Microsoft zwingt diese PCs jetzt zum Update auf Windows 11 25H2

Der Technologiekonzern Microsoft hat damit begonnen, das Update auf Windows 11 25H2 für eine wachsende Anzahl von Computern automatisch auszurollen. Das bedeutet, dass das große Herbst-Update 2025 auf bestimmten Geräten ohne direkte Zustimmung der Benutzer installiert wird. Diese erzwungene Aktualisierung betrifft ausschließlich Varianten von Windows 11. Sie wird insbesondere für die Version Windows 11 23H2 relevant, da deren Support am 11. November 2025, dem jüngsten Microsoft-Patchday, offiziell endete. Darüber hinaus startet Microsoft das Zwangs-Update auch auf PCs, die noch mit Windows 11 22H2 oder 21H1 laufen, sofern diese aus irgendwelchen Gründen noch nicht auf eine aktuellere Windows-11-Version aktualisiert wurden, berichtet Renewz.de mit Verweis auf Windowslatest.
Anwender, deren Rechner derzeit mit Windows 11 23H2, 22H2 oder 21H1 betrieben werden, sollten die automatische Aktualisierung auf die neueste Version 25H2 erhalten. Dieses Vorgehen wird momentan insbesondere in den USA beobachtet. Es ist wichtig zu beachten, dass Microsoft Sie vor dem Herunterladen und der Installation dieses diesjährigen Updates nicht um Erlaubnis fragen wird. Die erzwungenen Updates beschränken sich auf die Editionen Home und Pro. Im Gegensatz dazu sind Unternehmensversionen, die zentral verwaltet werden, sowie Windows 11 auf Rechnern in Schulen und Universitäten von diesen automatisierten Zwangs-Updates ausgenommen. Sollte Ihnen die automatische Aktualisierung angeboten werden, haben Sie zwar die Möglichkeit, den Zeitpunkt für den erforderlichen Neustart festzulegen oder das Update zu verschieben.
Allerdings ist diese Verschiebung nur für maximal einige Wochen möglich, da sich die Aktualisierung auf Dauer nicht verhindern lässt. Nutzer von Windows 10 hingegen erhalten kein automatisches Upgrade auf Windows 11 25H2 (oder eine andere Windows-11-Variante), selbst wenn für ihren PC der Zugang für die ESU-Updates (die erstmals am 11.11.2025 zur Verfügung standen) noch nicht freigeschaltet wurde. Windows-10-Nutzer müssen den Übergang auf Windows 11 somit bewusst initiieren, wobei Microsoft dieses Upgrade aktiv bewirbt.
Wo kann ich Windows 11 25H2 in Deutschland installieren
Da es sich bei Windows 11 25H2 um ein Software-Update handelt, erfolgt die Installation nicht über einen physischen Standort. Stattdessen wird die Aktualisierung in Deutschland über die standardmäßigen Windows Update -Kanäle von Microsoft bereitgestellt.
Wichtig für deutsche Nutzer:
- Automatische Bereitstellung: Wenn Ihr PC die Mindestanforderungen erfüllt und Sie eine Home- oder Pro-Edition von Windows 11 (Versionen 23H2, 22H2 oder 21H1) verwenden, wird das Update automatisch im Hintergrund heruntergeladen und zur Installation vorbereitet. Ein manuelles Eingreifen ist oft nicht nötig.
- Manuelle Überprüfung: Sie können den Update-Vorgang beschleunigen, indem Sie manuell prüfen. Gehen Sie in den Einstellungen (Einstellungen > Windows Update) und klicken Sie auf "Nach Updates suchen".
- Kein Zwangs-Update für Unternehmen: Nutzer von zentral verwalteten Unternehmens- oder Bildungsversionen (Schulen, Universitäten) in Deutschland sind von der automatischen Zwangs-Aktualisierung ausgenommen, da diese Updates von ihren IT-Abteilungen gesteuert werden.
- Windows 10 Nutzer: Wenn Sie noch Windows 10 nutzen, wird das Upgrade auf 25H2 nicht automatisch installiert. Sie müssen den Wechsel bewusst initiieren, zum Beispiel über den Windows-11-Installationsassistenten oder die offizielle Microsoft-Website.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Dyson PencilVac: Schmalster Akku-Staubsauger (38 mm) mit vier konischen Bürstwalzen





