(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Bitcoin-Absturz unter 100.000 $: Krypto-Wale lösen Wetten über 45 Milliarden $ auf

Bitcoin-Absturz unter 100.000 $: Krypto-Wale lösen Wetten über 45 Milliarden $ auf

November 5, 2025
James Whitmore
Bitcoin fällt erstmals seit Juni unter 100.000 $ durch massive Verkäufe von Krypto-Walen ($45 Mrd.). 10x Research und K33 warnen: Der Preisrückgang könnte bis zum Frühjahr andauern.

Die älteste Kryptowährung, Bitcoin, hat erneut einen signifikanten Preissturz erlebt, doch dieses Mal liegt der Grund nicht in den üblichen, durch übermäßige Hebelwirkung ausgelösten Marktverwerfungen. Am Dienstag fiel Bitcoin um bis zu 7,4 % und unterschritt erstmals seit dem Monat Juni die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar. Damit notiert die Währung nun mehr als 20 % unter ihrem vor nur einem Monat erreichten Rekordhoch. Während sich der Kurs am Mittwochmorgen im asiatischen Handel leicht erholte, wird der aktuelle Rückgang – im Gegensatz zu den Kettenreaktionen, welche den Crash im Oktober verursachten – von kontinuierlichen Verkäufen auf dem Kassamarkt bestimmt. Dies signalisiert eine deutliche Verschiebung im gewohnten Marktmuster, da frühere heftige Kursausschläge zumeist eine Folge plötzlicher Zwangsliquidierungen an den Terminmärkten waren, berichtet Renewz.de mit Verweis auf Bloomberg.

Tiefergehende Analyse des Krypto-Marktes

Langjährige Bitcoin-Eigentümer, sogenannte Krypto-Wale, haben in den vergangenen vier Wochen rund 400.000 Bitcoin veräußert. Dieser Abfluss entspricht einem Wert von etwa 45 Milliarden US-Dollar und hat den Markt aus dem Gleichgewicht gebracht, wie Markus Thielen, der Leiter von 10x Research, ausführte. Laut dem Marktbeobachter CoinGlass wurden in den letzten 24 Stunden Kryptopositionen im Umfang von ungefähr 2 Milliarden Dollar liquidiert. Dieses Volumen erscheint moderat, insbesondere im Vergleich zu den 19 Milliarden Dollar an Zwangsverkäufen, welche den Crash des Vormonats kennzeichneten.

Das offene Interesse an Bitcoin-Futures zeigt sich weiterhin verhalten. Gleichzeitig setzen Optionshändler verstärkt auf fallende Kurse und sichern ihre Positionen mit Put-Kontrakten rund um die Marke von 80.000 US-Dollar ab. Angesichts der aktuell geringen Hebelung verschiebt sich die Aufmerksamkeit der Analysten von den Terminmärkten hin zu den langfristigen Haltern, die sich nun entschließen, Gewinne zu realisieren und ihre Bestände zu verkaufen.

Vetle Lunde, Analyseleiter bei K33, erklärte, dass im vergangenen Monat über 319.000 Bitcoin reaktiviert wurden, von denen die meisten zwischen sechs und zwölf Monaten gehalten wurden. Dies deutet auf signifikante Gewinnmitnahmen seit Mitte Juli hin. Obwohl ein Teil dieser Reaktivierung durch interne Transfers bedingt ist, spiegele ein Großteil tatsächlich stattfindende Verkäufe wider.

Während der Oktober-Crash von erzwungenen Verkäufen dominiert war, offenbart der jetzige Rückgang eine ernüchternde Tatsache: die schwindende Überzeugung unter den Investoren. Thielen zufolge beginne ein wachsendes Ungleichgewicht zwischen den langfristigen Verkäufern und den neuen Käufern, nicht nur die Marktstimmung, sondern auch die generelle Richtung des Marktes zu bestimmen.

Mit Blick auf die Zukunft warnt Thielen davor, dass diese Verkaufswelle noch bis weit in das nächste Frühjahr hinein andauern könnte. Er erinnert daran, dass während des Bärenmarkts von 2021 bis 2022 Großanleger über einen Zeitraum von fast einem Jahr mehr als eine Million Bitcoin verkauften. Thielen hält es für möglich, dass sich dieses Ausmaß wiederholt. Sollte sich die Situation in einem ähnlichen Tempo entwickeln, so seine Einschätzung, könnte diese Phase noch weitere sechs Monate fortdauern.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: MiCA-Regulierung 2025: Was die Kryptomärkte und Dienstleister in Deutschland erwartet

crossmenu