Taiwan präsentiert neuen 105-mm-D3-“Cheetah”-Radpanzer für Feuerunterstützung und Panzerabwehr

Am 14. August 2025 hat das Rüstungsamt Taiwans im Rahmen des Online-Formats „Defense Online“ des Verteidigungsministeriums die neueste Version seines 105-mm-Radkampffahrzeugs vorgestellt. Der D3-Prototyp ist Teil des nationalen „Project Cheetah“, das die strategische Autonomie und schnelle Reaktionsfähigkeit der Streitkräfte erhöhen soll, berichtet Renewz.de unter Berufung auf ArmyRecognition.com.
Der D3 ist 40 Zentimeter kürzer als sein Vorgänger, verfügt über ein abgesenktes Profil, verbesserten Schutz gegen Explosionen sowie erhöhte Munitionskapazität. Ziel ist es, das Fahrzeug optimal für den raschen Einsatz in städtischen und küstennahen Verteidigungsszenarien auszurüsten, insbesondere gegen amphibische Bedrohungen. Das Projekt wurde 2019 gestartet und brachte zunächst die Prototypen D1 und D2 hervor, die in enger Zusammenarbeit zwischen dem Rüstungsamt, dem National Chung-Shan Institute of Science and Technology (NCSIST), den Fabriken 202 (Systemintegration und Munition), 209 (Fahrgestell) sowie der Militärakademie entwickelt wurden. Rund 89 Prozent der Komponenten stammen aus taiwanischer Produktion.
Der D2, im Juni 2024 vorgestellt, nutzte ein neues 8×8-Fahrgestell aus der „Clouded Leopard“-Familie (CM-32/33/34) mit hydropneumatischer Federung für verbesserte Geländegängigkeit. Er verfügte über einen bemannten Turm mit 105-mm-Zugrohrkanone, kompatibel mit Munition der M60A3- und CM-11-Panzer, ein koaxiales 7,62-mm-MG und eine ferngesteuerte 12,7-mm-Waffenstation (RCWS), die auch als Kommandantensicht diente und einen „Hunter-Killer“-Fähigkeitsmodus ermöglichte. Die Leistungsprüfungen bestätigten unter anderem die Durchschlagskraft von 500 mm Panzerstahl auf 2.000 Meter im Feuer aus der Bewegung, eine Rohrlebensdauer von 800 bis 1.000 Schuss sowie die Einsatzfähigkeit bei schwierigen Geländebedingungen und jeder Witterung.
Der D3 bringt signifikante Änderungen: Die Fahrzeughöhe liegt nun unter drei Metern (vorher 3,3 m), das Fahrwerk und die Gewichtsverteilung wurden optimiert, und der Turm ist weiter nach hinten versetzt. Die Plattform basiert nun auf der zweiten Generation des „Clouded Leopard M2“, was frühere Stabilitätsprobleme behebt. Die neue Turmkonstruktion besitzt ein verbessertes Panzerungslayout, während größere Außenspiegel die Rundumsicht der Besatzung erhöhen.
Bewaffnet ist der D3 weiterhin mit einer rückstoßarmen 105-mm-Kanone, ergänzt durch ein elektrisches Servoantriebssystem für präzises Feuer. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 100 km/h und einer Reichweite von 500 Kilometern kann das Fahrzeug schnell über die Insel verlegt werden – entscheidend für den interregionalen Einsatz ohne Nachtanken.
Die öffentliche Premiere des D3 ist auf die Taipei Aerospace & Defense Technology Exhibition im kommenden Monat geplant. Dort wird sich zeigen, ob die technischen Fortschritte den operativen Anforderungen einer modernisierten Armee im komplexen Sicherheitsumfeld gerecht werden.
Taktisch ist der Cheetah D3 ein Kernbaustein in Taiwans asymmetrischer Verteidigungsdoktrin gegen mögliche Angriffe der Volksrepublik China. Im Vergleich zu schweren Kampfpanzern, die schwerer zu verlegen und in urbanem oder bergigem Gelände schlechter zu verbergen sind, bietet der Radpanzer hohe Mobilität, schnelle Umgruppierung und Feuerunterstützung für Infanterie- und mechanisierte Verbände. Er ist prädestiniert für „Shoot-and-Scoot“-Taktiken, Hinterhalte und schnelle Gegenangriffe, insbesondere an Küstenabschnitten gegen amphibische Landungen. Sein kompaktes Profil erhöht die Überlebensfähigkeit, während die Feuerkraft ausreicht, um amphibische Kräfte, leicht gepanzerte Fahrzeuge und Befestigungen zu bekämpfen. Die Armee sieht jedoch langfristig Bedarf, auf eine 120-mm-Bewaffnung zu wechseln, um den regionalen Bedrohungsstandards zu entsprechen.
Die Vorstellung des D3 fällt in eine Phase zunehmender Spannungen in der Taiwanstraße. China verstärkt den militärischen Druck durch regelmäßige Luft- und Seeoperationen, groß angelegte amphibische Übungen und aggressive politische Rhetorik. Taiwan reagiert mit einer beschleunigten Modernisierung seiner Verteidigung, wobei Eigenentwicklung und asymmetrische Fähigkeiten im Fokus stehen. Der Cheetah D3 verkörpert diese Strategie: ein lokal gefertigtes, kosteneffizientes und hochmobiles Kampffahrzeug, ausgelegt für die besonderen topografischen und taktischen Anforderungen der Insel.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Besser Als „Kinschal“: Türkei Enthüllt Erste Hyperschallrakete Tayfun Block-4
Foto: Taiwanese MoD
