(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Wimbledon 2025: Zeitplan, Geschichte und was das Turnier so besonders macht

Wimbledon 2025: Zeitplan, Geschichte und was das Turnier so besonders macht

Juni 29, 2025
Monika Schmidt
Wimbledon 2025 startet am 30. Juni. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu Zeitplan, Spielpaarungen, Preisgeldern, TV-Übertragung, Favoriten und Tickets.

Ab dem 30. Juni 2025 heißt es wieder: Aufschlag in Wimbledon! Das traditionsreichste Tennisturnier der Welt geht in die nächste Runde. Hier erfahren Sie alles über Zeitplan, Teilnehmer:innen, Spielplan, Übertragungen und Preisgelder – mit Fokus auf das Hauptfeld, das am Montag startet. Wimbledon – ein britisches Symbol, ein globales Luxusereignis, ein sportliches Highlight. Zwischen dem 30. Juni und dem 13. Juli 2025 blickt die Welt wieder auf den All England Lawn Tennis and Croquet Club in London. Und auch in Deutschland steigt das Interesse – nicht nur wegen der Sportlichkeit, sondern auch wegen der wirtschaftlichen Bedeutung des Turniers, berichtet Renewz.de 

Was macht Wimbledon einzigartig

  1. Der einzige Grand Slam auf Rasen
    Wimbledon ist der einzige Major, der auf natürlichem Rasen gespielt wird. Das Spiel ist dadurch schneller, flacher und taktisch anspruchsvoller. Viele heutige Spieler wachsen auf Hartplätzen auf – der Umgang mit Rasen erfordert spezielle Vorbereitung.
  2. Die Kleiderordnung: strenges Weiß
    Seit 1877 gilt in Wimbledon eine klare Regel: Spieler:innen müssen fast vollständig in Weiß gekleidet sein. Die Regel symbolisiert britische Etikette, Reinheit des Spiels und Respekt vor der Geschichte.
  3. Keine Werbung auf dem Platz
    Im Gegensatz zu anderen Turnieren wird Wimbledon auf einem visuell „reinen“ Platz gespielt. Es gibt keine Werbebanner oder Logos auf dem Rasen – nur das Grün des Platzes, das Weiß der Kleidung und der Sport selbst.
  4. Königliche Tradition
    Die britische Königsfamilie spielt seit jeher eine besondere Rolle: Mitglieder der Royal Family besuchen regelmäßig das Turnier. Die Royal Box auf dem Centre Court ist legendär.

Die Geschichte – wie alles begann

  • 1877: Erstes Wimbledon-Turnier mit 22 Herren, Eintrittspreis: 1 Schilling
  • 1884: Einführung des Dameneinzels und Herrendoppels
  • 1905: Erstes Damenturnier mit internationaler Beteiligung
  • 1922: Umzug zum heutigen Gelände am Church Road
  • 1968: Beginn der Open Era – Profis dürfen mitspielen
  • 2009: Centre Court erhält ein fahrbares Dach
  • 2020: Erstmals in Friedenszeiten abgesagt (COVID-19)

Herreneinzel – Rekorde und Legenden

  • Roger Federer: 8 Titel (2003–2017), Rekordhalter der Open Era
  • Novak Djokovic: 7 Titel (Stand 2024), dominierte die 2010er Jahre
  • Pete Sampras: 7 Titel in den 1990ern
  • Björn Borg: 5 Titel in Folge (1976–1980) – auf Rasen unbesiegbar

Wimbledon 2025: Deutsche Hoffnungsträger auf dem Rasen

Auch in diesem Jahr gehen mehrere deutsche Spieler:innen in Wimbledon an den Start – mit durchaus berechtigten Ambitionen. Alexander Zverev, derzeit Weltranglisten-Dritter, gehört zu den Mitfavoriten im Herrenturnier und trifft zum Auftakt auf den Franzosen Arthur Rinderknech. Bei den Damen richtet sich der Blick auf Tatjana Maria, die mit ihrer unorthodoxen Spielweise als gefährliche Außenseiterin gilt. Die Hamburgerin Eva Lys gibt in London ihr Debüt im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers und gilt als frisches Talent mit Potential. Ergänzt wird das deutsche Aufgebot unter anderem durch Daniel Altmaier, Yannick Hanfmann, Maximilian Marterer, Daniel Masur und Rudolf Molleker, die über das Hauptfeld oder die Qualifikation dabei sind.

Wimbledon 2025 – Der Spielplan im Überblick (30. Juni – 13. Juli)

Das traditionsreichste Tennisturnier der Welt kehrt vom 30. Juni bis 13. Juli 2025 zurück auf den heiligen Rasen des All England Lawn Tennis and Croquet Club. Zwei Wochen lang messen sich in London die besten Spielerinnen und Spieler der Welt – sportlich wie wirtschaftlich ein globales Top-Ereignis mit einer Reichweite von über einer Milliarde Menschen weltweit.

Die nachfolgende Übersicht zeigt die wichtigsten Spieltage der Hauptrunden bei Damen und Herren – inklusive prominenter Begegnungen sowie der täglichen Startzeiten in mitteleuropäischer Sommerzeit (CEST).

Spielplan Wimbledon 2025 (Hauptrunde)

DatumHerren – Ausgewählte Top-SpieleDamen – Ausgewählte Top-SpieleSpielbeginn (CEST)
30. JuniAlcaraz (2) – Fognini 
Zverev (3) – Rinderknech 
Medvedev (9) – Bonzi 
Fritz (5) – Mpetshi‑Perricard 
Rune (8) – Jarry (Q) 
Berrettini (32) – Majchrzak
Sabalenka (1) – Branstine (Q) 
Raducanu – Xu (WC) 
Paolini (4) – Sevastova (PR) 
Keys (6) – Ruse 
Siniaková – Qinwen (5) 
Kartal – Ostapenko (20)
12:00 Außencourts & Court No. 1 
12:30 Centre Court
1. JuliDraper (4) – Báez 
Sinner (1) – Nardi 
Djokovic (6) – Müller
Gauff (2) – Yastremska 
Pegula (3) – Cocciaretto
12:00 Außencourts & Court No. 1 
12:30 Centre Court
2.–3. JuliZweite Runde – alle HerrenspieleZweite Runde – alle Damenbegegnungenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
4.–5. JuliDritte Runde – alle HerrenspieleDritte Runde – alle Damenbegegnungenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
6.–7. JuliAchtelfinale HerrenAchtelfinale Damenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
8.–9. JuliViertelfinale HerrenViertelfinale Damenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
10. JuliHalbfinale Damen 
Finale Mixed
ab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
11. JuliHalbfinale Herrenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
12. JuliFinale Herren-DoppelFinale Damenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
13. JuliFinale HerrenFinale Damen-Doppelab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court

Hinweis: Alle Uhrzeiten sind in mitteleuropäischer Sommerzeit (CEST) angegeben – also eine Stunde vor Londoner Ortszeit (BST).

Wimbledon-Tickets 2025: Preise, Zugänge und Strategien

Tickets zählen zu den begehrtesten Sporteintrittskarten der Welt – doch mit kluger Planung ist der Zugang auch mit begrenztem Budget möglich.

TickettypBeschreibungPreis (ca.)
Centre CourtHauptplatz, Spitzenspiele ab Runde 1£80–275
No. 1 CourtZweitgrößter Platz, Frühphasen-Tops£75–160
Ground PassZugang zu Außenplätzen & Screens (ohne Centre/No.1)£30
Debenture TicketsVIP-Plätze, exkl. Service & Zugang£1.000–6.000
Returned TicketsRückläufer ab 14 Uhr, begrenzt£20–35

Verkaufswege & Zeitplan

VertriebswegZeitraum/ZugangBesonderheiten
Public BallotNov.–Dez. 2024, auf wimbledon.comNur 1 Teilnahme pro Jahr, limitiert
The QueueAb 5:00 Uhr vor OrtBeliebt für Tageskarten, Schlafsack nötig
Online-TagesverkaufAb 9:00 Uhr täglichSchnell vergriffen
Debenture-PlattformenGanzjährig (z. B. debentureholders)Premiumpreise, limitierter Zugang

Tipps für den Ticketkauf

  • Frühes Erscheinen in der Warteschlange
  • „Manic Monday“ gezielt planen
  • Rückläufer ab 14 Uhr nutzen
  • Online um 9:00 Uhr verfügbar – schnell sein
  • Drittanbieter meiden: hohe Fälschungsgefahr

Dauer & Reichweite

  • Zeitraum: 30. Juni – 13. Juli 2025
  • Besucher vor Ort: ca. 530.000
  • Globale Zuschauerreichweite: über 1 Milliarde

Übertragung in DACH

  • Deutschland, Österreich, Schweiz: Eurosport, Discovery+
  • Großbritannien: BBC One, BBC iPlayer, BBC Sport

Wimbledon – mehr als Tennis: Eine globale Marke mit Stil

Wimbledon steht nicht nur für sportliche Höchstleistung, sondern auch für kontrollierte Exklusivität. Wo andere Sportevents auf maximale Sichtbarkeit setzen, kultiviert Wimbledon Reduktion: keine Logos auf dem Rasen, kein Lärm, kein schrilles Branding. Diese visuelle Klarheit ist Markenzeichen und Markenstrategie zugleich.

Für Unternehmen ist Wimbledon damit nicht bloß eine Sponsoringfläche, sondern eine Bühne mit Symbolkraft. Rolex, Ralph Lauren, IBM, Barclays und Evian gehören zu den Premiumpartnern. Ihre Präsenz ist dezent – aber effektiv. Sie adressieren nicht nur Reichweite, sondern Werte: Stil, Beständigkeit, Integrität.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wer Ist Aryna Sabalenka – Und Was Sie Über Die Nr. 1 Im Tennis Wissen Sollten

Bild von ©wimbledon.com

Quelle

crossmenu