(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Wer spielt in der Champions League 2025/26? Alle Teams, Termine und neues Format im Überblick

Wer spielt in der Champions League 2025/26? Alle Teams, Termine und neues Format im Überblick

August 19, 2025
Monika Schmidt
Champions League 2025/26: Teilnehmer, deutscher Spielplan, wichtige Termine und neues UEFA-Format. Alles zur Gruppenphase, Achtelfinale und dem Finale in Budapest.

Die UEFA Champions League 2025/26 verspricht Spannung, Rekorde und ein neues Spielformat. Zum ersten Mal seit 20 Jahren ist kein ukrainischer Klub vertreten – Dynamo Kiew scheiterte in der Qualifikation am griechischen Verein Paphos, berichtet Renewz.de. Besonders auffällig: England stellt mit sechs Vertretern so viele Teams wie nie zuvor, Spanien folgt mit fünf.

Direkt qualifizierte Teams

Insgesamt haben sich 29 Vereine direkt für die Gruppenphase qualifiziert. Hinzu kommen die Play-off-Sieger. Durch den Europa-League-Triumph von Tottenham ist die Premier League erstmals mit sechs Teams vertreten.

Übersicht der direkten Starter:

  • England: Liverpool, Arsenal, Manchester City, Newcastle, Chelsea, Tottenham
  • Spanien: FC Barcelona, Real Madrid, Atlético Madrid, Athletic Bilbao, Villarreal
  • Italien: SSC Neapel, Inter Mailand, Atalanta Bergamo, Juventus Turin
  • Deutschland: Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund
  • Frankreich: Paris Saint-Germain, Olympique Marseille, AS Monaco
  • Niederlande: PSV Eindhoven, Ajax Amsterdam
  • Portugal: Sporting Lissabon
  • Türkei: Galatasaray
  • Tschechien: Slavia Prag
  • Griechenland: Olympiakos Piräus
  • Belgien: Union Saint-Gilloise

Sieben weitere Vereine kommen nach den Play-offs hinzu und komplettieren das Feld der 36 Mannschaften.

Neues Format der Champions League 2025/26

Die UEFA führt zur Saison 2025/26 endgültig den Ligenmodus ein. Statt der bisherigen Gruppenphase spielen alle Teams in einer großen Tabelle mit acht angesetzten Gegnern.

  • Plätze 1–8: direkt ins Achtelfinale
  • Plätze 9–24: Play-offs um den Einzug ins Achtelfinale
  • Plätze 25–36: Ausscheiden nach der Vorrunde

Dieses System soll mehr Top-Duelle schon in der Frühphase der Saison garantieren.

Schlüsseltermine und Kalender 2025/26

PhaseDatumBesonderheiten
Play-offs26.–27. August & 2.–3. Sept. 2025Letzte Qualifikationsrunde
Beginn Gruppenphase16.–18. September 2025Erster Spieltag im neuen Ligenmodus
Letzter Spieltag Liga28.–30. Januar 2026Entscheidung über Achtelfinale/Play-offs
Play-offs17.–25. Februar 2026Hin- und Rückspiele für Plätze 9–24
Achtelfinale10.–18. März 202616 Teams im K.-o.-Format
Viertelfinale7.–15. April 2026Hin- und Rückspiele
Halbfinale5.–13. Mai 2026Traditionelle K.-o.-Duell-Phase
Finale30. Mai 2026Puskás Aréna, Budapest

Titelverteidiger Paris Saint-Germain

Paris Saint-Germain geht als Champion ins Turnier. Das Team um Kylian Mbappé gewann das Finale 2025 in eindrucksvoller Manier mit 5:0 gegen Inter Mailand. Damit zählt PSG erneut zu den größten Favoriten – neben den englischen Topklubs Manchester City, Arsenal und Liverpool sowie dem spanischen Giganten Real Madrid.

Einschätzung: Welche Chancen haben die deutschen Teams

Für die vier deutschen Starter sieht die Ausgangslage gemischt aus.

  • Bayern München bleibt als Rekordsieger Titelkandidat, auch wenn der letzte Triumph bereits Jahre zurückliegt.
  • Bayer Leverkusen gilt als „Geheimfavorit“ nach einer starken Bundesliga-Saison.
  • Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund hoffen auf Achtelfinal-Einzug, müssen sich aber gegen die europäische Elite behaupten.

Deutsche Fans können sich auf Topspiele in allen Runden freuen – besonders durch den neuen Ligenmodus, der hochkarätige Begegnungen schon im Herbst garantiert.

Bleiben Sie informiert auf RENEWZ.de! Holen Sie sich aktuelle und nützliche Informationen aus erster Hand. Lesen Sie auch: Wer Überträgt DFB-Pokal? RWE Gegen BVB Live In Der ARD – Kovac Schenkt Mané Das Vertrauen

crossmenu