Game Awards 2025: Wie viele Nominierungen erhielt Clair Obscur und wann findet die Show statt

Die Game Awards 2025 bilden am 11. Dezember in Los Angeles den Höhepunkt des Gaming-Jahres und stellen die wichtigsten Auszeichnungen der Branche dar, wobei in diesem Jahr das Rollenspiel Clair Obscur: Expedition 33 mit beeindruckenden 12 Nominierungen die Konkurrenz überragt. Die Veranstaltung, die oft als die "Oscars des Gaming" bezeichnet wird, zieht regelmäßig ein Millionenpublikum an, da sie nicht nur Preise vergibt, sondern auch mit exklusiven Trailern für die Zukunft der Videospiele wirbt. Im Vorjahr 2024 verfolgten 154 Millionen Livestreams die Show, was die immense mediale Reichweite belegt, als der Titel Astro Bot als Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde. Unter der Moderation von Gründer Geoff Keighley werden Preise in insgesamt 29 Kategorien vergeben. Neben dem Studiodebüt Clair Obscur kämpfen fünf weitere hochkarätige Titel um die Krone als Game of the Year. Darüber berichtet Renewz.de unter Berufung auf BBC.
Clair Obscur: Die Überraschung und ihre 12 Nominierungen
Das rundenbasierte Rollenspiel Clair Obscur: Expedition 33 avancierte zum überraschenden Spitzenreiter der Game Awards 2025 und sicherte sich mit 12 Nennungen die meisten Nominierungen, was dem französischen Entwickler Sandfall Interactive viel Aufmerksamkeit beschert. Das Spiel, das von einem relativ kleinen Kernteam von etwa 30 Personen in Montpelier entwickelt wurde, wird von Kritikern für seine fesselnde Erzählung und die innovative Umsetzung der klassischen rundenbasierten Kampfmechanik gelobt. Die beeindruckende Anzahl der Nominierungen umfasst neben der Hauptkategorie Game of the Year auch drei separate Nennungen in der Kategorie Beste Performance für die beteiligten Schauspieler Ben Starr, Charlie Cox und Jennifer English. Obwohl das Spiel technisch gesehen die Unterstützung eines Publishers (Kepler Interactive) hatte, erhielt es eine kontroverse Nominierung als Best Independent Game, was die Definition dieser Kategorie in Frage stellt.
Die Anwärter auf "Spiel des Jahres": Giganten und Indie-Helden
Die Liste der Nominierten für Game of the Year bietet eine spannende Mischung aus finanziell erfolgreichen Blockbustern, heiß erwarteten Indie-Sequels und Titeln, die neue Hardware unterstützen.
- Sony ist mit zwei Exklusivtiteln stark vertreten: Death Stranding 2 (Hideo Kojima) und das Samurai-Abenteuer Ghost of Yōtei erhielten jeweils acht Nominierungen.
- Der mit Spannung erwartete Plattformer Donkey Kong Bananza von Nintendo geht als einer der ersten großen Titel für die neue Switch 2 Konsole ins Rennen um den Titel.
- Die gefeierten Indie-Sequels Hades 2 und Hollow Knight: Silksong behaupten sich gegen die Großproduktionen, was ihre hohe kritische Wertschätzung zeigt.
- Kingdom Come: Deliverance 2 rundet das Feld der Top-Nominierten ab und vertritt das Genre der historischen Rollenspiele.
- Bemerkenswert ist, dass Death Stranding 2 zwar für Best Narrative nominiert wurde, aber keines seiner prominenten Cast-Mitglieder eine Schauspiel-Nominierung erhielt.
- Das von Kritikern hochgelobte Mystery-Spiel Blue Prince wurde trotz ausgezeichneter Bewertungen nur in der Kategorie Best Independent Game nominiert.





Kritik am Format: Die Balance zwischen Preis und Werbung
Trotz der enormen Reichweite stehen die Game Awards ständig in der Kritik, da sie die Bedürfnisse der Entwickler mit den kommerziellen Interessen der Werbeplattformen in Einklang bringen müssen.
- Viele Entwickler beklagen, dass Gewinnerreden zugunsten der Trailer für unangekündigte Spiele oft gekürzt werden, was die Gewichtung der Zeremonie in Frage stellt.
- Die Organisatoren werden von der Branche aufgefordert, die Jobverluste der letzten Jahre, ein ernstes soziales Problem im Gaming, stärker und mit mehr Tiefe zu thematisieren.
- Das 2020 ins Leben gerufene Programm "Future Class" zur Förderung junger Talente wurde 2024 eingestellt; ehemalige Teilnehmer kritisierten daraufhin das Fehlen nachhaltiger Unterstützung.
- Im Vorjahr 2024 gab es zumindest Lob für die Einführung des Game Changer Award, der Entwickler unterstützte, die entlassenen Kollegen bei der Jobsuche halfen.
Die Game Awards 2025 versprechen am 11. Dezember eine fesselnde Show, die nicht nur die besten Spiele des Jahres auszeichnet, sondern auch mit vielen neuen Trailern einen Blick in die Zukunft der Gaming-Landschaft 2026 ermöglicht.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Anno 117: Ist die Aufbaustrategie in der Antike tiefgründiger als je zuvor