(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Was bedeutet der Start von EURAU für Fintechs und Banken in Deutschland

Was bedeutet der Start von EURAU für Fintechs und Banken in Deutschland

Oktober 16, 2025
James Whitmore
EURAU 2025 – erster deutscher MiCA-konformer Stablecoin. BaFin-Lizenz, Vorteile für Banken, Fintechs und grenzüberschreitende Zahlungen.

EURAU, der erste Euro-Stablecoin aus Deutschland, markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des Finanzsektors. AllUnity, ein Joint Venture zwischen DWS, Flow Traders und Galaxy, erhielt kürzlich die Lizenz der BaFin für die Ausgabe dieses stabilen Coins. EURAU erfüllt vollständig die Anforderungen der EU-Verordnung MiCA (Markets in Crypto-Assets) und eröffnet neue Möglichkeiten für Banken, Fintechs und grenzüberschreitende Zahlungen. Die Einführung eines regulierten Stablecoins aus Deutschland stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Zahlungsverkehrs und reduziert Risiken für Anleger und Unternehmen. Experten betonen, dass EURAU Transparenz, regulatorische Sicherheit und technische Stabilität bietet. Für institutionelle Investoren und Zahlungsdienstleister ist dies ein entscheidender Schritt zur Integration digitaler Assets in bestehende Finanzinfrastrukturen. Wie die Redaktion Renewz.de berichtet, könnte EURAU den Weg für weitere Euro-basierte Stablecoins innerhalb der EU ebnen. Mit der BaFin-Lizenz und der MiCA-Konformität ist Deutschland nun Vorreiter bei regulierten Krypto-Assets.

AllUnity und die BaFin-Lizenz für EURAU

AllUnity ist ein Gemeinschaftsunternehmen von DWS, Flow Traders und Galaxy, das die Einführung von EURAU maßgeblich vorantreibt. Die BaFin-Lizenz erlaubt die Ausgabe eines vollständig gedeckten Euro-Stablecoins, der die strengen regulatorischen Anforderungen der MiCA-Verordnung erfüllt. Der Coin ist durch Euro-Reserven abgesichert, was Vertrauen bei Investoren schafft und Risiken minimiert. Die technische Infrastruktur nutzt Blockchain-Technologie, die schnelle, transparente und sichere Transaktionen ermöglicht. Institutionelle Investoren können EURAU direkt auf Handelsplattformen erwerben oder als Zahlungsmittel für grenzüberschreitende Transaktionen einsetzen. Zusätzlich ermöglicht EURAU die Integration in bestehende Bankensysteme, was Fintechs und Zahlungsdienstleistern Vorteile bietet. AllUnity plant, Schulungen und Onboarding für Unternehmen anzubieten, um die Akzeptanz zu steigern. Die Kombination aus regulatorischer Konformität, technischer Sicherheit und institutioneller Unterstützung macht EURAU einzigartig auf dem deutschen Markt.

Tabelle – Schlüsselinformationen zu AllUnity und EURAU

PunktDetailsHinweise
LizenzBaFinVollständig MiCA-konform
Absicherung1:1 durch Euro-ReservenTransparenz für Anleger
BlockchainPermissioned LedgerSchnelle und sichere Transaktionen
ZielgruppeBanken, Fintechs, institutionelle AnlegerIntegration in bestehende Systeme
Start2025Zukünftige Erweiterung auf EU-Märkte

Funktionen und Vorteile von EURAU

EURAU bietet regulatorische Sicherheit und technische Stabilität für Banken und Fintechs. Transaktionen erfolgen nahezu in Echtzeit, wodurch internationale Zahlungen effizienter werden. Der Stablecoin kann direkt in bestehende Bankensysteme integriert werden, was Zahlungsdienstleistern Vorteile verschafft. EURAU unterstützt programmierbare Zahlungen und Smart Contracts, die automatisierte Liquiditätslösungen und innovative Finanzprodukte ermöglichen. Transparente Reporting-Tools erlauben die Einhaltung regulatorischer Vorschriften und vereinfachen Audits. Institutionelle Anleger profitieren von der 1:1 Euro-Deckung, die Vertrauen schafft. Unternehmen können EURAU für grenzüberschreitende Rechnungen nutzen und so Zeit und Gebühren sparen. Die Plattform plant die Einführung von API-Schnittstellen für eine nahtlose Integration in digitale Finanzlösungen.

Liste – Hauptfunktionen von EURAU

  • Vollständig durch Euro-Reserven abgesichert
  • MiCA-konform und BaFin-lizenziert
  • Schnelle, transparente Blockchain-Transaktionen
  • Integration in Banken- und Fintech-Systeme
  • Unterstützung programmierbarer Zahlungen und Smart Contracts
  • Echtzeit-Überweisungen innerhalb der EU
  • Transparente Reporting- und Audit-Tools
  • Geeignet für institutionelle Investoren
  • Potenzial zur Nutzung als Zahlungsmittel im Handel

Bedeutung für Fintechs und Banken

Die Einführung von EURAU eröffnet Fintechs neue Geschäftsmöglichkeiten. Zahlungsdienstleister können Stablecoins als Alternative zu traditionellen Banküberweisungen anbieten. Banken profitieren von der Integration digitaler Euro-Assets in ihre Zahlungsinfrastrukturen. Fintechs können innovative Finanzprodukte auf Basis von EURAU entwickeln, wie z. B. automatisierte Liquiditätslösungen oder internationale Zahlungen mit niedrigen Gebühren. Die regulatorische Klarheit reduziert Compliance-Risiken erheblich. Institutionelle Investoren sehen eine sichere Möglichkeit, digitale Euro-Assets zu halten und zu handeln. Zudem erleichtert EURAU die Umsetzung von EU-weiten Zahlungen und Cross-Border-Transaktionen. Das Vertrauen der Kunden steigt durch die BaFin-Lizenz und die transparente Euro-Deckung. Insgesamt stärkt EURAU die Position Deutschlands im europäischen Krypto- und Fintech-Sektor.

Tabelle – Vorteile für Banken und Fintechs

VorteilBeschreibungBeispiele
ComplianceVollständig MiCA-konformReduziert regulatorische Risiken
EffizienzSchnelle ZahlungenCross-Border Transaktionen innerhalb der EU
InnovationProgrammierbare ZahlungenSmart Contracts, automatisierte Liquidität
IntegrationBestehende BankensystemeAPI-Schnittstellen, Wallet-Integration
Vertrauen1:1 Euro-DeckungSicherheit für Investoren und Kunden

EURAU im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr

EURAU kann grenzüberschreitende Zahlungen erheblich vereinfachen. Transaktionen erfolgen schneller als bei traditionellen Banküberweisungen und mit geringeren Kosten. Unternehmen profitieren von stabilen Wechselkursen und minimalem Währungsrisiko innerhalb des Euro-Raums. Banken können EURAU in ihre Zahlungsplattformen einbinden und so internationale Überweisungen optimieren. Fintechs erhalten neue Möglichkeiten, digitale Zahlungsdienste zu entwickeln. Mit Blockchain-Technologie werden Zahlungen transparent und nachvollziehbar. Reporting-Tools ermöglichen Echtzeit-Überwachung von Transaktionen und regulatorische Audits. Die Einführung von EURAU könnte langfristig zu einer Reduzierung von Zahlungsgebühren und Verzögerungen im europäischen Zahlungsverkehr führen. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Finanzinstitute.

Liste – Vorteile für Cross-Border-Transaktionen

  • Schnelle EU-weite Zahlungen
  • Reduzierte Gebühren gegenüber traditionellen Banken
  • Minimiertes Währungsrisiko
  • Integration in bestehende Bankensysteme
  • Echtzeit-Reporting und Monitoring
  • Transparente Blockchain-Transaktionen
  • Geeignet für Unternehmen und institutionelle Anleger
  • Kompatibel mit Smart Contracts
  • Unterstützung durch regulatorische Aufsicht

Praxisbeispiele: EURAU bei Banken und Fintechs

EURAU wird bereits in Pilotprojekten getestet. Banken wie Deutsche Bank und Commerzbank prüfen die Nutzung für schnelle Euro-Überweisungen zwischen Filialen. Fintechs wie N26 und Solarisbank integrieren EURAU in digitale Wallets und Payment-Apps. Internationale Handelsunternehmen können Rechnungen in EURAU begleichen, wodurch Wechselkursrisiken reduziert werden. Smart Contracts ermöglichen automatisierte Auszahlungen bei Lieferungen oder Dienstleistungen. API-Schnittstellen erlauben die direkte Verbindung von Buchhaltungssoftware mit EURAU-Zahlungen. Die Blockchain-Technologie gewährleistet Transparenz und Nachvollziehbarkeit für interne Prüfungen. Institutionelle Anleger nutzen EURAU als liquiden Euro-Ersatz in der Treasury-Verwaltung. AllUnity plant, die Nutzung von EURAU weiter auszubauen und zusätzliche Partnerbanken einzubinden.

Tabelle – Praxisbeispiele

InstitutionNutzung von EURAUVorteile
Deutsche BankCross-Border-ZahlungenSchnelle Transaktionen, niedrige Kosten
CommerzbankInterne AbwicklungenTransparenz, Effizienz
N26Digitale WalletsKundenfreundlich, Echtzeit-Zahlungen
SolarisbankPayment-APIAutomatisierte Rechnungen
Internationale FirmenLieferantenrechnungenMinimales Währungsrisiko

Aktuelle Ereignisse aus Politik und Weltwirtschaft bei Cryptonews – praktische Tipps, wie Sie handeln und investieren. Lesen Sie: Wie radikal ist der Wandel – steigen deutsche Banken voll in die Krypto-Welt ein

crossmenu