RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Sommerschuhe für Bauarbeiter: Komfort und Schutz in der Sonne 

Sommerschuhe für Bauarbeiter: Komfort und Schutz in der Sonne 

Mai 12, 2025
Monika Schmidt
Sommer-Arbeitsschuhe für Bauarbeiter müssen leicht, atmungsaktiv und normgerecht sein. TALAN bietet perfekte Modelle für Schutz und Komfort auf der Baustelle.

Die Sommerhitze ist kein Grund, die Sicherheitsanforderungen auf der Baustelle zu reduzieren. Im Gegenteil, gerade in der heißen Jahreszeit ist es wichtig, dass die Arbeitsschuhe nicht nur langlebig, sondern auch atmungsaktiv, leicht und abriebfest sind. 

Warum Schuhe für Bauarbeiter im Sommer besonders sein sollten

Das Baugewerbe in Deutschland ist eine der verletzungsanfälligsten Branchen. Die ständige Verletzungsgefahr durch herabfallende schwere Gegenstände, hervorstehende scharfe Elemente oder Konstruktionsteile, rutschige nasse Oberflächen, die hohe Temperatur von Asphalt oder Beton - all das erfordert möglichst zuverlässige Arbeitsschuhe. Im Sommer kommt noch ein weiterer Faktor hinzu, nämlich die Hitze, die gewöhnliche Schuhe in ein wahres "Dampfbad" für die Füße des Arbeiters verwandeln kann.
In diesem Zusammenhang sind die Sommer Arbeitsschuhe TALAN eine ausgezeichnete Wahl für Profis, die Wert auf Komfort und Schutz unter Bedingungen intensiver körperlicher Aktivität legen.

Daher sollte gutes Sommerschuhwerk für Bauarbeiter:

  • Luftzirkulation und Feuchtigkeitsableitung gewährleisten.
  • Haltbarkeit und Schutz gegen mechanische Beschädigung.
  • Eine rutschfeste Sohle sorgt für Stabilität auf rutschigem und losem Untergrund.
  • Sie sollten so leicht wie möglich sein, damit die Füße während des Arbeitstages nicht überlastet werden.
  • Sie müssen stoßdämpfende Eigenschaften haben, um die Belastung der Gelenke und der Wirbelsäule des Arbeiters zu verringern.

Normen für Arbeitsschuhe für Bauarbeiter in Deutschland

In Deutschland ist der Arbeitsschutz streng geregelt. Sommerschuhe für das Baugewerbe müssen der Norm EN ISO 20345 entsprechen, was bedeutet, dass sie Folgendes aufweisen müssen

  • Unterfußschutz (aus Stahl oder Verbundwerkstoffen).
  • Einlegesohle mit Durchstichschutz.
  • Dämpfung im Fersenbereich (E-Kennzeichnung).
  • Anti-Rutsch-Sohle (SRC).
  • Antistatische Eigenschaften (A).

Die gängigste Klasse für Sommerbauschuhe ist S1P. Sie kombiniert Aufprall- und Durchstichschutz mit guter Belüftung. Auch Modelle der Klasse S3 sind häufig zu finden. Sie haben eine zusätzliche verbesserte Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Wie man die perfekten Sommerarbeitsschuhe für die Baustelle auswählt

Bei der Auswahl von Sommer-Arbeitsschuhen für die Baustelle raten Experten, mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen, und zwar

  • Das Obermaterial. Idealerweise sollte es Mikrofaser mit Perforationen, atmungsaktives Leder oder Textileinsätze sein. Das Wichtigste ist die Atmungsaktivität, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen.
  • Form des Schuhwerks. Auf der Baustelle sind Modelle mit geschlossenem Rist und Schnürung vorzuziehen, die vor übermäßigem Schmutz und mechanischen Beschädigungen schützen.
  • Geringes Gewicht der Arbeitsschuhe. Dies ist ein wichtiges Kriterium bei langen Arbeitszeiten, da leichte Schuhe die allgemeine Ermüdung des Arbeiters verringern.
  • Einlegesohle und Innenfutter. Muss anatomisch geformt, herausnehmbar und antiseptisch behandelt sein.
  • Laufsohle. Idealerweise sollte sie hitzebeständig, flexibel, öl- und bitumenbeständig sein.

Reflektierende Elemente sind ein zusätzlicher Vorteil, da sie die Sichtbarkeit des Arbeiters bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleisten. Außerdem sind eine bequeme Schnalle und ein stabiler Absatz, der den Fuß sichert, wünschenswert.

TALAN - der Experte für Sommer-Sicherheitsschuhe für Bauarbeiter

TALAN ist auf dem europäischen Markt als zuverlässiger Hersteller von Berufsschuhen mit einer 100-jährigen Geschichte bekannt. Das Unternehmen bietet die Sommer Arbeitsschuhe an, die speziell für die Bauindustrie in Deutschland und der EU entwickelt wurden. Diese Modelle vereinen alles, was Sie brauchen: atmungsaktive Materialien, verbesserten Schutz, modernes Design und die Einhaltung der EN ISO-Normen. TALAN-Arbeitsschuhe sind das Ergebnis von Technik, praktischer Erfahrung und dem Verständnis für die Bedürfnisse von Profis, die in den anspruchsvollsten Umgebungen arbeiten.

crossmenu