Russland griff die Ukraine vor Ostern mit fast 100 Zielen an

Am Karsamstag, dem 19. April, startete Russland einen großangelegten Luftangriff auf die Ukraine mit insgesamt 95 Drohnen und Raketen. Die ukrainische Luftabwehr konnte weniger als die Hälfte der Drohnen abschießen. Das berichtet RENEWZ unter Berufung auf die Luftstreitkräfte der ukrainischen Armee.
„In der Nacht zum 19. April 2025 (ab 21:00 Uhr am 18. April) führten russische Besatzungstruppen Angriffe mit boden- und luftgestützten Raketen sowie Angriffsdrohnen durch“, heißt es in der Mitteilung.
Wie viele Raketen und Drohnen Russland abgefeuert hat
Laut vorläufigen Angaben wurden durch die Radartechnik der Luftstreitkräfte 95 Luftziele erfasst und begleitet:
- 8 Raketen verschiedener Typen
- 87 Angriffsdrohnen (einschließlich „Shahed“ und Drohnen-Attrappen)
Details:
- 3 ballistische Raketen „Iskander-M“ (Abschussgebiet: Krim)
- 2 Anti-Schiffs-Raketen „Onyx“ (Krim)
- 3 Antiradarraketen X-31P
- 87 Angriffsdrohnen vom Typ „Shahed“ und andere, gestartet aus Millerowo, Kursk, Primorsko-Achtarsk, Gwardeiskoje
Reaktion der ukrainischen Luftabwehr
Der Luftangriff wurde mit Unterstützung von Luftwaffe, Flugabwehrraketeneinheiten, elektronischer Kriegsführung und mobilen Feuerteams abgewehrt.
„Stand 09:00 Uhr wurden 33 Angriffsdrohnen vom Typ ‚Shahed‘ über dem Osten, Norden und Süden der Ukraine abgeschossen“, berichteten die Streitkräfte.
Zudem seien 36 Drohnen durch Radar aus den Augen verloren worden.
Folgen des kombinierten Angriffs
Die russischen Angriffe trafen die Regionen Odessa, Charkiw, Sumy, Donezk und Saporischschja.
In der Region Saporischschja kam es durch einen Drohnenangriff auf ein Transportunternehmen zu einem Brand. Auch in der Region Odessa kam es zu Bränden nach Angriffen, die bereits gelöscht wurden. Zivile Objekte wurden getroffen.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Russland Griff Im Süden An: Ukrainische Verteidigung Hielt Über 2,5 Stunden Stand Saporischschja