Spiel des Jahres 2025: Die drei besten Brettspiele des Jahres im Überblick

Am 13. Juli 2025 wurden anlässlich einer feierlichen Preisverleihung in Deutschland die Gewinner des renommierten Preises „Spiel des Jahres“ bekanntgegeben. Die Auszeichnung wurde 1978 von einer Gruppe deutschsprachiger Spielekritiker ins Leben gerufen und erstmals 1979 vergeben. Sie gilt heute als wichtigster internationaler Preis für Gesellschaftsspiele und wird jährlich in drei Kategorien verliehen: Spiel des Jahres für Familienspiele, Kennerspiel des Jahres für erfahrenere Spielende und Kinderspiel des Jahres für junge Zielgruppen. Die Gewinner 2025 zeichnen sich durch kreative Spielmechanik, hochwertige Gestaltung und besondere Marktwirkung aus. Darüber berichtet Renewz.de mit Verweis auf „Spiel des Jahres“.
Spiel des Jahres 2025: Bomb Busters – Pegasus Spiele

Das kooperative Brettspiel Bomb Busters vom renommierten japanischen Autor Hisashi Hayashi wurde mit dem roten Pöppel zum Spiel des Jahres 2025 gekürt. Erschienen ist das Spiel bei Pegasus Spiele, einem führenden Verlag für Familien- und Expertenspiele in Deutschland.
In Bomb Busters übernehmen die Spielenden die Rollen eines Entschärfungsteams, das verschiedene Bombenmissionen erfolgreich bewältigen muss. Das Spiel besticht durch ein cleveres Szenario-System, bei dem mit jedem neuen Spielzug zusätzliche Regeln, Komponenten und Herausforderungen freigeschaltet werden. Ziel ist es, im Team zu kommunizieren, Zeitdruck zu meistern und Schritt für Schritt das Handwerk der Bombenentschärfung zu erlernen.
Optik & Gestaltung: Der Comic-Look des Spiels nimmt dem ernsten Thema die Schwere und sorgt für zugänglichen Spielspaß, auch für Familien.
Jurybegründung:
„In Bomb Busters wachsen wir mit den Aufgaben. Der besondere Comic-Look gibt dem bedrohlichen Thema die notwendige Leichtigkeit. Das schweißt uns als Team zusammen.“
Nominiert in der Kategorie waren außerdem:
- Flip 7 von Eric Olsen (Kosmos)
- Krakel Orakel von Die 7 Bazis (frechverlag/TOPP)
Verkaufsprognose: Titel mit dem roten Pöppel verzeichnen regelmäßig Verzehnfachungen der Absatzzahlen im Handel – ein sicherer Bestseller für den Sommer 2025.
Kritikermeinung:
Rezensent Stephan O. meint: „Bomb Busters ist ein echter Spannungs-Kick. Einfach zu lernen, extrem motivierend – mit großem Wiederspielreiz und echtem Teamgefühl.“
Kennerspiel des Jahres 2025: Endeavor – Die Tiefsee – Frosted Games

Das Kennerspiel des Jahres 2025 stammt von den Autoren Carl de Visser und Jarratt Gray und wurde bei Frosted Games veröffentlicht, einem Berliner Verlag, der für seine hochwertigen Strategie- und Expertenspiele bekannt ist.
In Endeavor – Die Tiefsee tauchen die Spieler in die Rolle von Tiefsee-Expeditionen ein. Über mehrere Runden bauen sie eine eigene Unterwasserstation aus, entdecken neue Lebensformen, verwalten Ressourcen und wetteifern um Forschungspunkte. Die Mechanik kombiniert Engine-Building mit Gebietskontrolle, gepaart mit anspruchsvoller strategischer Planung.
Visuelles Design: Die Spielmaterialien sind aufwendig gestaltet – darunter Spielpläne mit 3D-Effekten, Miniaturen von Tiefsee-Robotern und hochwertiges Kartenmaterial.
Jurybegründung:
„Endeavor – Die Tiefsee zeigt, wie tiefgehend und zugleich zugänglich moderne Strategiespiele sein können. Thematisch dicht, optisch brillant – ein herausragendes Spiel für Taktikerinnen.“*
Mitnominiert waren:
- Faraway von Johannes Goupy & Corentin Lebrat (Kosmos)
- Neuland von Charles Chevallier & Laurent Escoffier (Game Factory)
Reaktion aus der Community:
Obwohl der Jury kein Rezensionsexemplar zur Verfügung stand, wird Endeavor – Die Tiefsee bereits in Spielerkreisen als „Highlight der Saison“ gehandelt.
Kinderspiel des Jahres 2025: Topp die Torte – Schmidt Spiele

Im Bereich der Kinderspiele überzeugte Topp die Torte von Wolfgang Warsch, erschienen bei Schmidt Spiele, einem traditionsreichen Berliner Verlag für Kinderspiele.
In Topp die Torte stapeln die Kinder funkelnde Zuckerstücke zu immer höheren Torten. Dabei müssen sie abschätzen, wann das Risiko zu groß ist, dass der Turm kippt. Die Spielmechanik kombiniert Schätzaufgaben mit einer Drafting-Komponente, was für überraschend viel taktische Tiefe sorgt – auch bei jüngeren Spielenden.
Design und Material: Die bunten, glitzernden Bausteine in Zuckerwürfeloptik sprechen Kinder sofort an und fördern gleichzeitig Motorik und Entscheidungsfähigkeit.
Jurybegründung:
„Die buchstäblich vielschichtige Schätzaufgabe verzaubert schon beim ersten Anblick. Das Spiel bietet eine aufregende Dynamik und taktische Raffinesse, die selten im Kinderspielsegment zu finden ist.“
Weitere Nominierungen:
- Cascadia Junior von Fertessa Allyse & Randy Flynn (Kosmos)
- Die Mäusebande von Christophe Lauras (Game Factory)
Rezension von FloKi:
„Topp die Torte überrascht mit einem taktischen Anspruch, der über den üblichen Rahmen von Kinderspielen hinausgeht. Ein pädagogisch wertvolles Spiel mit Spaßgarantie.“
Marktsituation: Die Jury rief Verlage auf, mehr Kinderspiele zu entwickeln, da die Zahl geprüfter Titel deutlich unter dem Vorjahresniveau lag.
Die Bedeutung der Auszeichnung
Die Verleihung der drei Pöppel – rot, anthrazit und blau – ist nicht nur ein Marketing-Coup für die Verlage, sondern auch eine kulturelle Empfehlung. Die ausgezeichneten Spiele wirken weit über Deutschland hinaus und beeinflussen internationale Märkte. Für viele Familien, Händler und Schulen sind die Preisträger ein fester Kaufimpuls.
Die Jury arbeitet unabhängig, testet anonym und bewertet nach festen Kriterien wie Spielidee, Zugänglichkeit, Gestaltung und Nachhaltigkeit im Spielspaß.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Apple Zeigt IOS 26 Mit Liquid Glass, KI-Features Und Neuem Design Auf Der WWDC 2025
Foto von Spiel des Jahres e.V.