Maximale Fantasy in Bayern: Was erwartet Familien im neuen Legoland Mythica

Das Legoland Deutschland in Günzburg, Bayern, festigt seine Position als eines der führenden Familienausflugsziele in Europa mit stetigen Innovationen und Erweiterungen. Als Herzstück des Parks dienen über 57 Millionen Legosteine, die die Kulisse für insgesamt 68 Attraktionen bilden. Die jüngste und aufsehenerregendste Ergänzung ist die neue Themenwelt Mythica, die das Parkangebot für Familien mit Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren noch attraktiver macht. Allein in dieser Fantasy-Zone wurden über 1,5 Millionen Legosteine verbaut, um eine magische Welt aus Fabelwesen zu erschaffen. Diese kontinuierliche Investition in neue Erlebnisse ist entscheidend, um die Attraktivität des Parks zu sichern und Besucher auch über die traditionelle Sommersaison hinaus anzuziehen.Wie die Redaktion Renewz.de berichtet.
Mythica: Der neue Themenbereich mit der Achterbahn Maximus
Die Eröffnung von Mythica, dem neuesten Themenbereich im Legoland Deutschland, markiert eine bedeutende Investition von rund 15 Millionen Euro in das Freizeitpark-Erlebnis. Im Zentrum dieser Fantasy-Welt steht die spektakuläre Achterbahn Maximus, eine sogenannte Wing-Coaster-Anlage. Bei dieser Achterbahn sitzen die Passagiere links und rechts neben der Schiene, die Beine frei in der Luft baumelnd, während sie durch die Welt fliegen, die von geflügelten Löwen und bunten Einhörnern bevölkert ist. Überragt wird die Attraktion vom namensgebenden Himmelslöwen Maximus, einer fünf Meter hohen und drei Tonnen schweren Figur, die aus Legosteinen gefertigt wurde. Neben der Hauptattraktion bietet Mythica mit den Feuerturm- und Eisturm-Freifalltürmen weitere Nervenkitzel sowie interaktive Elemente mit Augmented Reality (Erweiterte Realität).
Fakten zur Themenwelt Mythica:
- Investitionsvolumen: rund 15 Millionen Euro.
- Kernattraktion: Wing-Coaster Maximus (Achterbahn).
- Spektakuläre Figur: Himmelslöwe Maximus (fünf Meter hoch, drei Tonnen schwer).
- Besonderheiten: Freifalltürme und interaktive Lego-Modelle mit Augmented Reality.
Die neue Zone demonstriert, dass Legoland weiterhin auf die Kombination von Bauspaß und Nervenkitzel setzt, um ein breites Familienpublikum anzusprechen.
Miniland und Themenwelten: Die kreative Seele des Legoland
Das Miniland bildet seit jeher die kreative Seele des Legoland Deutschland und ist ein Muss für jeden Besucher. Hier werden Städte und ganze Landschaften detailgetreu aus Millionen von Legosteinen nachgebaut, was die unbegrenzten Möglichkeiten des beliebten Bausteins eindrucksvoll zur Schau stellt. Neben dem Miniland glänzt der Park mit insgesamt elf verschiedenen Themenwelten, die auf die unterschiedlichen Altersgruppen zugeschnitten sind. Jede Welt bietet spezifische Attraktionen, von der Piraten-Wasser-Spielzone bis hin zur beliebten Fahrschule, wo die Kleinsten ihre ersten Fahrstunden in Elektroautos absolvieren können. Die Vielfalt an Fahrgeschäften, Shows und Mitmach-Aktivitäten sorgt dafür, dass die Besucher über den gesamten Park verteilt Unterhaltung finden.

Eine Auswahl der thematischen Attraktionen:
- Miniland: Nachbildungen von Städten und Landschaften aus Legosteinen.
- Ninjago World: Fahrgeschäft „Lloyds Kruzitsu Spinner“ für schwindelerregende Drehungen.
- Pharaonen-Welt: Interaktives Pyramiden-Rallye, überragt von einem fünf Meter hohen Pharao (250.000 Steine).
- Dschungel-Safari: Naturgetreue, bewegliche Tierfiguren (Elefanten, Giraffen, Löwen) aus Legosteinen.
Der Anteil an interaktiven Erlebnissen im Legoland Deutschland ist im Vergleich zu anderen Parks in Bayern überdurchschnittlich hoch und liegt laut eigenen Angaben bei über 60 Prozent der Attraktionen.
Übernachten im Legoland: Das Feriendorf als Gesamterlebnis
Für viele Familien ist der Besuch im Legoland Deutschland nur mit einer Übernachtung im parkeigenen Feriendorf (Holiday Village) komplett, da es das Gesamterlebnis abrundet. Das Feriendorf bietet Übernachtungsmöglichkeiten für mehr als 3100 Gäste in verschiedenen, thematisch gestalteten Bereichen. Dazu gehören die beliebten Pirateninsel-Hotels, mittelalterliche Burgen, das Ninjago-Quartier und die charmanten Abenteuerhütten. Gerade die Abenteuer-Hütten im Waldabenteuer-Design sind bei den jüngsten Gästen besonders beliebt, da sie von fantasievollen Lego-Figuren wie Füchsen, Eichhörnchen und eckigen Vögeln umgeben sind und eigene Spielbereiche bieten.
Verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten im Feriendorf:
- Pirateninsel Hotel und Themen-Burgen.
- Themenbereiche: Ninjago Quartier und Waldabenteuer-Hütten.
- Zusätzliche Angebote: Camping-Fässer für ein rustikales Erlebnis.
- Gesamtkapazität: Mehr als 3100 Gäste.
Die durchschnittliche Verweildauer der Gäste im Legoland Deutschland Resort liegt, laut einer internen Umfrage 2024, bei 1,8 Nächten.
Winterzauber und Event-Highlights: Legoland auch im Winter
Obwohl Freizeitparks traditionell mit dem Sommer in Verbindung gebracht werden, öffnet das Legoland Deutschland seine Tore auch im Winter für spezielle Event-Highlights unter dem Motto Winterzauber. Die Wintersaison läuft vom 28. November 2025 bis zum 6. Januar 2026 und bietet eine Reihe einzigartiger winterlicher Attraktionen. Dazu gehören Fahrten auf ausgewählten Achterbahnen, eine Eislaufbahn und eine Eisstockbahn, die festliche Stimmung verbreiten. Das Miniland verwandelt sich in eine zauberhafte, verschneite Landschaft, die durch ein beeindruckendes Lasershow-Erlebnis in Szene gesetzt wird. Herzstück des Winterzaubers ist ein leuchtender, zehn Meter hoher Weihnachtsbaum, der aus unglaublichen 365.000 Legosteinen gebaut wurde.

Zentrale Attraktionen während des Winterzaubers:
- Miniland: Als verschneiter Park inszeniert, begleitet von einer Lasershow.
- Aktivitäten: Eislaufen und Eisstockschießen.
- Dekoration: Zehn Meter hoher leuchtender Weihnachtsbaum (365.000 Legosteine).
- Events: Tägliche Winterparade.
Diese Erweiterung der Öffnungszeiten in den Winter hinein folgt dem Trend vieler europäischer Freizeitparks, um die Saisonalität zu überwinden.
Legoland Deutschland: Wie hoch sind die aktuellen Preise für Tickets und Übernachtungen
Der Besuch im Legoland Deutschland, insbesondere mit der Erweiterung durch die neue Mythica-Welt, stellt für Familien eine erhebliche finanzielle Überlegung dar, wobei die Preise je nach Saison und Buchungsart stark variieren. Aktuell liegen die Tageskarten für Erwachsene und Kinder in der Hauptsaison 2025 bei durchschnittlich 54 bis 64 Euro, während online vorab gebuchte Tickets oft einen Rabatt von 5 bis 10 Euro bieten.Deutlich teurer, aber ein wichtiger Faktor im Gesamtbudget, sind die Übernachtungskosten im Legoland Feriendorf (Holiday Village), wo die Preise für eine Nacht in den thematisierten Hotels oder Abenteuerhütten in der Saison 2025 typischerweise zwischen 180 Euro und 350 Euro pro Familie variieren, je nach gewählter Unterkunftskategorie.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Deutsche Fußballmuseum: Was kostet der Eintritt und wie lange ist offen