(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Google-Mutter Alphabet begibt Euro-Anleihen über mindestens 3 Mrd. € zur KI-Finanzierung

Google-Mutter Alphabet begibt Euro-Anleihen über mindestens 3 Mrd. € zur KI-Finanzierung

November 4, 2025
James Whitmore
Der Google-Mutterkonzern Alphabet plant die Emission von Euro-Anleihen im Wert von mindestens 3 Milliarden Euro, um die globalen Investitionen in künstliche Intelligenz und die Cloud-Infrastruktur zu finanzieren

Der Alphabet Inc. Konzern, Muttergesellschaft der Suchmaschine Google, bereitet die Platzierung von Schuldtiteln am europäischen Markt mit einem Gesamtvolumen von mindestens 3 Milliarden Euro (umgerechnet etwa 3,5 Milliarden US-Dollar) vor. Diese bedeutende Kapitalmaßnahme ist integraler Bestandteil der globalen Strategie des Technologieriesen, massiv in die Entwicklung und den Ausbau der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie in die Erweiterung seiner Cloud-Infrastruktur zu investieren. Das Vorgehen von Alphabet fällt zeitlich mit einer Reihe bemerkenswerter Ereignisse im Technologiesektor zusammen, darunter die kürzliche Rekordemission von Meta Platforms (Facebook) über 30 Milliarden US-Dollar und die exzellenten Finanzergebnisse von Alphabet selbst für das dritte Quartal 2025, die eine stark steigende Nachfrage nach Cloud-Services und KI-Lösungen signalisieren.

Die Finanzierungstransaktion ist die zweite Platzierung von Alphabet im Jahr 2025 – die erste erfolgte im April, als das Unternehmen bei seinem Debüt am Euro-Anleihemarkt 6,75 Milliarden Euro einsammelte. Diese Diversifizierung der Finanzierungsquellen abseits des US-Dollars ist ein strategischer Schritt, meldet Renewz.de mit Verweis auf Bloomberg.

Quellen zufolge plant der Konzern, sechs Tranchen der in Euro denominierten Schuldverschreibungen mit Laufzeiten zwischen drei und 39 Jahren anzubieten. Die längste Tranche mit einer Laufzeit von 39 Jahren stellt laut Bloomberg einen diesjährigen Rekord auf dem europäischen Anleihemarkt dar. Technologische Schwergewichte wie Alphabet intensivieren derzeit ihre Bemühungen, über Fremdkapital die notwendigen Mittel für den Bau neuer Rechenzentren und die Aufrüstung von Rechenkapazitäten für KI zu beschaffen. Experten von Morgan Stanley schätzen, dass die führenden Konzerne – bekannt als sogenannte Hyperscaler – bis zum Jahr 2028 rund 3 Billionen US-Dollar in den Ausbau der KI-Infrastruktur investieren werden. Alphabet selbst plant, seine ohnehin rekordverdächtigen Kapitalausgaben auf 91 bis 93 Milliarden US-Dollar zu steigern, um die Entwicklung der eigenen KI-Lösungen zu beschleunigen. Die durch die Emission gewonnenen Gelder sollen für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.

Trotz eines Rekordumsatzes von 87,5 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal setzt Alphabet – ein Unternehmen mit den höchsten Kreditratings (Aa2/AA+) – weiterhin auf die Aufnahme von Fremdkapital. Diese Strategie ist üblich, da sie es hoch bewerteten Konzernen ermöglicht, sich zu günstigen Konditionen am Markt zu refinanzieren und somit interne liquide Mittel für Forschung, Innovation oder Aktienrückkäufe zu schonen. Unter dem Begriff der Hyperscaler werden Technologie-Marktführer im Cloud-Computing verstanden – primär Google (Alphabet), Amazon (AWS), Microsoft (Azure) und Meta. Sie sind die Hauptakteure im globalen „KI-Wettrüsten“, das enorme Investitionen in Hochleistungshardware und Rechenzentren erfordert.

Bleiben Sie informiert und lesen Sie aktuelle Nachrichten aus Deutschland und der Welt auf RENEWZ.de. Lesen Sie auch: Windows 11-Update KB5067036: Warum startet der Task-Manager immer wieder neu

crossmenu