RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Pfingsten 2025: Was Christen feiern – Bedeutung, Feiertage, WhatsApp-Grüße

Pfingsten 2025: Was Christen feiern – Bedeutung, Feiertage, WhatsApp-Grüße

Mai 13, 2025
Monika Schmidt
Pfingsten 2025: Erfahre alles über die Bedeutung des Festes, beliebte Bräuche in Deutschland und entdecke 20 herzliche Pfingstgrüße für WhatsApp & Co.

Pfingsten ist weit mehr als nur ein langes Wochenende – es markiert einen der tiefsten spirituellen Wendepunkte der christlichen Tradition. Als drittwichtigstes Fest im Kirchenjahr – nach Weihnachten und Ostern – erinnert es an jenen Moment, den die Bibel als Ausgießung des Heiligen Geistes beschreibt: Der Geist Gottes kommt auf die versammelten Jünger Jesu herab und erfüllt sie mit Mut und Klarheit. Für Gläubige gilt dieses Ereignis als der spirituelle Urknall der Kirche – der Beginn von weltweiter Mission und Gemeinschaft.

Pfingsten schlägt eine Brücke zwischen Glaube, Geschichte und Gegenwart – und ist bis heute geprägt von symbolischen Handlungen, feierlichen Ritualen und lebendigen regionalen Bräuchen. In Deutschland ist der Pfingstmontag ein gesetzlicher Feiertag, viele Schulen starten in die Pfingstferien, und für zahlreiche Familien ist die Zeit rund um Pfingsten ein Anlass für Reisen, Ausflüge, Feste im Grünen oder Momente der inneren Einkehr.

Renewz.de beleuchtet, wie tief dieses Fest in der deutschen Kultur verankert ist, welche Bedeutung es für Christinnen und Christen heute hat – und welche Formen moderner Pfingstgrüße etwa über WhatsApp Ausdruck von Gemeinschaft und Segen sein können.

Doch was genau wird gefeiert? Warum ist Pfingsten für Christen so bedeutsam – und welche Botschaft lässt sich auch ohne Kirchenbesuch mitnehmen? Und wie lassen sich persönliche, zeitgemäße Grüße zum Fest übermitteln – als digitale Geste oder handgeschriebene Karte?

Was ist an Pfingsten passiert – und warum ist das wichtig

Pfingsten erinnert an ein zentrales Ereignis im Neuen Testament: 50 Tage nach der Auferstehung Jesu erleben die Jünger in Jerusalem die sogenannte Ausgießung des Heiligen Geistes. Ein Brausen, Feuerzungen auf ihren Köpfen – plötzlich verstehen sie alle Sprachen und beginnen, die Lehre Jesu zu verbreiten.

Für Christinnen und Christen ist das nicht nur ein Wunder, sondern der offizielle Geburtstag der Kirche. Die Mission beginnt – und aus einer kleinen Bewegung wird eine weltumspannende Religion. Pfingsten symbolisiert damit Mut, Gemeinschaft und göttliche Inspiration.

Was bedeutet Pfingsten für die Christen heute

Pfingsten steht für die Idee, dass Gott nicht fern ist, sondern wirkt – in Menschen, Gedanken und Taten. Der Heilige Geist gilt als Kraftquelle: für Trost, Einsicht, Kreativität und Gemeinschaft.

Deshalb finden zu Pfingsten besondere Gottesdienste statt, oft mit musikalischer Gestaltung, Tauben- oder Feuersymbolik und offenen Türen für alle.

Pfingsten kindgerecht erklärt

Für Kinder lässt sich Pfingsten als "Fest der guten Gedanken und der Freundschaft" erklären. Die Jünger hatten Angst und fanden durch den Geist neuen Mut – das kann auch für Kinder verständlich und stärkend sein. In vielen Gemeinden gibt es kreative Pfingstangebote, z. B. Bastelaktionen, Kinderbibeltage oder kleine Umzüge.

Pfingsten auf Englisch – wie wird es weltweit gefeiert

International ist Pfingsten als „Pentecost“ bekannt. In englischsprachigen Ländern wird es meist nur kirchlich gefeiert, aber nicht mehr als gesetzlicher Feiertag begangen. In Deutschland hingegen ist der Pfingstmontag (9. Juni 2025) ein arbeitsfreier Tag – mit besonderen Gottesdiensten, Festen und häufig auch Schulferien.

Bräuche und Symbole rund um Pfingsten

Pfingsten wird regional sehr unterschiedlich gefeiert – mal festlich, mal volkstümlich:

  • Der Pfingstritt in Bayern zählt zu den spektakulärsten Reiterprozessionen Europas.
  • In manchen Dörfern ziehen Kinder als „Pfingstlümmel“ von Haus zu Haus, geschmückt mit Zweigen und frischem Grün.
  • Pfingstfeuer werden vielerorts entzündet, als Symbol für Licht, Kraft und spirituelle Reinigung.
  • Märkte, Biergärten und Open-Air-Veranstaltungen prägen das öffentliche Leben – besonders in Süddeutschland.

Feiertagsregelung und Schulferien 2025

DatumBedeutungFeiertag?
8. Juni 2025PfingstsonntagKein gesetzlicher Feiertag
9. Juni 2025PfingstmontagGesetzlicher Feiertag bundesweit
ab 10. JuniPfingstferienJe nach Bundesland unterschiedlich

In Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen gibt es meist eine oder zwei Wochen Pfingstferien. Hotels und Züge sind oft ausgebucht – rechtzeitige Planung lohnt sich.

Was darf man an Pfingsten nicht machen

Pfingsten ist kein stiller Feiertag – Feiern, Tanzen, Musik und öffentliche Veranstaltungen sind erlaubt. Dennoch gilt es, dem religiösen Ursprung mit Respekt zu begegnen. Für viele ist es ein Moment des Innehaltens: Dankbarkeit, Gebet oder stille Ausflüge in die Natur gehören dazu.

20 moderne Pfingstgrüße für WhatsApp & Karten

Frohe Pfingsten voller Licht, Frieden und Kraft
Ein erholsames Pfingstwochenende für dich und deine Familie
Genieße die freien Tage und tanke neue Energie
Möge der Geist von Pfingsten Hoffnung und Mut schenken
Pfingsten ist ein Fest der Gemeinschaft – alles Liebe
Ein paar Tage Auszeit für Herz und Seele – schöne Pfingsten
Gottes Segen und viel Freude zum Pfingstfest
Zeit zum Innehalten, Danken und Kraft sammeln – schöne Feiertage
Lass dich vom Wind des Geistes inspirieren
Gute Gespräche, Naturmomente und leckeres Essen – frohe Pfingsten
Ich wünsche dir entspannte Pfingsttage mit Sonne im Herzen
Auch wenn es regnet – die besten Wünsche zum Pfingsten
Für dich: Frieden, Liebe und innerer Reichtum an diesen Tagen
Pfingsten ist der perfekte Moment zum Krafttanken
Möge dieser Feiertag Ruhe, Freude und Inspiration bringen
Viel Glück, gute Gedanken und warme Umarmungen zum Pfingsten
Pfingsten bringt Licht in dunkle Gedanken – nimm es mit
Zeit für die Familie, die Natur und ein gutes Gespräch
Alles Liebe zum Pfingstmontag – genieße jeden Augenblick
Einen harmonischen Feiertag mit allem, was dir guttut

Pfingsten zeigt, wie relevant spirituelle Themen auch heute noch sind: Gemeinschaft, Erneuerung und der Mut zur Veränderung gehören zu den zentralen Botschaften des Festes. Wer sich bewusst Zeit nimmt, spürt, dass dieser Feiertag mehr ist als Tradition – er ist Einladung zur inneren Stärkung.

Nicht nur in Kirchen, sondern auch in Parks, Familienküchen und digitalen Räumen entsteht zu Pfingsten Verbindung. Ob durch Gespräche, stille Auszeiten oder einen einfachen Gruß – das Fest lebt vom menschlichen Miteinander, das über Konfessionen hinaus Bedeutung hat.

Wer jetzt schon Pläne für das verlängerte Wochenende schmieden will, sollte frühzeitig buchen: Hotels, Züge und Veranstaltungen rund um den 9. Juni 2025 sind in vielen Regionen stark gefragt. Pfingsten bleibt damit auch wirtschaftlich ein starkes Signal für Tourismus, Kultur und Gemeinschaft.

Bleiben Sie informiert! Verfolgen Sie täglich unabhängige Nachrichten und spannende Hintergrundberichte auf RENEWZ.de. Lesen Sie auch: Wann Ist Ostern 2025? Datum, Bräuche & Feiertage In Deutschland

crossmenu