Zum 14. Juli in Frankreich: Wann und wo das große Feuerwerk am Eiffelturm läuft

Wie jedes Jahr endet der französische Nationalfeiertag mit einem spektakulären Feuerwerk am Eiffelturm. Millionen verfolgen das Ereignis live im Fernsehen oder Radio – und auch 2025 wird die Tradition mit einem besonderen Programm fortgeführt. RENEWZ.de berichtet in Anlehnung an offizielle Informationen von Sortir à Paris und France Télévisions.
Zeit, Ort und Übertragung – das Wichtigste im Überblick
Event | Datum & Uhrzeit | Ort | TV/Radio-Übertragung |
---|---|---|---|
Concert de Paris | 14. Juli, ab 21:00 Uhr | Champ-de-Mars, Paris | France 2 (TV), France Inter (Radio) |
Feuerwerk am Eiffelturm | ca. 23:00 Uhr | Eiffelturm / Trocadéro | Direkt nach dem Konzert auf France 2 |

Das musikalische Vorprogramm auf dem Champ-de-Mars
Wie in jedem Jahr findet am Abend des 14. Juli das prestigeträchtige „Concert de Paris“ statt. Es handelt sich um ein kostenloses Open-Air-Konzert auf dem Champ-de-Mars, organisiert von Radio France in Kooperation mit der Stadt Paris.
Nach einer einmaligen Verlegung 2024 auf den Platz vor dem Hôtel de Ville kehrt das Konzert 2025 zurück auf seinen traditionellen Platz mit Blick auf den Eiffelturm. Das Publikum darf sich auf folgende Künstler*innen freuen:
- Aida Garifullina (Sopran)
- Julie Fuchs
- Bruno de Sá
- Gautier Capuçon (Cello)
- Dom La Nena (Singer-Songwriterin)
Begleitet werden sie vom Orchestre National de France, der Maîtrise de Radio France und dem Chor von Radio France.
Das große Feuerwerk am Eiffelturm – Thema 2025: Brasilien und Umwelt
Das Feuerwerk beginnt gegen 23:00 Uhr, direkt nach dem Konzert. 2025 steht es unter einem besonderen Motto:
- Feier der brasilianisch-französischen Kultursaison
- Hommage an das Pariser Klimaabkommen
Erstmals kommen dabei 1.000 Drohnen zum Einsatz, die spektakuläre Lichtbilder am Himmel zeichnen. Motive aus der brasilianischen Natur wie der Amazonas, Papageien oder traditionelle Tänze werden auf eindrucksvolle Weise dargestellt – eine Verbindung von Technologie, Kunst und Umweltbewusstsein.
Live dabei – auch von zu Hause aus
- France 2 überträgt das Konzert und das Feuerwerk ab 21:00 Uhr live im Fernsehen.
- France Inter sendet das Konzert und die Musik zum Feuerwerk im Radio, für ein immersives Klangerlebnis auch ohne Bild.
Diese Optionen bieten sich besonders für alle an, die nicht vor Ort in Paris sein können, aber das Ereignis dennoch in voller Pracht erleben möchten.
Der 14. Juli in Frankreich – Bedeutung eines historischen Tages
Der 14. Juli ist der Nationalfeiertag Frankreichs (französisch: Fête nationale) und erinnert an zwei symbolträchtige Ereignisse:
- Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 – Beginn der Französischen Revolution, Symbol des Widerstands gegen die Monarchie.
- Föderationsfest vom 14. Juli 1790 – ein Akt der nationalen Einheit nach dem revolutionären Umbruch.
Seit 1880 ist der 14. Juli offiziell gesetzlicher Feiertag in Frankreich. Er steht für:
- Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit
- Demokratie und republikanische Werte
- Zusammenhalt der Nation
Traditionell beginnt der Tag mit der Militärparade auf den Champs-Élysées in Paris, gefolgt von Volksfesten, Picknicks, Feuerwehrbällen (bals des pompiers) und endet mit dem großen Feuerwerk.
Praktische Tipps für Besucher vor Ort
- Einlass auf den Champ-de-Mars: kostenlos, aber frühzeitiges Erscheinen empfohlen (ab 18:00 Uhr).
- Sicherheitskontrollen: Taschen werden geprüft, Alkohol ist auf vielen Plätzen verboten.
- Anreise: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Metro, RER) – viele Straßen rund um den Eiffelturm werden gesperrt.
- Beste Sichtplätze: Champ-de-Mars, Trocadéro, Pont de Bir-Hakeim.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Paris Baut Museum Für Hector Guimard – Späte Ehre Für Den Architekten Der Métro-Ära
Foto von sortiraparis.com