WhatsApp: Neue KI-Chat-Zusammenfassungen ab Mai 2025 – lokal, sicher, automatisch

Ab Mai 2025 führt WhatsApp eine neue Funktion ein, die das Chat-Erlebnis vieler Nutzerinnen und Nutzer deutlich verändern könnte: automatische Zusammenfassungen neuer Nachrichten in Gruppen oder Kanälen – erstellt mithilfe künstlicher Intelligenz, jedoch ohne dass Inhalte das eigene Gerät verlassen. Ziel ist es, die Informationsflut effizienter zu bewältigen und gleichzeitig den Datenschutz kompromisslos zu wahren. Renewz berichtet darüber unter Berufung auf Chip.
Was ändert sich bei WhatsApp ab Mai
Die neue Funktion erkennt automatisch, wenn in einem Chat viele neue Nachrichten eingehen. Dann erscheint in der Chatansicht ein Button: „Zusammenfassung anzeigen“.
- Ein Klick darauf zeigt die wichtigsten Inhalte der neuen Nachrichten als kompakten Textblock.
- Die Zusammenfassung wird durch Meta AI generiert, aber vollständig lokal auf dem Gerät verarbeitet – ohne Serverkontakt.
- Sie aktiviert sich ab einer bestimmten Anzahl ungelesener Nachrichten (z. B. 15 oder mehr).
- Es gibt keine Werbung, keine Weiterleitung und keine Cloud-Synchronisierung.
Technische Grundlage: Was ist „Private Processing“
Die neue Funktion basiert auf dem Sicherheitskonzept Private Processing, das folgende Ziele verfolgt:
- Keine Inhalte verlassen das Gerät, selbst wenn Meta-Server technisch eingebunden sind.
- Keine Erstellung oder Speicherung von Nutzerprofilen.
- Zusammenfassungen verschwinden nach Abruf wieder.
Die drei Prinzipien von Private Processing:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – schützt alle Inhalte während der Übertragung.
- Lokale Verarbeitung – die KI läuft direkt auf dem Smartphone.
- Anonyme Berechnung – keine Nutzer-IDs, keine Rückverfolgung
In welchen Chats ist die Funktion verfügbar
Chat-Typ | Zusammenfassung verfügbar? |
---|---|
Einzelchats ohne erweiterten Datenschutz | ✅ |
Gruppen-Chats ohne erweiterten Datenschutz | ✅ |
Öffentliche Kanäle (Broadcasts) | ✅ |
Chats mit „Erweitertem Datenschutz“ | ❌ |
Für wen ist das praktisch
Für alle, die viele Chats aktiv nutzen – besonders in:
- Beruflichen Gruppen
- Schul- oder Familienorganisation
- Vereinen und Initiativen
- Info-Kanälen mit lokalen Nachrichten oder Veranstaltungen
Vorteile auf einen Blick:
- Zeitersparnis: kein mühsames Scrollen mehr
- Schneller Überblick: alles Relevante im Klartext
- Datenschutzfreundlich: keine Servernutzung
- Keine Konfiguration nötig: funktioniert automatisch
Muss man die Funktion aktivieren
Nein. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert, sobald das Update installiert wurde.
Abschalten möglich über:
Einstellungen → Datenschutz → KI-Zusammenfassungen → Aus / Ein
Die Änderung ist jederzeit rückgängig machbar.
Was sieht der Nutzer konkret
- Hinweis in der Chatliste oder im Chat: „Zusammenfassung verfügbar“
- Nach Klick: kompakte Liste mit Themen, Absendern, Links oder Terminen
- Kein neues Fenster – alles bleibt im gewohnten Chatbereich
Beispielhafte Anzeige
8 neue Nachrichten
Zusammenfassung:
– Lara: Termin für Freitag bestätigt
– Tom: Link zur Einladung gepostet
– Gruppe diskutiert Treffpunkt
Weitere geplante Neuerungen
WhatsApp testet aktuell
- Neue Emojis – in Android-Beta bereits sichtbar
- KI-generierte Chat-Hintergründe – Bilder per Texteingabe erstellen (z. B. „Wald im Sonnenuntergang“), lokal verarbeitet
Was speichert WhatsApp – und was nicht
Element | Verhalten laut WhatsApp |
---|---|
Inhalt der Zusammenfassung | Nur temporär sichtbar, keine Speicherung auf Servern |
Beteiligung von Meta-Servern | Kein Zugriff, keine Einsicht |
KI-Komponenten | Teilweise quelloffen, prüfbar durch externe Experten |
Nutzerinteraktionen (z. B. Klick) | Keine dauerhafte Erfassung laut bisherigen Informationen |
Was sollten Nutzer jetzt tun
- App regelmäßig aktualisieren, um die Funktion zu erhalten
- Einstellungen überprüfen, sobald das neue Update erscheint
- Sensiblen Datenschutz aktivieren, wenn Chats besonders vertraulich sind
- Funktion bei Bedarf manuell deaktivieren
WhatsApp zeigt mit dieser Neuerung, dass sich künstliche Intelligenz und Datenschutz erfolgreich verbinden lassen. Die Chat-Zusammenfassungen sind vor allem für Vielnutzer ein praktisches Werkzeug, das Übersicht schafft, Zeit spart und dennoch die Kontrolle über private Inhalte wahrt. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich kann dies ein Schritt hin zu effizienterer digitaler Kommunikation sein – ganz ohne Risiko eines Datenverlusts.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: WhatsApp-Update Mit Meta AI: Neuer KI-Chat Startet In Europa