(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Tausende Fußballfans demonstrieren in Leipzig gegen verschärfte Sicherheitsauflagen in Stadien

Tausende Fußballfans demonstrieren in Leipzig gegen verschärfte Sicherheitsauflagen in Stadien

November 16, 2025
James Whitmore
Tausende Fußballfans aus ganz Deutschland demonstrieren in Leipzig gegen Pläne der Innenminister zur Verschärfung von Sicherheitsauflagen (KI, personalisierte Tickets).

Tausende Fußballfans aus der gesamten Bundesrepublik Deutschland, darunter zahlreiche Ultra-Gruppierungen, sind am heutigen Sonntag in der Leipziger Innenstadt zu einer gemeinsamen Protestaktion zusammengekommen. Die Demonstration richtet sich gegen eine geplante Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen in Fußballstadien. Obwohl offiziell eine Teilnehmerzahl von 5000 Personen angemeldet war, rechnen Insider mit mindestens 10.000 Beteiligten oder mehr. Die Polizei begleitet das Geschehen mit einem Großeinsatz. Die Versammlung startete auf dem Richard-Wagner-Platz, von wo aus die Teilnehmer durch die City ziehen, berichtet Renewz.de mit Verweis auf LVZ.

Die Fanszenen aus dem gesamten Bundesgebiet reisten dezentral mit Zügen, Bussen und Privatfahrzeugen an, was bereits im Vorfeld zu Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet führte. So versammelten sich beispielsweise die Anhänger von Hansa Rostock bereits am Vormittag am Friedrich-List-Platz und zogen von dort in Richtung Innenstadt. Die Ultras von Dynamo Dresden trafen sich am Wilhelm-Leuschner-Platz, während die Anhänger von Lok Leipzig zunächst am Völkerschlachtdenkmal zusammenkamen. Andere Faninitiativen nutzten gecharterte Busse, um Park-and-Ride-Plätze am Stadtrand anzusteuern und dann gemeinsam in die Innenstadt aufzubrechen.

Trotz der teilweise sehr starken Rivalitäten, die zwischen den verschiedenen Fanlagern bestehen, wird allgemein von einem friedlichen Verlauf der Demonstration ausgegangen. Die Aufrufe, die in dieser Woche von über 50 Faninitiativen verbreitet wurden, mahnen zum respektvollen Umgang sowohl untereinander als auch gegenüber der Stadt Leipzig. Darin wurde ausdrücklich dazu aufgefordert, auf Vermummung und das Abbrennen von Pyrotechnik zu verzichten.

Grund für den Protest sind Pläne der Innenminister der Länder, die Vorkehrungen in den Stadien zu verschärfen. Diese Pläne wurden Ende Oktober nach einer Konferenz bekannt gegeben. Sie umfassen unter anderem die Einführung personalisierter Tickets, eine verstärkte Überwachung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und eine Ausweitung präventiver Stadionverbote. Die spielfreie Zeit in den Fußball-Bundesligen, bedingt durch das anstehende Länderspiel am Montag in Leipzig, ermöglichte es den Fangruppen, gemeinsam und zahlreich aufzutreten. Der harte Kern der Fußballfans in Deutschland (Ultras), teilweise organisiert in der Initiative „Fanszenen Deutschlands“, fordert eine Minimierung der Polizeieinsätze, die Aussetzung präventiver Stadionverbote, eine Reduzierung der Überwachung in Stadien und die Anerkennung der Fankurven als wichtigen Wert im deutschen Fußball.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Polen öffnet ab dem 17. November zwei zusätzliche Grenzübergänge zu Belarus.

crossmenu