Claas präsentiert neuen Feldhäcksler Jaguar 1000 mit über 1.000 PS und 500 Tonnen Durchsatz

Der Landtechnikhersteller Claas hat seine neue Feldhäcksler-Baureihe Jaguar 1000 offiziell vorgestellt und damit einen neuen Leistungsmaßstab im Segment gesetzt. Das Spitzenmodell Jaguar 1200 wird von einem MAN-V12-Motor mit 24 Litern Hubraum angetrieben und erreicht bis zu 1.100 PS. Laut Hersteller ist ein Durchsatz von bis zu 500 Tonnen pro Stunde möglich. Darüber berichtet Renewz.de unter Berufung auf agrarheute.com.
Die Baureihe umfasst die Modelle Jaguar 1080, 1090, 1100 und 1200 mit Motorleistungen von 850 bis 1.100 PS. Ein breiter Gutflusskanal und die vollhydraulische Pressung der vier Vorpresswalzen sollen eine gleichmäßige Beschickung und eine verbesserte Häckselqualität gewährleisten. Das neue Antriebskonzept erlaubt einen unabhängigen, stufenlosen Antrieb von Einzug und Erntevorsatz. Der Kraftfluss erfolgt über einen Riemenantrieb direkt auf die 91 Zentimeter breite V-Flex-Messertrommel und den Corncracker, während ein separates Pumpengetriebe Effizienz und Verschleiß optimiert.
Für den Einsatz in anspruchsvollem Gelände ist der Jaguar 1000 mit einem intelligenten Allradantrieb ausgestattet. Wartung und Reinigung wurden durch eine hydraulische Anhebung der Vorpresswalzen und ein bis zu 80 Grad aufklappbares Vorpressaggregat vereinfacht. Die V-Flex-Trommel soll dank steilem Messerwinkel eine effizientere und leisere Schnittarbeit ermöglichen.
Beim Multi Crop Cracker XL mit 310 Millimeter Walzendurchmesser stehen zwei Varianten zur Auswahl: MCC XL Classic mit 40 % Drehzahldifferenz sowie MCC XL Shredlage mit 50 %. Beide sollen eine gleichmäßige Silageaufbereitung unabhängig von der Schnittlänge bieten.
Digitale Systeme spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle: Über Claas Connect liefert eine KI-gestützte Chop-Quality-Analyse den CSPS-Wert (Corn Silage Processing Score) in Echtzeit, wodurch Einstellungen des Corncrackers präzise angepasst werden können. Fahrerassistenzsysteme wie Cemos Auto Performance, Auto Crop Flow und das Joystick-Lenksystem erhöhen den Komfort, während Telemetrie- und Datenaustauschfunktionen eine effiziente Betriebsführung ermöglichen.
Für maximale Anpassungsfähigkeit gibt es neue Vorsätze: Die Pick-up-Modelle 3000, 3800 und 4500 sowie Orbis-Maisvorsätze mit bis zu 14 Reihen (Arbeitsbreiten von 9,00 m und 10,50 m) verfügen über unabhängige Antriebe und automatische Anpassung über Cemos Auto Header oder Auto Contour.
Die Serienproduktion des Claas Jaguar 1000 startet im Herbst 2025, die Live-Ertragskartierung via Cemis 1200 soll ab 2026 verfügbar sein.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Besser Als „Kinschal“: Türkei Enthüllt Erste Hyperschallrakete Tayfun Block-4