RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Woraus besteht Maamoul?Arabische Dattelkekse: Eine ungewöhnliche Geschmackskombination

Woraus besteht Maamoul?Arabische Dattelkekse: Eine ungewöhnliche Geschmackskombination

April 2, 2025
Yakunina Y
Entdecke die Welt der arabischen Maamoul-Dattelkekse: Ein Rezept mit Kardamom, Varianten mit Nüssen und Tipps zur Zubereitung für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Arabische Maamoul-Dattelkekse sind eine faszinierende Delikatesse, die Tradition und Exotik in sich vereint. Diese kleinen, kunstvoll verzierten Kekse sind weit mehr als nur ein süßer Snack – sie sind ein kulinarisches Kulturgut vieler arabischer Länder. Was sie besonders macht, ist ihre Füllung aus Datteln, kombiniert mit Gewürzen wie Kardamom oder Muskatnuss. Diese Kombination sorgt für ein Geschmackserlebnis, das in Europa noch als Geheimtipp gilt.

Was sind Maamoul-Kekse

Maamoul sind kleine, gefüllte Kekse, die traditionell im Nahen Osten zubereitet werden. Sie bestehen aus einem zarten Teig, meist aus Gries (Hartweizengrieß) oder Weizenmehl, und sind gefüllt mit einer Paste aus Datteln, Nüssen oder Feigen. Ihre typische Form erhalten sie durch hölzernen oder plastischen Formpressen mit dekorativen Mustern. Maamoul werden besonders zu religiösen Festen wie Eid oder Ostern gebacken, erfreuen sich aber auch im Alltag großer Beliebtheit.

Eine Geschmackskombination der besonderen Art

Die Kombination aus der natürlichen Süße der Datteln und den wärmenden, exotischen Gewürzen macht Maamoul-Dattelkekse zu etwas Einzigartigem. Besonders beliebt ist die Variante mit Kardamom, der dem Keks eine leicht zitronige und gleichzeitig pfeffrige Note verleiht. Auch Muskat, Zimt oder Orangenblütenwasser werden häufig eingesetzt, um den Geschmack zu verfeinern.

Zutaten mit Spielraum: So individuell wie ihr Bäcker

Ein großer Vorteil von Maamoul ist ihre Wandelbarkeit. Die Füllung lässt sich leicht anpassen: Neben Datteln eignen sich auch Walnüsse, Pistazien, Mandeln oder sogar getrocknete Aprikosen. Ebenso kann der Teig mit Rosenwasser oder Orangenblütenwasser aromatisiert werden. Auch eine Prise Salz oder gemahlene Nelken können für einen überraschenden Geschmack sorgen.

Warum Maamoul-Kekse in Europa immer beliebter werden

Im Zuge der steigenden Beliebtheit orientalischer Küche entdecken auch immer mehr Menschen in Deutschland die Welt der Maamoul. Sie sind nicht nur ein Blickfang auf jeder Kaffeetafel, sondern auch ein Gesprächsthema. Besonders für Menschen, die nach gesünderen Naschereien suchen, bieten Maamoul mit Dattelfüllung eine raffinierte Alternative zu zuckerreichen Plätzchen.

Rezept für klassische Maamoul-Dattelkekse mit Kardamom

Zutaten für den Teig

  • 250 g Weichweizengrieß
  • 250 g Weizenmehl
  • 200 g Butter (geschmolzen)
  • 50 g Zucker
  • 60 ml Milch oder Orangenblütenwasser
  • 1 TL gemahlener Kardamom

Zutaten für die Füllung

  • 300 g entsteinte Datteln
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 1 TL Orangenblütenwasser

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Gries, Mehl, Zucker und Kardamom mischen. Die geschmolzene Butter einrühren und alles gut verkneten. Milch oder Orangenblütenwasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Füllung herstellen: Datteln mit Butter, Zimt, Kardamom und Orangenblütenwasser in einem Topf erwärmen und zu einer Paste verarbeiten.
  3. Formen: Kleine Kugeln aus dem Teig formen, flach drücken, mit etwas Dattelpaste füllen und verschließen. In spezielle Maamoul-Form drücken oder mit einer Gabel verzieren.
  4. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 15–20 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
  5. Servieren: Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und zum Tee oder Kaffee reichen.

Variationen und Tipps

  • Mit Nüssen: Die Füllung kann zur Hälfte aus Walnüssen oder Pistazien bestehen.
  • Vegan: Butter durch pflanzliche Margarine und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  • Glutenfrei: Statt Weizenmehl kann Reismehl verwendet werden, um eine glutenfreie Variante zu erhalten.
  • Geschenkidee: In einer dekorativen Schachtel verpackt, sind Maamoul ein wunderbares Geschenk.

Der kulturelle Hintergrund

Maamoul haben eine lange Tradition im Nahen Osten. In Ländern wie Syrien, Libanon, Jordanien und Palästina sind sie fester Bestandteil religiöser Feiern. Die Zubereitung ist oft ein Familienereignis, bei dem mehrere Generationen zusammenkommen, um gemeinsam zu backen. Diese kulturelle Bedeutung verleiht jedem Keks eine besondere Note.

Warum Datteln so gesund sind

Datteln sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen (vor allem B-Vitamine), Kalium und Eisen. Sie liefern schnell Energie und sind dabei natürlich süß, was sie zu einer hervorragenden Zutat für gesündere Backwaren macht. In Maamoul kommen sie besonders gut zur Geltung, da ihr Geschmack durch die Gewürze noch intensiver wird.

Wo kann man Maamoul in Deutschland kaufen

In größeren Städten wie Berlin, Frankfurt oder Köln bieten arabische Bäckereien Maamoul oft frisch an. Einige konkrete Adressen sind:

  • Al Dimashqi Bäckerei, Sonnenallee 93, 12045 Berlin
  • Patisserie Al Sham, Elbestraße 29, 60329 Frankfurt am Main
  • Orient Bäckerei, Weidengasse 31, 50668 Köln

Auch in gut sortierten Feinkostgeschäften oder Online-Shops wie orientdelights.de sind sie erhältlich. Dennoch bleibt die selbstgemachte Version die beliebteste, da man hier mit Zutaten und Gewürzen kreativ sein kann.

Mehr als nur ein Keks

Arabische Maamoul-Dattelkekse bieten nicht nur einen außergewöhnlichen Geschmack, sondern auch einen Einblick in eine reiche Kultur. Wer sie einmal probiert hat, wird sie immer wieder zubereiten wollen. Ob klassisch mit Datteln und Kardamom oder mit einer eigenen Note – Maamoul sind ein echtes Highlight für jede Jahreszeit.

Meta-Beschreibung: Entdecke die Welt der arabischen Maamoul-Dattelkekse: Ein Rezept mit Kardamom, Varianten mit Nüssen und Tipps zur Zubereitung für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Was Ist Dattelsirup? Nutzen, Eigenschaften Und Anwendungstipps und Warum Sind Datteln Gesund? 5 Wissenschaftlich Belegte Fakten

Bild von renewz.de 

crossmenu