RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Deutsche Bahn EVG Tarifverhandlungen: Einigung nach Streiks

Deutsche Bahn EVG Tarifverhandlungen: Einigung nach Streiks

Februar 16, 2025
Monika Schmidt
Deutsche Bahn EVG Tarifverhandlungen nach Streiks abgeschlossen – 6,5 % mehr Gehalt, 33 Monate Laufzeit, Kündigungsschutz und Sonderzahlungen für Schichtdienst. Das berichtet REnewz unter Berufung auf Deutsche Bahn.

Deutsche Bahn EVG Tarifverhandlungen sind nach langen und intensiven Gesprächen abgeschlossen. Nach mehreren Warnstreiks und gescheiterten Gesprächen konnte nun ein Tarifabschluss erzielt werden, der sowohl den Beschäftigten als auch dem Unternehmen langfristige Planungssicherheit bringt.

Das berichtet RENEWZ unter Berufung auf DB. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 33 Monatenund sichert den Mitarbeitenden 6,5 Prozent mehr Gehalt, gestaffelt in mehreren Stufen bis 2027. Für Beschäftigte im Schichtdienst gibt es eine zusätzliche Lohnerhöhung, zudem wird eine Einmalzahlung von 200 Euro im April 2025 ausgezahlt. Besonders wichtig für die Belegschaft: Während der gesamten Vertragslaufzeit gilt ein Kündigungsschutz, was den rund 190.000 Mitarbeitenden eine wichtige Absicherung bietet.

DB-Personalvorstand Martin Seiler sprach von einem „ausgewogenen Abschluss, der beiden Seiten gerecht wird“. Der Tarifvertrag sei notwendig, um das laufende Sanierungsprogramm S3 erfolgreich umzusetzen. Er betonte, dass nur durch eine sehr lange Laufzeit die vereinbarten Lohnerhöhungen und die Beschäftigungssicherung möglich gewesen seien.

Die Gewerkschaft EVG hatte in den vergangenen Monaten mehrfach zu Streiks aufgerufen, da sie eine deutlich höhere Gehaltserhöhung sowie kürzere Laufzeiten gefordert hatte. Durch die nun erzielte Einigung bleiben neue Streiks vorerst aus.

Schlüsselpunkte des Tarifabschlusses:

6,5 % mehr Gehalt – gestaffelte Erhöhungen über knapp drei Jahre
33 Monate Laufzeit – langfristige Planungssicherheit für Sanierung
Kündigungsschutz – für die gesamte Dauer des Vertrags
Sonderzahlungen für Schichtarbeitende – 2,6 % extra oder zwei zusätzliche freie Tage
Einmalzahlung von 200 Euro – im April 2025

Diese Deutsche Bahn EVG Tarifverhandlungen waren von Konflikten und Arbeitsniederlegungen geprägt, doch die erzielte Einigung bringt nun Stabilität für die Bahn, ihre Beschäftigten und Millionen von Reisenden.

Mehr zu aktuellen Streiks in Deutschland: BVG-Warnstreik am 10.02.25 – Verdi legt Berlin lahm. Jetzt alle Infos zu den Auswirkungen und Hintergründen lesen!

crossmenu