume benötigen eine Herbstpflege mit organischem Dünger im Wurzelbereich. Auch das Sammeln und Trocknen von Heilpflanzen wie Salbei oder Ringelblume ist jetzt ideal. Mit diesen praktischen Tipps für Gärtner gelingt die Vorbereitung auf Herbst und Winter optimal.

Checkliste: 7 wichtigste Gartenarbeiten im September 2025

  1. Heilpflanzen bei Vollmond sammeln und konservieren.
  2. Winterknoblauch und Zwiebeln bei abnehmendem Mond setzen.
  3. Rasen vertikutieren und mit Nachsaat verdichten.
  4. Obstbäume kalken und organisch düngen.
  5. Feldsalat, Spinat und Endivien aussäen.
  6. Kompost aktivieren und Laub einarbeiten.
  7. Geräte am Neumond reinigen, ölen und für den Winter vorbereiten.

Was sollte man nach dem Mondkalender im September 2025 im Garten vermeiden

Der Lunarkalender für Gärtner im September 2025 zeigt nicht nur, wann die besten Tage für Aussaat, Ernte und Pflege sind, sondern auch, wann man bestimmte Arbeiten lieber verschiebt. Viele Hobbygärtner in Deutschland unterschätzen die negativen Einflüsse der Mondphasen auf Pflanzen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass falsche Termine die Erträge deutlich mindern können. Besonders während des Neumonds oder direkt am Vollmondtag gilt es, auf bestimmte Arbeiten zu verzichten. Wer den Kalender genau beachtet, vermeidet schwaches Wachstum, Krankheitsanfälligkeit und schlechtere Lagerfähigkeit der Ernte. Auch bei empfindlichem Blattgemüse und Heilpflanzen können ungünstige Zeitpunkte den Erfolg schmälern. Deshalb gehört zu einem guten Aussaatkalender nicht nur das Wissen, was man tun sollte, sondern auch, was man besser unterlässt.

7 Dinge, die man im September 2025 im Garten NICHT tun sollte

  1. Keine Aussaat und kein Umpflanzen am Neumond (21. September).
  2. Kein starker Rückschnitt von Obstbäumen direkt am Vollmondtag (7. September).
  3. Kein Pflanzen von Blattgemüse wie Spinat oder Salat bei stark abnehmendem Mond.
  4. Keine Düngung während des Neumonds, da Nährstoffe kaum aufgenommen werden.
  5. Keine Sammlung von Heilpflanzen im Neumond, weil der Wirkstoffgehalt am niedrigsten ist.
  6. Keine Veredelung von Obstbäumen während abnehmender Mondphase, da die Wundheilung schwach ist.
  7. Keine größeren Bodenarbeiten bei Vollmond, weil die Feuchtigkeit zu stark steigt und die Erde verdichtet.

Wer diese Fehler vermeidet, nutzt den Mondkalender im September optimal und erhält gesündere Pflanzen sowie eine bessere Erntequalität. Viele alte Bauernregeln bestätigen, dass die Natur in engem Rhythmus mit den Mondphasen arbeitet. Gerade im Herbst, wenn Pflanzen Kraft für den Winter sammeln, ist die richtige Zeitplanung entscheidend. Der September ist dabei nicht nur ein Monat der Ernte, sondern auch der Vorbereitung auf die nächste Saison. Wer sich an die Hinweise hält, spart Arbeit und schützt die Gesundheit seiner Kulturen. So wird der Garten widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten, Schädlingen und Frost. Ein bewusster Umgang mit dem Aussaatkalender September 2025 macht also den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer besonders erfolgreichen Saison.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch - Wie Schützt Der Berliner Senat Kleingärten – Oder Ebnet Er Den Weg Für Ihre Bebauung

crossmenu