Urlaub am Edersee in Hessen: Natur, Wasser und stille Geheimtipps nur 1,5 Stunden von Frankfurt entfernt

Urlaub am See in Hessen ist selten so vielseitig wie am Edersee: Der Edersee in Nordhessen ist mehr als nur ein Stausee – er ist ein ruhiger Rückzugsort für alle, die Natur, Wasser und ursprüngliches Deutschland erleben wollen. Besonders für Familien, Wanderer und Kurzurlauber aus dem Rhein-Main-Gebiet bietet sich der See als ideale Auszeit an. Die Lage im Landkreis Waldeck-Frankenberg, einem Teil des waldreichen Mittelgebirges, garantiert frische Luft, klare Nächte und weite Ausblicke. Hessen zeigt sich hier von seiner ursprünglichsten Seite – mit viel Wald, wenig Verkehr und einem See, der je nach Saison ganz unterschiedliche Facetten zeigt. Wie Renewz.de berichtet, ist der Edersee ideal für einen Urlaub am See ohne Flugreise, besonders unter der Woche außerhalb der Ferienzeiten. Auch als Zwischenstopp auf längeren Reisen – etwa von Süddeutschland nach Nordhessen – ist er hervorragend geeignet. Für Hundebesitzer bietet die Region zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege mit Leinenpflicht.
Der See und seine Dimensionen – Technik trifft Natur
Mit einer Länge von über 27 Kilometern zählt der Edersee zu den drei größten Stauseen Deutschlands – ein technisches Meisterwerk, das Anfang des 20. Jahrhunderts zur Regulierung der Weser gebaut wurde. Heute fasst der See rund 199 Millionen Kubikmeter Wasser und schlängelt sich wie ein norwegischer Fjord durch die waldreiche Mittelgebirgslandschaft Nordhessens. Steile Hänge, dicht bewachsene Ufer und ruhige Buchten machen ihn zu einem idealen Ort für Naturbeobachtung, Fotografie und stille Erholung. Besonders eindrucksvoll: Bei niedrigem Wasserstand im Spätsommer tauchen versunkene Bauwerke wie alte Dorfmauern, Brücken und Pflasterstraßen aus dem Wasser auf – Relikte vergangener Zeiten, die heute Wanderer und Fotografen gleichermaßen faszinieren. Vor Ort erklären historische Schautafeln die Geschichten dieser verschwundenen Orte – ideal für Entdecker, die den Edersee auf eigene Faust erleben wollen.
Empfohlene Foto-Hotspots rund um den See
- Die versunkene Brücke von Asel bei Niedrigwasser
- Die gewaltige Staumauer bei Hemfurth mit Aussichtsplattform
- Der Panoramablick vom Schloss Waldeck über den gesamten See
Beste Lichtverhältnisse für Aufnahmen: abends zwischen 19:00 und 20:30 Uhr in den Sommermonaten

Foto von profirouten.de
UNESCO-Weltnaturerbe: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Direkt am Südufer liegt der Nationalpark Kellerwald-Edersee, ein geschützter Buchenwald mit jahrhundertealten Baumriesen. Das Gebiet wurde 2011 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt – eine Auszeichnung, die es nur wenigen deutschen Landschaften gibt. Besucher können auf gut ausgeschilderten Wegen wandern, geführte Touren mit Parkrangern buchen oder das moderne Nationalparkzentrum besuchen (Eintritt ca. 6 €). Für Kinder gibt es interaktive Ausstellungen, ein 4D-Kino und regelmäßige Naturerlebnistage.
Hinweis: Im Sommer finden kostenlose Wildtierbeobachtungen mit Experten statt – Anmeldung im Nationalparkzentrum.
Lohnt sich für
- Familien mit Schulkindern
- Naturfreunde und Ruhesuchende
- Bildungsreisen – auch für Schulklassen (Gruppenrabatte verfügbar)
So kommen Sie stressfrei zum Edersee
Trotz seiner ruhigen Lage ist der Edersee erstaunlich gut erreichbar. Wer aus Frankfurt am Main anreist, braucht mit dem Auto rund 1 Stunde und 40 Minuten (153 km), am besten über die A5 und B252. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Region gut erschlossen: Ab Kassel oder Marburg fahren Regionalbahnen bis Korbach oder Bad Wildungen, von dort verkehren Busse direkt ans Ufer (z. B. Linie 510 oder 503 nach Hemfurth-Edersee). Die Haltestelle „Waldeck-Edersee“ liegt nur wenige Gehminuten vom See entfernt – ideal auch für Tagesgäste ohne Auto.
Zusätzlich: Zwischen April und Oktober fahren Ausflugsbusse mit Fahrradanhänger – ideal für Radtouristen.
Mobilitäts-Tipps
- Deutschlandticket gültig auf Regionalverbindungen
- Gratis-Parkplätze an der Edersee-Staumauer
- Bus-Fahrpläne via NVV-App abrufbar
Für wen eignet sich der Edersee
Der Edersee ist ein echter Allrounder – ideal für aktive Senioren, Familien mit Kindern oder sportliche Reisende. Für Wanderer bieten sich Rundtouren an, die auch für Anfänger gut machbar sind. Familien genießen die zahlreichen Spielplätze, Badebuchten und tierischen Highlights – wie den WildtierPark oder den Maislabyrinth im Sommer. Und wer Ruhe sucht, findet an den abgelegenen Buchten oder kleinen Panoramaterrassen genau das richtige Plätzchen zum Durchatmen.
Neu: Es gibt seit Kurzem eine barrierearme Promenade bei Hemfurth – ideal für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer.
Geeignet für
- Kinder ab 3 Jahren (flache Ufer, Naturspielplätze)
- Aktivurlauber (Jogging am Seeufer)
- Erholungssuchende (ruhige Yoga-Spots mit Aussicht)
Top-Attraktionen rund um den See
- Urwaldsteig Edersee: 68 km langer Premiumwanderweg mit 12 Etappen, ideal für Tagestouren
- Schloss Waldeck: Eintritt 6 €, Seilbahn oder Fußweg hinauf, tolles Café mit Terrasse
- Baumkronenweg: Pfad auf 30 m Höhe, mit Aussichtsturm, Eintritt ca. 9 €, geöffnet April–Oktober
- WildtierPark Edersee: Bären, Wölfe & mehr auf 4 km Rundweg – Eintritt 7 €, Kinder 4 €
- Personenschifffahrt Edersee: Bootstouren zwischen Herzhausen und Waldeck, ab 12 € pro Person
Neu in 2025: Die Route wurde um eine thematische Piratenfahrt für Kinder erweitert – mit Schatzsuche und Verkleidung.
Insider-Hacks
- Früh morgens oder gegen 17 Uhr sind die Attraktionen weniger überlaufen
- Kombitickets für Schloss & Parkanlagen oft günstiger
- Feste Schuhe mitnehmen – viele Wege sind naturbelassen
Regionale Kulinarik: Hausmannskost am Wasser
Die Küche am Edersee ist typisch nordhessisch: bodenständig, saisonal und oft aus eigener Jagd. Besonders beliebt sind Wildgerichte wie Rehbraten oder Hirschragout, serviert mit Preiselbeeren und hausgemachten Klößen. Auch Forelle Müllerin Art aus dem Edersee ist auf vielen Speisekarten zu finden – frisch, leicht und perfekt für heiße Tage. Wer es deftiger mag, probiert die Ahle Wurscht, eine luftgetrocknete Spezialität. In Waldeck, Bringhausen oder Edertal laden Gasthäuser mit Seeblick und Gartenterrassen ein – Hauptgerichte ab 12 €, Menüs ab 18 €.
Tipp für Vegetarier: Viele Restaurants bieten mittlerweile auch regionale vegane Gerichte mit Linsen, Pilzen und Kürbis an.
Nicht verpassen
- Streuselkuchen mit Kirschen (lokales Sommer-Highlight)
- Apfelwein vom Hofverkauf
- Wochenmärkte in Edertal (samstags)
Übernachten mit Ausblick – für jedes Budget
Am Edersee gibt es Unterkünfte für jeden Geschmack
- Campingplätze mit direktem Wasserzugang (ab 10 €/Nacht)
- Ferienwohnungen in Waldeck und Vöhl (ab 60 €/Nacht für 2 Pers.)
- Familienpensionen mit Frühstück (ab 35 €/Person)
- Wellnesshotels mit Seesauna & Infinitypool (ab 120 €/DZ)
Tipp für Spätbucher: In Bringhausen und Edertal gibt es viele kleine Privatvermieter ohne Online-Auftritt – einfach vor Ort nachfragen.
Buchungs-Tipps
- Frühzeitig reservieren in den Sommerferien
- Nebensaison = 20–30 % günstiger
- Wellnesshotels oft mit Spa-Paket (z. B. 2 Nächte + Massage)
Ideale Tagesroute – so holen Sie das Beste heraus
8:30 Uhr: Frühstück im Café am Seeufer in Waldeck
10:00 Uhr: Wanderung auf dem Urwaldsteig, Etappe Kanzel–Sperrmauer (ca. 2 Std.)
13:00 Uhr: Mittagessen mit Wildgericht im Gasthof „Alt-Waldeck“
15:00 Uhr: Besuch des Baumkronenwegs oder eine kleine Bootstour
18:00 Uhr: Abendessen auf der Panoramaterrasse mit Seeblick
Variante bei Regen: Statt wandern lohnt sich der Besuch im Aquapark „Arobella“ in Bad Arolsen (30 Min. Fahrt).
Planungshilfe
- Lunchpakete beim Hotel mitbuchen (ca. 6–8 €)
- Tagesrucksack mit Trinkflasche & Sonnencreme
- Kamera nicht vergessen – die Aussicht ist es wert
Wer hier lebt – und was die Region besonders macht
Die Orte rund um den See – allen voran Waldeck, Hemfurth und Bringhausen – leben stark vom naturnahen Tourismus. Viele Familien betreiben in zweiter Generation Ferienhäuser, kleine Hofläden oder Gasthäuser mit regionalem Angebot. Im Sommer ist die Region lebendig, mit Musikabenden, Märkten und Sportevents. Im Winter dagegen kehrt Ruhe ein – perfekt für alle, die Rückzug und klare Sternennächte suchen.
Zusatzfakt: In Bringhausen findet jedes Jahr ein kleines Dorf-Fest mit Handwerksständen und Musik statt – Termine über das lokale Tourismusbüro.
Kulturelle Einblicke:
- Waldeck: Sommertheater auf der Burgruine
- Käse vom Biohof in Bringhausen
- Sternbeobachtung bei klarer Sicht im Winter
Entfernungstabelle: So weit ist der See entfernt
Stadt | Entfernung | Reisedauer mit ÖPNV |
---|---|---|
Frankfurt/Main | 153 km | ca. 2 Stunden |
Kassel | 55 km | ca. 1 Stunde |
Marburg | 100 km | ca. 1,5 Stunden |
Berlin | 422 km | ca. 4–4,5 Stunden |
Praktisch: Wer mit dem Fahrrad reist, findet in Korbach und Bad Wildungen Fahrradstationen mit Ladestellen für E-Bikes. |
Navigation-Tipps
- Google Maps: „Edersee Parkplatz Staumauer“ eingeben
- Tanken in Korbach oder Bad Wildungen meist günstiger
- ÖPNV-Alternative: NVV-KombiTicket für Bahn & Bus
Urlaub am See in Hessen – ganz ohne Flugzeug
Der Edersee ist mehr als ein Ziel für den Sommer. Er bietet ganzjährig Natur, Kultur und Erholung – ideal für ein verlängertes Wochenende oder einen nachhaltigen Familienurlaub. Wie REnewz.de berichtet, lohnt sich der Blick in die Natur manchmal mehr als jeder Flug – und am Edersee findet man ihn direkt vor der Haustür.
Erweiterung: Auch im Herbst ist die Region mit buntem Laub und klarer Sicht besonders reizvoll – ideal für Fotografen und Paare.
Checkliste für die Reise
- Sonnencreme & Mückenspray
- Badesachen + feste Wanderschuhe
- Fernglas für Wildbeobachtung
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Ein Wochenende In Eltville Am Rhein Im Frühling 2025: Wein, Rosen, Rheinromantik Und Tipps Für Einen Genussvollen Kurzurlaub
Hauptbild von de.m.wikipedia.org/-Copyright 07-2006 bei Guido W. Stumpe - Bonn - www.stumpe.de