(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Death in Paradise-Schauspieler im BBC-Historienepos „King & Conqueror“

Death in Paradise-Schauspieler im BBC-Historienepos „King & Conqueror“

August 15, 2025
Monika Schmidt
BBC startet am 24. August „King & Conqueror“ mit James Norton, Nikolaj Coster-Waldau und Death in Paradise-Stars – episches Drama über die Schlacht von Hastings.

Death in Paradise-Fans dürfen sich freuen: Gleich mehrere bekannte Gesichter aus der beliebten Krimiserie sind im neuen BBC-Historienepos „King & Conqueror“ zu sehen. Die achtteilige Produktion, die am 24. August startet, erzählt die dramatische Vorgeschichte und den Höhepunkt der Schlacht von Hastings im Jahr 1066. James Norton („Happy Valley“) spielt den künftigen König von England Harold, Earl of Wessex, während „Game of Thrones“-Star Nikolaj Coster-Waldau seinen Gegenspieler Wilhelm, Herzog der Normandie, verkörpert. Die Serie vereint historische Authentizität mit moderner Erzählweise und verspricht eine Mischung aus Spannung, Politik und persönlichen Dramen. Über die bevorstehende Ausstrahlung berichtet Renewz unter Berufung auf HelloMagazine.

Historische Wurzeln und Handlung

„King & Conqueror“ zeigt den jahrzehntelangen Machtkampf zwischen zwei Herrschern, deren Schicksale eng miteinander verknüpft sind. Harold und Wilhelm beginnen als politische Verbündete ohne Absicht, den englischen Thron zu erobern. Doch politische Intrigen, persönliche Ambitionen und äußere Umstände treiben sie in eine unausweichliche Konfrontation. Der Höhepunkt: die Schlacht von Hastings, die als Wendepunkt in der englischen Geschichte gilt. Die Serie beleuchtet nicht nur den militärischen Konflikt, sondern auch familiäre Verflechtungen, diplomatische Spannungen und persönliche Opfer.

Ensemble mit starken Charakteren

Neben Norton und Coster-Waldau glänzt eine große Riege internationaler Schauspieler:

  • Emily Beecham als Edith Swan-neck
  • Clémence Poésy als Matilda
  • Eddie Marsan als König Edward
  • Juliet Stevenson als Lady Emma
  • Luther Ford als Tostig
  • Bo Bragason als Königin Gunhild
  • Geoff Bell (Death in Paradise) als Godwin
  • Elliott Cowan (Death in Paradise) als Sweyn

Diese Mischung aus britischen, europäischen und skandinavischen Darstellern bringt zusätzliche Authentizität und Vielfalt in die Produktion.

Visuelle Umsetzung und Produktion

Die BBC setzt bei „King & Conqueror“ auf ein hohes Produktionsniveau. Historische Schauplätze in England, Frankreich und Irland schaffen authentische Kulissen. Originalgetreue Kostüme, handgefertigte Waffen und detailgetreue Requisiten sorgen für historische Genauigkeit. Unterstützt wird die Produktion von CBS Studios, was den internationalen Vertrieb erleichtert. Die musikalische Untermalung kombiniert klassische Orchesterstücke mit mittelalterlichen Instrumenten, um die Atmosphäre des 11. Jahrhunderts zu verstärken.

Produktionshighlights:

  • Drehorte: mittelalterliche Burgen und Küstenlandschaften
  • Mischung aus CGI und realen Schlachtszenen
  • Historische Berater für Dialog und Ausstattung
  • Internationale Besetzung mit Schauspielern aus mehreren Kulturen

Sendetermine und Streaming

Alle acht Episoden von „King & Conqueror“ sind ab 24. August um 6:00 Uhr auf BBC iPlayer verfügbar. Die lineare Ausstrahlung der ersten Folge erfolgt am selben Abend auf BBC One. Damit will die BBC sowohl Binge-Watcher als auch klassische Fernsehzuschauer erreichen. Für deutsche Zuschauer dürfte die Serie voraussichtlich über internationale Streamingdienste verfügbar werden, auch wenn hierzu noch keine offiziellen Ankündigungen vorliegen.

Pflichtprogramm für Fans von Death in Paradise

Mit „King & Conqueror“ liefert die BBC ein Historienepos, das durch epische Schlachten, emotionale Tiefe und eine erstklassige Besetzung überzeugt. Für Fans von Death in Paradise bietet die Serie zudem ein Wiedersehen mit beliebten Schauspielern in völlig neuen Rollen. Die Verbindung von politischem Drama, historischen Ereignissen und visueller Opulenz macht die Produktion zu einem der meist erwarteten TV-Highlights des Jahres. Wer historische Serien liebt, sollte sich den 24. August vormerken – denn dann beginnt ein Epos, das lange im Gedächtnis bleiben dürfte, sowohl für Historienfans als auch für treue Death in Paradise-Zuschauer.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: HBO Zeigt Erstes Bild Mit Dominic McLaughlin Als Harry Potter

© BBC / CBS Studios

crossmenu