(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Historisches Wasserschloss Hardenberg in Flammen: Großbrand zerstört Baudenkmal

Historisches Wasserschloss Hardenberg in Flammen: Großbrand zerstört Baudenkmal

November 21, 2025
James Whitmore
Großbrand im Wasserschloss Hardenberg (Velbert) ausgebrochen. Das Baudenkmal aus dem 14. Jahrhundert brennt. 80 Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen. Keine Verletzten.

Das historische Wasserschloss Hardenberg in Velbert (Nordrhein-Westfalen) steht in Flammen. Ein Großbrand hat das Baudenkmal, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, erfasst. Die Feuerwehr ist mit einem Großeinsatz vor Ort, um das Gebäude zu retten. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer am frühen Freitagmorgen im Dachstuhl des barocken Schlosses aus. Die Einsatzkräfte meldeten, dass „das Feuer auf Teile des Gebäudes übergreift“. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung über die Warn-App NINA aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Glücklicherweise wurde nach ersten Informationen niemand verletzt, berichtet Renewz.de mit Verweis auf BILD.

Der Brand wurde gegen 4:30 Uhr morgens von einer Polizeistreife entdeckt. Feuerwehrsprecher Marcel Borowski bestätigte gegenüber der Presse, dass rund 80 Einsatzkräfte aktuell gegen die Flammen kämpfen. Auch Drohnen werden zur besseren Übersicht eingesetzt. Borowski präzisierte, dass sich das Feuer „mittlerweile auf große Teile des Herrenhauses ausgeweitet“ hat. Die Löscharbeiten an dem aktuell eingerüsteten Schloss werden sich laut Feuerwehr voraussichtlich noch mindestens bis zum Mittag hinziehen, weshalb das Gebiet weiträumig umfahren werden soll.

Ob das bedeutende Kulturdenkmal, das in seiner heutigen, durch Umbauten geprägten Form aus dem 17. Jahrhundert stammt und einst als Verteidigungsanlage sowie Wohnsitz diente, noch erhalten werden kann, ist momentan völlig unklar. Die Stadt Velbert erwarb das Anwesen bereits im Jahr 1939. Die Vorburg des Schlosses, in der sich früher die Stallungen und die Verwaltung befanden, dient heute als Veranstaltungsort für Tagungen, Feste, Theateraufführungen und standesamtliche Trauungen.

Auf der Internetseite der Stadt ist ersichtlich, dass das Schloss sowie die wertvollen Kasematten (Festungsgewölbe) zurzeit saniert werden. Demnach sollte das Gesamtensemble Schloss Hardenberg „bis 2026 zu einem Naturerlebniszentrum umgebaut“ werden. Die genaue Ursache des Feuers, insbesondere ob die aktuellen Bauarbeiten den Brand ausgelöst haben, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Einigung In Berlin: Pistorius warnt: Ostsee wird zu Putins Testfeld der Konfrontation und hybrider Angriffe.

crossmenu