Was Schmerzen im rechten Unterbauch bei Frauen bedeuten können

Wenn bei einer Frau Schmerzen im rechten Unterbauch auftreten, kann das beunruhigend sein – vor allem, wenn die Beschwerden anhalten oder von anderen Symptomen begleitet werden. Solche Schmerzen können auf harmlose körperliche Prozesse oder aber auf akute, behandlungsbedürftige Erkrankungen hinweisen. Um angemessen reagieren zu können, ist es wichtig zu verstehen, welche Organe sich im rechten unteren Bauchbereich befinden und welche Krankheiten dort Schmerzen verursachen können.
Im rechten Unterbauch liegen bei Frauen: der Blinddarm (Appendix), Teile des Dickdarms, der rechte Harnleiter, der rechte Eierstock sowie ein Teil der Gebärmutter. Jeder dieser Bereiche kann Auslöser für Beschwerden sein. Die Art der Schmerzen – ob stechend, ziehend, dumpf oder krampfartig – gibt oft Hinweise auf die Ursache. In diesem Artikel zeigen wir die häufigsten Auslöser für Schmerzen im rechten Unterbauch bei Frauen, erklären typische Symptome und erläutern, wann ärztliche Hilfe nötig ist.
Akute Blinddarmentzündung als häufige Ursache
Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im rechten Unterbauch ist die akute Blinddarmentzündung (Appendizitis). Anfangs sitzt der Schmerz meist in der Nähe des Bauchnabels und wandert dann nach rechts unten. Typisch sind starke, anhaltende Schmerzen, die bei Bewegung oder Druck zunehmen.
Begleitende Symptome sind:
- Übelkeit und Erbrechen
- Mundtrockenheit
- leichtes Fieber bis etwa 38 °C
- allgemeines Krankheitsgefühl
Bei Verdacht auf eine Blinddarmentzündung sollte keine Selbstmedikation erfolgen – insbesondere keine Schmerzmittel –, da sie die Diagnose erschweren können. Eine sofortige Operation ist meist erforderlich.
Gynäkologische Ursachen für Unterbauchschmerzen
Frauen im gebärfähigen Alter leiden häufig an Schmerzen im rechten Unterbauch, die aus dem gynäkologischen Bereich stammen.
Eierstockzysten sind gutartige Veränderungen, die dumpfe oder ziehende Schmerzen verursachen können. Reißt eine Zyste, kann es zu plötzlichen starken Schmerzen, Blutdruckabfall oder sogar Bewusstlosigkeit kommen.
Eileiterschwangerschaften sind ein medizinischer Notfall. Dabei nistet sich die befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter, meist im Eileiter, ein. Symptome:
- Ausbleiben der Periode
- positiver Schwangerschaftstest
- starke einseitige Schmerzen
- vaginale Blutungen
- Schwindel, Kreislaufprobleme
Adnexitis, eine Entzündung der Eileiter oder Eierstöcke, führt zu anhaltenden Unterbauchschmerzen, Fieber, unregelmäßigem Zyklus und eitrigem Ausfluss.
Erkrankungen der Harnwege
Auch die Harnblase kann bei Frauen Schmerzen im rechten Unterbauch verursachen. Besonders häufig ist Blasenentzündung (Zystitis). Sie äußert sich durch brennende Schmerzen beim Wasserlassen, häufigen Harndrang und Schmerzen über der Blase oder einseitig.
Weitere Anzeichen:
- Trüber oder stark riechender Urin
- eventuell leichtes Fieber
Unbehandelte Infektionen können auf die Nieren übergehen und eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis)auslösen. Die Schmerzen ziehen dann in den Rücken oder in die Flanke.
Mögliche Darmprobleme
Da ein großer Teil des Darms im Unterbauch verläuft, können auch Verdauungsstörungen Schmerzen verursachen.
Reizdarmsyndrom (RDS) führt zu wechselnden Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, oft mit krampfartigen Schmerzen, auch im rechten Unterbauch.
Divertikulitis, also die Entzündung kleiner Darmausbuchtungen, tritt besonders bei Frauen ab 40 auf. Typisch sind mäßige Schmerzen und leichtes Fieber.
Auch Parasitenbefall wie Giardien kann Beschwerden und Unwohlsein im rechten Unterbauch verursachen.
Venenprobleme und Nervenirritationen
Weniger bekannt, aber durchaus relevant: Varizen im Becken (Beckenvenensyndrom). Dieses Problem betrifft viele Frauen nach Schwangerschaften oder bei sitzender Tätigkeit. Es verursacht chronische, dumpfe Schmerzen im Unterbauch.
Nervenirritationen, etwa durch einen Bandscheibenvorfall oder Lendenwirbelsäulen-Syndrom, können ebenfalls in den rechten Unterbauch ausstrahlen.
Auch eine Leistenhernie (Leistenbruch) kann Schmerzen im rechten Unterbauch verursachen – besonders wenn der Bruch eingeklemmt wird, was einen Notfall darstellt.
Wann sollte man zum Arzt gehen
Warnsignale, bei denen man sofort ärztliche Hilfe suchen sollte:
- plötzliche, zunehmende Schmerzen
- vaginale Blutungen während der Schwangerschaft
- Erbrechen, ggf. mit Blut
- Kreislaufzusammenbruch oder Ohnmacht
- Fieber über 38 °C
Auch bei Schmerzen, die länger als 24 Stunden andauern oder sich verschlimmern, ist ein Arztbesuch dringend angeraten.
Häufige Ursachen auf einen Blick
Hier eine Zusammenfassung typischer Erkrankungen, die Schmerzen im rechten Unterbauch bei Frauen verursachen:
- akute Blinddarmentzündung
- geplatzte Eierstockzyste
- Eileiterschwangerschaft
- Adnexitis
- Blasenentzündung
- Nierenbeckenentzündung
- Reizdarmsyndrom
- Divertikulitis
- Beckenvenensyndrom
- Leistenbruch
- Lumbalgie mit Nervenbeteiligung
Die genaue Diagnose kann nur durch eine ärztliche Untersuchung erfolgen.
Symptome und mögliche Diagnosen
Art der Schmerzen | Mögliche Ursache | Empfehlung |
---|---|---|
Akut, Fieber, Übelkeit | Blinddarmentzündung | Sofort ins Krankenhaus |
Plötzlich, Kreislaufkollaps | Eileiterschwangerschaft | Notarzt rufen |
Brennend beim Wasserlassen | Blasenentzündung | Urinuntersuchung, Antibiotika |
Krampfartig, mit Blähungen | Reizdarmsyndrom | Ernährung anpassen, Gastroenterologe |
Dauerhaft ziehend, nach Geburt | Beckenvenensyndrom | Venenultraschall, Phlebologe |
Schmerz bei Bewegung, in der Leiste | Leistenbruch | Chirurgische Abklärung |
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Welche Symptome Hat Man Bei Meniskus Und Kann Der Meniskus Von Alleine Wieder Heilen
Bild von renewz.de