RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Tyson Fury tritt nach Niederlage gegen Usyk zurück

Tyson Fury tritt nach Niederlage gegen Usyk zurück

Januar 13, 2025
Monika Schmidt
Tyson Fury verkündet Rücktritt nach Niederlage gegen Oleksandr Usyk

Usyk zwingt Tyson Fury in die Knie – und verabschiedet den 'Gypsy King' endgültig aus dem Boxsport. Nach einer Karriere voller Triumphe und unvergesslicher Momente traf Tyson Fury, weltbekannt als 'Gypsy King', eine Entscheidung, die die Boxwelt erschütterte. Nach seiner zweiten Niederlage gegen den ukrainischen Champion Oleksandr Usyk gab Fury seinen Rücktritt vom Boxsport bekannt. Der entscheidende Rückkampf, der am 21. Dezember 2024 in Riad, Saudi-Arabien, stattfand, endete mit einem einstimmigen Urteil der Punktrichter zugunsten von Usyk.Dies berichtet RENEWZ mit Verweis auf Reuters.

„Hallo zusammen! Ich halte es kurz. Ich möchte meinen Rücktritt vom Boxen bekannt geben. Es war eine großartige Reise, und ich habe jede Minute genossen. Wir sehen uns auf der anderen Seite!“ Mit diesen Worten verabschiedete sich der 36-jährige Fury in einem emotionalen Video auf Instagram von seinen Fans.

Ein Rückkampf, der Geschichte schreibt

Der Rückkampf zwischen Fury und Usyk war eines der meistdiskutierten Ereignisse im Boxsport. Nachdem Fury im Mai 2024 seine erste Niederlage in der Karriere durch ein geteiltes Urteil gegen Usyk hinnehmen musste, hoffte er auf Revanche. Doch Usyk bewies erneut seine Dominanz und verteidigte seine Titel in den Verbänden WBA (Super), WBO, IBF und WBC.

Die Entscheidung der Punktrichter war eindeutig: Alle drei sahen den Ukrainer vorne, was Fury später als „schwer zu akzeptieren“ bezeichnete. Trotz dieser Enttäuschung sprach er in seinem Rücktrittsvideo von Dankbarkeit gegenüber seinen Fans und der Boxgemeinschaft.

Tyson Fury: Eine Karriere voller Höhepunkte

Mit einer beeindruckenden Bilanz von 34 Siegen, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden hinterlässt Tyson Fury ein Vermächtnis, das in der Geschichte des Boxens unvergessen bleiben wird. Sein Sieg über Wladimir Klitschko im Jahr 2015, der ihm die Schwergewichtskrone einbrachte, war ein Wendepunkt in der modernen Boxgeschichte. Ebenso legendär war seine Trilogie gegen Deontay Wilder, die nicht nur durch spektakuläre Kämpfe, sondern auch durch Furys charismatische Auftritte geprägt war.

Doch Furys Karriere war nicht nur von sportlichen Erfolgen geprägt. Immer wieder sprach er offen über seine mentalen Herausforderungen, darunter Depressionen, die ihn zwischenzeitlich dazu brachten, den Sport zu verlassen. Seine Rückkehr nach einer dreijährigen Pause im Jahr 2018 wurde als eines der größten Comebacks der Sportgeschichte gefeiert.

Was bedeutet sein Rücktritt für die Zukunft?

Fury ist bekannt dafür, mehrmals seinen Rücktritt angekündigt und später wieder zurückgekehrt zu sein. Ob seine Entscheidung diesmal endgültig ist, bleibt abzuwarten. Fans und Experten spekulieren bereits, ob ein möglicher Mega-Fight gegen Anthony Joshua doch noch Realität werden könnte. Fury selbst ließ diese Tür offen, als er sagte: „Vielleicht sieht man mich wieder im Ring, vielleicht auch nicht. Die Zeit wird es zeigen.“

Furys Vermächtnis

Tyson Fury war nicht nur ein Boxer, sondern auch ein Entertainer, der das Publikum mit seinem Charisma und seiner Ehrlichkeit fesselte. Seine Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und immer wieder zurückzukehren, macht ihn zu einer der inspirierendsten Figuren im Sport.Lesen Sie auch auf RENEWZ.de: Usyk Vs. Fury: Wer Ist Jetzt Weltmeister? Alle Fakten Zum Kampf und Der Revanchekampf Des Jahres.

Foto von Getty Images

crossmenu