RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Franziskus im Vatikan verabschiedet: Sarg geschlossen, Beerdigung am 26. April

Franziskus im Vatikan verabschiedet: Sarg geschlossen, Beerdigung am 26. April

April 26, 2025
Monika Schmidt
Papst Franziskus: Sarg am 25. April im Petersdom verschlossen. Beisetzung am 26. April 2025 in Santa Maria Maggiore. REnewz.de berichtet mit allen Details.

Am Abend des 25. April 2025 wurde der Sarg von Papst Franziskus im Petersdom in einer feierlichen Zeremonie endgültig verschlossen. Rund 250.000 Gläubige hatten seit Mittwoch Abschied von dem verstorbenen Pontifex genommen. Am Samstag, dem 26. April, findet ab 10 Uhr auf dem Petersplatz das feierliche Requiem statt, bevor der Sarg zur Basilika Santa Maria Maggiore überführt und Papst Franziskus dort beigesetzt wird. Darüber berichtet Renewz.de unter Berufung auf Vatican News.

Zeremonie unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Der Ritus der Sargschließung fand am Freitagabend unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Petersdom statt. Papst Franziskus war, gemäß seinem Wunsch, vor dem Confessio-Altar aufgebahrt – in einem einfachen Holzsarg, bekleidet mit rotem Messgewand, weißer Mitra und einem Rosenkranz in den gefalteten Händen. Auf einen traditionellen Katafalk hatte er bewusst verzichtet.

Pünktlich um 20 Uhr begann die feierliche Zeremonie, die etwa eine Stunde dauerte. Kardinal-Camerlengo Kevin Farrell leitete die Feier, begleitet von einer kleinen Gruppe hochrangiger Geistlicher und Angehöriger des Verstorbenen.

Notarielle Urkunde und letzter Segen

Zu Beginn wurde die offizielle Urkunde verlesen, die wichtige Stationen aus dem Leben von Jorge Mario Bergoglio und seinem Pontifikat dokumentiert. Darin wird Franziskus als Papst gewürdigt, der ein „bewundernswertes Zeugnis der Menschlichkeit, der heiligen Lebensführung und der universalen Vaterschaft“ hinterlassen hat. Besonders hervorgehoben wurden sein Wirken in Argentinien, sein Aufenthalt in Deutschland Ende der 1980er Jahre sowie seine Reformen innerhalb der Kirche.

Nach dem Verlesen unterschrieben alle Anwesenden die Urkunde, begleitet vom feierlichen Wechselgesang der Antiphon „Lobgesang des Zacharias“.

Anschließend breitete der päpstliche Zeremonienmeister Erzbischof Diego Ravelli ein weißes Seidentuch über das Gesicht des Verstorbenen. Kardinal Farrell besprengte den Leichnam mit Weihwasser. In den Sarg wurden ein Beutel mit während des Pontifikats geprägten Münzen und Medaillen sowie das unterzeichnete Dokument beigelegt, versehen mit dem offiziellen Siegel des päpstlichen Liturgiebüros.

Versiegelung des Sarges

Der innere Zinksarg, der die Kreuze, das Wappen und die Lebensdaten von Franziskus trägt, wurde nach der Beigabe verschlossen und versiegelt. Im Anschluss wurde der Holzsarg endgültig verschlossen und mit den Siegeln des Kardinalkämmerers, der Präfektur des Päpstlichen Hauses sowie weiterer vatikanischer Behörden versehen.

Es handelt sich dabei um denselben schlichten Holzsarg, in den Franziskus bereits unmittelbar nach seinem Tod gelegt worden war. Der verstorbene Papst hatte ausdrücklich bestimmt, dass seine Bestattung einfacher als die vieler seiner Vorgänger gestaltet werde.

Ablauf am Samstag: Requiem und Überführung

Am Samstag, 26. April 2025, beginnt um 10 Uhr die Totenmesse auf dem Petersplatz, geleitet von Kardinaldekan Giovanni Battista Re. Der Sarg von Papst Franziskus wird auf dem Vorplatz des Petersdoms stehen und anschließend nicht über den Petersplatz, sondern durch das südliche Perugino-Tor in Richtung Casa Santa Marta aus dem Vatikan gebracht.

Von dort erfolgt die Überführung zur Basilika Santa Maria Maggiore, wo Papst Franziskus beigesetzt wird. Diese Entscheidung entspricht dem persönlichen Wunsch des Verstorbenen, der eng mit dieser Kirche verbunden war.

Mit der Beisetzung beginnt die neuntägige traditionelle Trauerzeit („Novemdiales“), in der täglich Messen für den verstorbenen Pontifex im Vatikan gefeiert werden.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Papst Franziskus: Abschied Im Petersdom Und Trauermesse Auf Dem Petersplatz

Bild von /www.vaticannews.va

crossmenu