Ubisoft Teammates: KI-Assistent reagiert auf die Sprachbefehle des Spielers

Ubisoft hat sein erstes spielbares Forschungsprojekt im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) namens Teammates angekündigt. Diese spielbare Entwicklung, die auf den fortschrittlichen NPC-Experimenten wie Neo NPC aufbaut, welche auf der GDC 2024 präsentiert wurden, untersucht, wie KI das Eintauchen der Spieler durch Sprachbefehle in Echtzeit und erweiterte dynamische Interaktionen vertiefen kann. Teammates demonstriert die Fähigkeiten des In-Game-KI-Assistenten Jaspar sowie der KI-gestützten NPCs Pablo und Sofia. Diese Charaktere begleiten und unterstützen den Spieler dynamisch, indem sie Aktionen und Antworten basierend auf dessen gesprochenen Anweisungen generieren, berichtet Renewz.de unter Berufung auf ubisoft.
Teammates ist als reines, wenn auch spielbares, Forschungsprojekt konzipiert und nutzt die Mechanik eines First-Person-Shooters. Die Spieler übernehmen die Rolle eines Widerstandskämpfers in einer dystopischen Zukunft, dessen Mission es ist, in einer feindlichen Basis die letzten Erinnerungen von fünf vermissten Teammitgliedern zu bergen. Neben dem Assistenten Jaspar, der erweiterte Funktionen wie das Hervorheben von Feinden, die Bereitstellung von Story-Details, das Ändern von Spieleinstellungen oder das Pausieren des Spiels mittels einfacher, natürlicher Sprachbefehle ausführen kann, wird der Spieler von den beiden NPCs Pablo und Sofia begleitet. Diese In-Game-Charaktere verfügen über die gleichen fortschrittlichen Fähigkeiten und interagieren physisch mit der Welt, wobei sie auf verbale Anweisungen reagieren. Die zugrunde liegenden Systeme können Umweltinformationen und kontextbezogene Hinweise verarbeiten, um die sprachliche Eingabe des Spielers zu interpretieren und sich anzupassen.

Ubisoft-Manager wie Xavier Manzanares (Director of Gameplay Gen AI) betonten, dass frühe Tests zeigten, wie schnell Spieler eine Verbindung zu den KI-gesteuerten NPCs und Assistenten wie Jaspar aufbauten. Virginie Mosser (Narrative Director) unterstreicht, dass die Technologie es den Spielern ermöglicht, die Geschichte selbst zu gestalten, anstatt ihr nur zu folgen, wodurch ein personalisiertes Erlebnis geschaffen wird, das mit traditionellen Methoden nicht erreichbar wäre. Obwohl das Team sich der Kritik an KI in der Entwicklung bewusst ist, bekräftigt Rémi Labory (Data & AI Director), dass das Ziel nicht der Ersatz von Kreativen ist. Stattdessen sollen die Möglichkeiten erweitert werden, indem technologische Stärken mit menschlichem Einfallsreichtum kombiniert werden. Mosser erklärte, dass die Entwickler „Zäune“ (Fences) definieren, die es den NPCs erlauben, innerhalb der von den Autoren festgelegten Grenzen von Lore und Motivation zu improvisieren. Ubisoft hat Teammates bereits in einem geschlossenen Playtest mit Hunderten von Spielern geteilt, um das wertvolle Feedback für die weitere Entwicklung des Forschungssystems zu nutzen.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wann kommt das Black Flag Remake? Leak nennt den Termin vor März 2026

