Radieschen säen: Schnell ernten – mit Tipps zum Mondkalender

Radieschen gehören zu den unterschätzten Helden des Gartens. Sie keimen zuverlässig, wachsen schnell – und belohnen den Gärtner bereits drei bis vier Wochen nach der Aussaat mit würzigen, saftigen Knollen. Doch wer Radieschen einmal selbst gezogen hat, weiß: Geschmack und Qualität aus dem eigenen Beet sind mit dem Supermarkt nicht zu vergleichen.
Radieschen sind günstig im Einkauf – aber unbezahlbar, wenn sie aus eigener Erde kommen. In nur 100 Gramm Radieschen steckt mehr Vitamin C als in einem Apfel, kombiniert mit Folsäure, Kalium, Eisen, Magnesium und scharfen Senfölen, die antibakteriell wirken, die Verdauung anregen und die Leberfunktion unterstützen. Das Ganze bei nur 14–16 Kilokalorien pro 100 g – kaum ein anderes Gemüse vereint so viel Wirkung mit so wenig Energiegehalt. Wie lange dauert es, bis sie wachsen – und wie viele Radieschen bringt eine Pflanze eigentlich?
Antworten auf all diese Fragen liefert Renewz.de – mit einem praktischen Aussaatkalender für Mai und Juni 2025, klaren Pflanztipps für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Empfehlungen, wie man mithilfe des Mondkalenders nicht nur mehr erntet, sondern auch besser schmeckende Radieschen zieht.
Denn so simpel das Saatgut wirken mag: Radieschen sind ein Präzisionsgemüse. Wer sie richtig behandelt, erntet nicht nur knackige Knollen, sondern auch Gesundheit – direkt aus der Erde.
Wann sät man Radieschen ins Freiland – und warum gerade jetzt
Die klassische Zeit für die Aussaat im Freiland beginnt ab März, doch auch im Mai und Juni lassen sich Radieschen problemlos nachsäen – vorausgesetzt, die Temperatur und der Zeitpunkt stimmen. Zu spät? Im Gegenteil: Mitte Mai bis Ende Juni ist eine besonders geeignete Phase, denn die Bodentemperatur ist stabil, der Tagesrhythmus lang, und die Nächte meist frostfrei.
Doch ist es wirklich so einfach? Was ist, wenn noch einmal kalte Nächte kommen? Können Radieschen Frost ab?
Ja – junge Pflanzen sind erstaunlich widerstandsfähig. Leichte Nachtfröste bis –2 °C überstehen sie in der Regel schadlos. Frühere Sorten wie „Saxa“ oder „Parat“ sind besonders robust. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann in den ersten Tagen nach der Aussaat ein Gartenvlies einsetzen.
Was sagt der Mondkalender für Mai und Juni 2025
Erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner richten sich gern nach dem Lauf des Mondes – nicht aus Aberglauben, sondern aus jahrzehntelanger Beobachtung. Radieschen gehören zu den Wurzelgemüsen. Diese entwickeln sich am besten, wenn der Mond abnimmt und in einem „erdnahen“ Sternzeichen steht: Stier, Jungfrau, Steinbock.

Empfohlene Aussaattage laut Mondkalender
Mai 2025
– 18.–19. Mai (Steinbock)
– 21.–22. Mai (Fische)
– 25.–26. Mai (Stier)
– 30. Mai (Krebs)
Juni 2025
– 2.–4. Juni (Jungfrau)
– 8.–9. Juni (Skorpion)
– 12.–13. Juni (Steinbock)
– 21.–22. Juni (Stier)
An diesen Tagen ist der Boden aufnahmefähig, die Pflanze wächst stabil, die Knollen entwickeln sich gleichmäßig.
Wie sähe ich Radieschen richtig – im Beet, Topf oder Hochbeet
Radieschen lassen sich nahezu überall kultivieren – im klassischen Gartenbeet ebenso wie im Hochbeet, Balkonkasten oder sogar auf der Fensterbank. Doch die Technik bleibt entscheidend.
Saattiefe: 1 bis 1,5 cm.
Abstand zwischen den Körnern: 3–5 cm, je nach Sorte.
Reihenabstand: 10–15 cm.
Standort: Sonne bis Halbschatten.
Boden: Locker, durchlässig, humusreich, nicht frisch gedüngt.
Regelmäßiges Gießen ist entscheidend. Einmal ausgetrocknet, neigen Radieschen dazu, scharf zu werden oder zu verholzen.
Radieschen im Topf oder sogar in der Wohnung
Geht das – Radieschen anbauen im Topf? Ja, solange das Gefäß mindestens 15 cm tief ist. Wichtig sind gute Drainage, nährstoffreiche Erde und tägliche Kontrolle der Feuchtigkeit. Radieschen brauchen gleichmäßige Bedingungen – Hitze- und Trockenstress vermeiden.
Und in der Wohnung? Auch das ist möglich – mit hellen Südfenstern oder LED-Pflanzenlampen. Besonders geeignet sind kleine Sorten oder sogenannte Mini-Radieschen. Allerdings: Ohne Frischluft und Lichtregulation ist die Entwicklung meist langsamer.
Kann man Radieschen aus Resten ziehen
Diese Idee liest man oft in sozialen Netzwerken. Doch funktioniert sie wirklich? Wer versucht, eine alte Radieschenknolle ins Wasser zu stellen, wird schnell feststellen: Es wachsen neue Blätter, aber keine neue Wurzel. Radieschen lassen sich nicht aus Küchenresten vermehren. Nur aus frischem Saatgut wächst eine neue, verwertbare Knolle.
Wie viele Radieschen wachsen pro Pflanze
Ein Samenkorn = eine Pflanze = ein Radieschen. Das bedeutet: Je besser der Abstand, desto besser die Qualität. Zu eng gesäte Pflanzen konkurrieren um Wasser und Nährstoffe – sie bleiben klein oder bilden keine runden Knollen aus. Die Lösung: regelmäßig ausdünnen.
Wie lange dauert es, bis Radieschen wachsen
Je nach Sorte und Wetterlage beträgt die Kulturzeit zwischen 20 und 35 Tagen. Wer Anfang Juni sät, kann oft schon Ende des Monats ernten. Wichtig ist, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren – Radieschen, die zu lange in der Erde bleiben, verlieren an Geschmack und Struktur.
Was tun mit der Ernte
Radieschen schmecken roh, gekocht oder sogar gebraten. Auch die Blätter lassen sich verwerten – zum Beispiel als Pesto oder Suppeneinlage. Und wer hätte gedacht, dass warme Radieschen mit etwas Butter, Salz und Pfeffer eine ideale Beilage zu Kartoffeln sind?
Rezeptidee
– 1 Bund Radieschen
– 1 Apfel
– 2 EL Joghurt
– 1 TL Zitronensaft
– Dill, Salz, Pfeffer
Radieschen und Apfel fein schneiden, mit den übrigen Zutaten verrühren. Sofort servieren.
Wie gesund sind Radieschen – und worauf sollte man achten
Radieschen enthalten
Nährstoff | Wirkung |
---|---|
Vitamin C | stärkt das Immunsystem, wirkt antioxidativ |
Kalium | unterstützt Herz, Kreislauf, Wasserhaushalt |
Folsäure | wichtig für Zellteilung und Blutbildung |
Senföle | antibakteriell, verdauungsfördernd, entzündungshemmend |
Ballaststoffe | sättigend, fördern die Darmgesundheit |
Doch Vorsicht
– Nicht auf nüchternen Magen essen – Reizung möglich.
– Bei Reizdarm oder Magenschwäche besser in kleinen Mengen.
– Nicht einfrieren – Strukturverlust.
– Bei Schilddrüsenerkrankung nur in Maßen, wegen der enthaltenen Senföle.
Radieschen sind das ideale Anfängergemüse – schnell, gesund, zuverlässig. Wer im Mai oder Juni sät, kann noch in derselben Saison ernten. Ob im Beet, auf dem Balkon oder in der Wohnung: Mit etwas Aufmerksamkeit und dem richtigen Zeitpunkt – etwa nach dem Mondkalender – wird aus einem kleinen Korn eine große Freude. Für alle, die wissen wollen, was wächst – und wie man es richtig macht.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Nicht Dünger, Sondern Magie: Wie Holzasche Deine Kartoffelernte Verdoppelt