Labubu-Manie: Wenn Luxusmarken auf Spielzeug setzen

Labubu-Manie greift um sich – und diesmal nicht in Kinderzimmern, sondern in den Chefetagen der Mode- und Luxusindustrie. Die gremlinartige Figur aus Pop Marts „Monster“-Serie avanciert 2025 zur kulturellen Währung zwischen Streetwear, High Fashion und Edel-Schmuck. Luxuslabels wie Miu Miu, Jacob & Co. oder Uniqlo reagieren blitzschnell und setzen auf limitierte Kooperationen, um neue Zielgruppen zu erschließen – allen voran Gen Z und asiatische Trendsetter.
Darüber berichtet RENEWZ.de unter Berufung auf Analysen von Jing Daily und Social-Media-Daten.
Miu Miu x Puyi Eyewear: Luxus für die Augen
Die Kooperation zwischen dem italienischen Modehaus Miu Miu und dem asiatischen Brillenspezialisten Puyi Eyewearmarkiert einen strategischen Schritt in den lukrativen asiatischen Premiummarkt. Die im Juli lancierte Sonnenbrillenkollektion kombiniert filigranes Design mit technischer Raffinesse – ein Statement für „Quiet Luxury“, das auf Zurückhaltung statt Logos setzt.
Die Zahlen unterstreichen den Einfluss: Der Hashtag #MiuMiu zählt rund 490 Millionen Aufrufe auf Weibo, #Puyierreicht immerhin 5 Millionen. Für Miu Miu ist diese Kooperation Teil einer Expansionsstrategie, bei der Brillen nicht mehr als Nebenkategorie gelten, sondern als Eintrittspunkt für eine neue, junge Zielgruppe, die Wert auf Stil, Funktion und soziale Zugehörigkeit legt.
Pop Mart x Uniqlo: Kultfiguren zum Anziehen
Die nächste Stufe der Zusammenarbeit zwischen Pop Mart und Uniqlo trägt den Titel „The Monsters“ und bringt Labubu und seine Gefährten als Capsule-Kollektion in den asiatischen Einzelhandel. Geplanter Start: August 2025. Die Resonanz in den sozialen Netzwerken ist gewaltig – #PopMart kommt auf 730 Millionen, #Uniqlo auf 370 Millionen Aufrufe auf Weibo.

Image: Uniqlo
Uniqlo übersetzt damit nicht nur ein virales Phänomen in tragbare Mode, sondern verleiht der eigenen Marke emotionale Tiefe. Die Figuren erzählen Geschichten – und diese Geschichten werden durch Kleidung weitergetragen. Was bei Sanrio oder Disney längst Standard ist, gelingt hier mit einem neuen, urbanen Publikum: Spielzeug wird Stilmittel, Mode wird Medium für Identität und Nostalgie.
Jacob & Co. x G-Dragon: Wenn K-Pop auf High Jewelry trifft
Die limitierte Schmuckkollektion von Jacob & Co., gestaltet in Zusammenarbeit mit K-Pop-Ikone G-Dragon, zeigt, wie tief kulturelle Relevanz heute in Produktdesign und Luxusstrategie eingreift. Der Künstler, dessen Markenwelt unter dem Namen Peaceminusone firmiert, verleiht dem Anhänger künstlerische Symbolkraft. Die Weibo-Reichweite spricht für sich: #peaceminusone erzielt 1,25 Milliarden, #Jacob&Co rund 752.000 Aufrufe.
Preise zwischen 1.200 und 11.000 US-Dollar, Echtheitszertifikate, kunstvolle Verpackungen – alles Elemente eines Produkts, das sich eher wie Sammlerkunst als Accessoire begreift. Die Strategie zielt auf doppelte Kapitalisierung: wirtschaftlich durch Preisstaffelung, kulturell durch emotionale Bindung. Luxus wird hier zur Geschichte, die getragen werden kann.
Deutschland: Zwischen Sammlerhype und Marktplatz
Auch in Deutschland ist die Labubu-Manie längst angekommen – wenn auch bisher ohne offizielle Luxus-Kollaborationen. Doch die kulturelle Präsenz wächst deutlich:
TikTok & Instagram-Szene
Tausende User posten unter Hashtags wie #LabubuGermany und #PopMartBerlin ihre Sammlungen – besonders aus Berlin, Nürnberg, Köln und Hamburg.
Offizieller Pop Mart Store (Berlin)
Krema Concept Store, Auguststraße 47A, 10119 Berlin
→ krema.store – bietet regelmäßig Pop Mart-Figuren an, inklusive Labubu (Stand Juli 2025).
Quelle: TikTok-Sammler und lokale Produkt-Listings
DiceHeart Berlin
Fürbringerstraße 22, 10961 Berlin
→ @diceheart.berlin – verkauft Pop Mart-Produkte und veranstaltet Fan-Aktionen.
Miniso-Filialen mit Restocks
Frankfurt: Zeil 106, 60313 Frankfurt am Main
Düsseldorf: Schadowstraße 56
Hamburg: Spitalerstraße 16
→ Regelmäßige Labubu-Drops, dokumentiert auf TikTok
Roboshops / Automaten
In München (Riem Arcaden) und Frankfurt (MyZeil) stehen vereinzelte Pop Mart-Automaten mit limitierten Serien.
Pop-Up-Stände & Conventions
DoKomi Düsseldorf 2025 – Stand 1D35 mit Labubu-Figuren
→ dokomi.de
Prognose: Wer in Deutschland zuerst aufspringt
Noch ist in Deutschland keine offizielle Kooperation zwischen einer Luxus- oder Modemarke und Pop Marts Labubu bekannt. Doch ein Blick auf die Marktstruktur und bisherige Kooperationsstrategien international legt nahe, welche Akteure besonders gut positioniert wären, um von diesem Trend zu profitieren.
Marken wie MCM, Hugo Boss, Aigner, Snipes oder Mytheresa bringen entweder Erfahrung mit limitierter Streetwear, Popkulturbezug oder eine jüngere Zielgruppenansprache mit – eine Kombination, die auch international für erfolgreiche Labubu-Collabs ausschlaggebend war.
Diese Einschätzung basiert nicht auf exklusiven Informationen, sondern auf einer beobachtbaren Konvergenz aus Design-DNA, Zielgruppenkompatibilität und Offenheit für neue kulturelle Impulse.
Es handelt sich also um eine redaktionelle Einordnung, keine Ankündigung.
Potenzielle Marken | Warum denkbar? |
---|---|
MCM | Deutsch-koreanisches Erbe, globale Streetwear-Kompetenz |
Hugo Boss (HUGO) | Jüngere Linie mit TikTok-Fokus und Pop-Kultur-Experimenten |
Aigner | Potenzial zur Imageverjüngung über verspielte Capsule-Drops |
Snipes | Erfahrung mit limitierten Serien & Kooperationen im Sneaker-Bereich |
Mytheresa | Digitale Luxusplattform mit internationalem Fashion-Publikum |
Ob und wann solche Partnerschaften in Deutschland tatsächlich entstehen, ist offen – doch die kulturellen und kommerziellen Voraussetzungen scheinen gegeben.
Labubu ist kein Spielzeug – es ist Strategie
Die aktuelle Welle an Kollaborationen mit Labubu zeigt, wie stark kulturelle Symbole heute Markenstrategien beeinflussen. Modehäuser und Luxusmarken nutzen diese Figuren nicht als Gimmick, sondern als Zugang zu neuen Welten: emotionale Bindung, Community, Storytelling und Identifikation.
Deutschland steht dabei kurz vor einem nächsten Schritt: Wenn Labubu bereits auf den Straßen, in Einkaufszentren und auf TikTok angekommen ist, dauert es nicht mehr lange, bis die ersten deutschsprachigen Kooperationen Realität werden. Die Bühne ist bereitet.
Daten auf einen Blick
Kooperation | Produkt | Start | Weibo-Reichweite | Strategie |
---|---|---|---|---|
Miu Miu x Puyi | Sonnenbrillen | Juli 2025 | #MiuMiu: 490 Mio / #Puyi: 5 Mio | Quiet Luxury, Lokalisierung |
Pop Mart x Uniqlo | Capsule-Kollektion | August 2025 | #PopMart: 730 Mio / #Uniqlo: 370 Mio | IP-Mode für breites Publikum |
Jacob & Co. x G-Dragon | Schmuckanhänger | Juni 2025 | #Peaceminusone: 1,25 Mrd / #Jacob&Co: 752.000 | Kultureller Schmuck mit High-End-Appeal |
Cactus Jack x Labubu | Sneaker „Jack the Ripper“ | 18. Juli 2025 | – | Promi-Kollab & Exklusiv-Drop |
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Labubu-Figur Erzielt Rekordsumme Von 150.000 Dollar – Blindbox-Spielzeug Wird Zur Globalen Sammler- Und Anlagefigur
Bildquelle: Gabby Elan (via Jing Daily)