(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Russland präsentiert neue Kamikaze-Drohne „Klin“ mit Splitter-Sprengkopf – wie gefährlich ist das neue Modell

Russland präsentiert neue Kamikaze-Drohne „Klin“ mit Splitter-Sprengkopf – wie gefährlich ist das neue Modell

Oktober 11, 2025
James Whitmore
Russland enthüllt Kamikaze-Drohne „Klin“ mit Splitter-Sprengkopf – gefährliche Kombination aus Druckwelle, Splittern und moderner Steuerungstechnik.

In Russland wurde ein neues Modell einer Kamikaze-Drohne mit dem Namen „Klin“ vorgestellt. Laut russischen Staatsmedien handelt es sich um eine taktische Angriffsplattform, die mit einer Splitter-Sprengladung ausgestattet ist und gegen Bodenziele sowie leicht gepanzerte Fahrzeuge eingesetzt werden soll, berichten Renewz.de mit Verweis auf Telegram.

Die Besonderheit des neuen Systems liegt in seiner Gefechtsladung, die eine kombinierte Wirkung von Druckwelle und Metallfragmenten entfaltet. Beim Aufschlag erzeugt die Explosion nicht nur eine starke Stoßwelle, sondern schleudert gleichzeitig zahlreiche scharfe Metallstücke in alle Richtungen. Diese Splitter bewegen sich mit extrem hoher Geschwindigkeit und können Körper durchdringen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.

Nach veröffentlichten Bildern und Videoaufnahmen ähnelt die „Klin“-Drohne in Größe und Bauform anderen bekannten russischen Kamikaze-Modellen wie „Lancet“. Fachleute vermuten jedoch, dass „Klin“ über verbesserte Aerodynamik und ein neues Navigationssystem verfügt, das präzisere Angriffe ermöglichen soll. Der Antrieb scheint elektrisch zu sein, was den Lärmpegel reduziert und die Drohne schwerer ortbar macht.

Laut russischen Entwicklern wurde „Klin“ mit modernen Steuerungs- und Zielerfassungssystemen ausgestattet. Sie soll sowohl ferngesteuert als auch teilweise autonom agieren können – eine Fähigkeit, die für koordinierte Drohnenangriffe entscheidend sein kann. Noch unbekannt sind genaue technische Daten wie Reichweite, Flugzeit oder Sprengkraft.

Die Präsentation dieser neuen Drohne fällt in eine Zeit, in der Russland seine unbemannten Waffensysteme aktiv weiterentwickelt und testet. Experten sehen in der zunehmenden Vielfalt russischer Drohnenmodelle einen Versuch, auf westliche Sanktionen und technologische Beschränkungen mit eigener Rüstungsproduktion zu reagieren. Die Drohne „Klin“ könnte somit ein weiteres Element in der wachsenden Palette russischer Angriffsdrohnen darstellen, die bereits in mehreren Konfliktzonen eingesetzt werden.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Trump könnte am Wochenende zu Nahost-Friedensgesprächen reisen

Foto: Oleksandr Kovalenko t.me/zloyodessit

crossmenu