S-Bahn-Strecke zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz bleibt länger gesperrt – Bauarbeiten verzögern sich erneut

Die wichtige Ost-West-Verbindung der Berliner S-Bahn bleibt auch nach dem ursprünglich geplanten Ende der Bauarbeiten weiterhin unterbrochen. Wie die S-Bahn Berlin am Dienstagmorgen mitteilte, verlängert sich die Sperrung zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz voraussichtlich bis Donnerstag, 25. April, 1:30 Uhr. Darüber berichtet RENEWZ unter Berufung auf eine aktuelle Mitteilung der S-Bahn auf der Plattform X (ehemals Twitter).

Seit dem 11. April erneuert die Deutsche Bahn die Gleise auf dem Abschnitt zwischen Ostbahnhof und Jannowitzbrücke. Die Bauarbeiten sollten ursprünglich bis Dienstagmorgen abgeschlossen sein. Aufgrund von Verzögerungen bleibt die Strecke jedoch länger gesperrt. Die S-Bahn sprach am Dienstag offiziell von einer „Bauzeitüberschreitung“ und machte keine verbindliche Zusage, dass der Verkehr tatsächlich ab Donnerstag wieder regulär aufgenommen wird. Der Begriff „voraussichtlich“ deutet darauf hin, dass weitere Verschiebungen nicht ausgeschlossen sind.
Von der Unterbrechung betroffen sind die S-Bahn-Linien S3, S5, S7 und S9. Züge aus Richtung Osten fahren derzeit nur bis Ostbahnhof. Ab Alexanderplatz verkehren sie wieder in Richtung Westen. Die Linie S75 fährt derzeit lediglich zwischen Wartenberg und Lichtenberg.
Als Ersatz wurde ein Busverkehr eingerichtet. Die Busse halten am Ostbahnhof an der Straße Am Ostbahnhof (Nähe Linien 142 und 300), an der Jannowitzbrücke in der Alexanderstraße (Linie 300) sowie an zwei Ersatzhaltestellen in der Nähe des Alexanderplatzes – Grunerstraße und Memhardstraße.
Fahrgästen wird empfohlen, auf den Regional- und Fernverkehr auszuweichen, der auf dieser Strecke uneingeschränkt weiterfährt und von den Einschränkungen nicht betroffen ist.
Ob die Wiederaufnahme des S-Bahn-Verkehrs tatsächlich am frühen Donnerstagmorgen erfolgt, bleibt offen. Die Entwicklung wird von vielen Berufspendlern aufmerksam beobachtet, da die betroffene Strecke zu den wichtigsten Verkehrsachsen der Hauptstadt gehört.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Urbanliner Im Einsatz: BVG Testet Berlins Längste XXL-Tram Auf Der M4
Bild von Annette Riedl/dpa