Horror-Rückkehr: Wird Resident Evil Requiem gruseliger als Village

Resident Evil Requiem, der mit Spannung erwartete nächste Hauptteil der ikonischen Survival-Horror-Reihe, steht unmittelbar vor seiner Veröffentlichung und verspricht, die Maßstäbe im Genre neu zu definieren. Die offizielle Markteinführung ist weltweit für den 27. Februar 2026 terminiert, zeitgleich für die wichtigsten High-End-Plattformen: PC (über Steam und Epic Games Store), PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Die Vorfreude in der Gaming-Community ist enorm, denn das Spiel markiert nicht nur die Rückkehr zu einer düstereren, beklemmenderen Horror-Atmosphäre, die viele Fans seit den Anfängen der Serie vermissen, sondern führt auch eine Reihe technologischer und spielerischer Neuerungen ein. Capcom setzt auf die bewährte RE Engine, erweitert diese jedoch um Path Tracing und DLSS 4 für eine Grafik, die selbst die bisherigen Höhepunkte der Serie übertreffen soll und den Schrecken mit „wirbelsäulenerschütterndem Realismus“ darstellt. Die ersten Pre-Order-Listen in Europa zeigen, dass der Standardpreis für die Konsolenversionen in Deutschland voraussichtlich bei etwa 79,99 Euro liegen wird, während digitale PC-Versionen leicht darunter angesiedelt sein könnten. Wie die redaktion Renewz.de feststellt.
Die neue Protagonistin, Grace Ashcroft, eine FBI-Geheimdienstanalystin, repräsentiert eine bewusste Abkehr von den militärisch geschulten Hauptfiguren der letzten Teile und soll das Gefühl der Wehrlosigkeit und des psychologischen Terrors verstärken. Dieses Element, kombiniert mit der Bestätigung eines neuen, dynamischen Verfolgersystems, das an die Mr. X-Momente aus früheren Teilen erinnert, sorgt für eine Rückbesinnung auf den Kern des Survival-Horrors: das geschickte Ressourcenmanagement und die Flucht vor übermächtigen Gegnern. Die Entscheidung, das Spiel parallel für alle Next-Gen-Konsolen sowie den PC zu veröffentlichen, unterstreicht Capcoms Strategie, die größtmögliche Spielerbasis sofort zum Start zu erreichen.
Resident Evil Requiem: Erscheinungsdatum, Plattformen und Editionen
Resident Evil Requiem wird am 27. Februar 2026 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen. Diese gleichzeitige Veröffentlichung über mehrere Plattformen hinweg ist in der Industrie üblich geworden und stellt sicher, dass Konsolen- und PC-Spieler den neuesten Teil der Horror-Saga ohne zeitliche Verzögerung erleben können. Darüber hinaus bestätigte Capcom die Verfügbarkeit des Spiels für die Nintendo Switch 2, was ein breites Spektrum an technischer Optimierung erforderte. Die Basisversion des Spiels wird in Deutschland voraussichtlich bei einem Preis von 79,99 Euro für Konsolen liegen, während die PC-Versionen in der Regel etwas günstiger sind.

Interessierte Käufer haben die Wahl zwischen verschiedenen Editionen. Neben der Standard Edition wird eine Digital Deluxe Edition und eine physische Deluxe Steelbook Edition angeboten. Letztere enthält neben digitalen Extras wie fünf Kostümen, vier Waffenskins und einem Audio-Pack auch Sammlerstücke, wie ein exklusives Steelbook-Case und eine Lentikular-Karte. Die Vorbestellerboni beinhalten oft kosmetische Gegenstände, wie das Grace's Costume: Apocalypse, um die Spieler frühzeitig zu belohnen. Die breite Verfügbarkeit und die unterschiedlichen Preismodelle zeigen, dass Capcom auf die verschiedenen Bedürfnisse der Community eingeht.
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2026
 - Verfügbare Plattformen: PC (Steam, Epic Games Store), PlayStation 5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch 2
 - Voraussichtlicher Standardpreis (Konsolen): ca. 79,99 Euro
 - Voraussichtlicher Standardpreis (PC): ca. 69,99 Euro
 - Deluxe Edition: Beinhaltet fünf Kostüme, vier Waffenskins, zwei Filter, zwei Charms und ein Audio-Pack
 
Die größten Gameplay-Innovationen im Detail
Resident Evil Requiem bringt einige entscheidende Gameplay-Erneuerungen mit sich, die es von seinen direkten Vorgängern abheben und eine Synthese aus klassischen und modernen Horrorelementen schaffen. Die wohl bedeutendste Neuerung ist die Möglichkeit, jederzeit zwischen der First-Person- und der Third-Person-Perspektive zu wechseln. Dies ermöglicht es den Spielern, das Spielgefühl an ihre Präferenzen anzupassen. Während die Egoperspektive für ein intensiveres, realistischeres Horrorgefühl sorgt, ist die Third-Person-Sicht ideal für jene, die eine actionreichere, klassische Resident Evil Erfahrung bevorzugen. Capcom hat dies als eine Design-Herausforderung beschrieben, da zwei Spiele parallel entwickelt werden mussten, um beide Perspektiven nahtlos zu integrieren.

Zusätzlich wird das Setting der Raccoon City-Ruinen in einem offenen Leveldesign präsentiert, das möglicherweise auch Fahrzeuge zur Erkundung umfasst. Dies würde eine neue Dimension der Erkundung und des Ressourcenmanagements in die Serie bringen. Forschergebnisse und erste Anspielberichte von der Gamescom 2025 deuten darauf hin, dass die Entwickler einen starken Fokus auf die Beklemmung und den psychologischen Terror gelegt haben, ähnlich wie in Titeln wie "Amnesia: The Bunker" oder dem Original von "Silent Hill". Diese bewusste Verlangsamung des Gameplays und die Reduzierung der direkten Kampfoptionen zielen darauf ab, den Horror wieder in den Vordergrund zu stellen.
Revolutionäres Verfolger-System und Dual-Perspektive
Das neue, dynamische KI-System für den Hauptverfolger von Grace Ashcroft, einem grotesken, drei bis vier Meter großen Fisch-Monster, gilt als zentrales Schreckenselement. Dieses System soll sich in Echtzeit an das Verhalten des Spielers anpassen und somit unvorhersehbare Jagdmomente erzeugen, die über das reine Skripting hinausgehen. Spieler können das Monster ablenken, indem sie Glasflaschen werfen oder Lichtquellen wie Feuerzeuge nutzen, die jedoch auch die Aufmerksamkeit des Verfolgers auf sich ziehen können. Der ständige Wechsel zwischen Wehrlosigkeit und der Notwendigkeit, schnell zu handeln, prägt die Atmosphäre.

Die Option, jederzeit die Perspektive zu wechseln, ist ein direktes Zugeständnis an die Community. Das letzte Hauptspiel, Resident Evil Village, wurde ursprünglich nur in der Ego-Perspektive veröffentlicht, bevor die Third-Person-Ansicht nachträglich per Update hinzugefügt wurde. Capcom lernt aus den Rückmeldungen der Fans und bietet nun von Beginn an beide Stile an, was die Zugänglichkeit des Survival-Horrors deutlich erhöht. Die nahtlose Integration beider Ansichten erfordert eine akribische Detailarbeit bei der Animation und dem Level-Design.
Grafische Exzellenz durch Path Tracing und Ray Tracing
Capcom bewirbt Resident Evil Requiem als einen „großen Sprung in der grafischen Wiedergabetreue“. Die RE Engine wurde für die neue Konsolengeneration deutlich optimiert, insbesondere durch die Implementierung von Path Tracing (Pfadverfolgung) und Ray Tracing. Diese Technologien, die auf PC mit voller DLSS 4-Unterstützung zur Geltung kommen, ermöglichen eine hyperrealistische Darstellung von Licht und Schatten.
Masary Ijuin, Engine Development Support Manager bei Capcom, betonte, wie entscheidend diese Technologie für die Horror-Atmosphäre ist: „Lichtflackern in Korridoren, rote Lampen, die schwach im Dunkeln leuchten, ein Feuerzeug, das den Weg beleuchtet – diese Art von Bildern ist für das Gefühl der Angst essenziell.“ Die Path-Tracing-Funktionalität, die eine statistische Simulation von Lichtstrahlen verwendet, sorgt für komplexere Reflexionen, genauere Schatten und eine wesentlich höhere Immersion als herkömmliches Ray Tracing.
Preise, Bezugsquellen und Download-Optionen in Deutschland
Die Preisgestaltung von Resident Evil Requiem folgt dem Trend der Branche, wobei die Standard-Editionen für Next-Gen-Konsolen in der Regel bei 79,99 Euro liegen. Der Kauf und Download des Spiels sind in Deutschland über die etablierten Kanäle möglich, wobei Vorbestellungen bereits begonnen haben. Die Wahl zwischen physischen Datenträgern und digitalen Downloads liegt hierbei ganz beim Käufer, wobei letztere oft eine schnellere Verfügbarkeit am Releasetag gewährleisten.

Hier sind die wichtigsten Anlaufstellen und Preise, die zum Zeitpunkt dieser Recherche in Deutschland und Europa relevant sind:
- PlayStation 5 (PS Store): Digitale Standard Edition voraussichtlich 79,99 Euro. Download direkt über das Konsolenmenü. Die DualSense-Controller-Funktionen (haptisches Feedback und adaptive Trigger) sollen das immersive Spielerlebnis auf der PS5 zusätzlich vertiefen.
 - Xbox Series X/S (Xbox Store): Digitale Standard Edition ebenfalls voraussichtlich 79,99 Euro. Download über das Xbox-Menü. Der Pre-Load ist oft einige Tage vor dem offiziellen Start möglich.
 - PC (Steam/Epic Games Store): Digitale Standard Edition voraussichtlich 69,99 Euro. Der Download erfolgt über die jeweiligen Launcher. Für PC-Spieler sind die High-End-Grafikoptionen (Path Tracing) besonders relevant.
 
| Edition | Plattformen | Voraussichtlicher Preis (EUR) | Besonderheiten | 
| Standard Edition | PC, PS5, Xbox, Switch 2 | 69,99 - 79,99 | Basisspiel | 
| Digital Deluxe Edition | PC, PS5, Xbox, Switch 2 | ca. 89,99 | Digitales Zusatz-Content-Paket (Kostüme, Skins, Filter) | 
| Deluxe Steelbook Edition | PS5, Xbox, Switch 2 | ca. 99,99 | Physisches Steelbook, Lentikular-Karte, Digital-Content | 
Resident Evil Requiem wird für Survival-Horror-Fans ein Muss im Jahr 2026 darstellen, da es die Serie technologisch vorantreibt und gleichzeitig zu seinen gruseligen Wurzeln zurückkehrt. Die Möglichkeit, zwischen Ego- und Third-Person-Perspektive zu wechseln, das intensive Verfolger-System und die hochmoderne Grafik machen es zu einem potenziellen Meilenstein. Eine klare Empfehlung lautet, die Hardware-Anforderungen für die PC-Version zu prüfen, um die visuellen Vorteile von Path Tracing optimal nutzen zu können.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Samsung Galaxy Z Tri-Fold: Wie viel kostet das dreifach faltbare Smartphone in Deutschland
