RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
80 Jahre Kriegsende: Warum wir den 8. Mai feiern – Veranstaltungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München

80 Jahre Kriegsende: Warum wir den 8. Mai feiern – Veranstaltungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München

Mai 5, 2025
Monika Schmidt
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes: Veranstaltungen vom 6.–8. Mai 2025 in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München – Gedenken, Geschichte, Demokratie.

Kaum ein Datum steht in der deutschen Geschichte so ambivalent und gleichzeitig so symbolisch wie der 8. Mai. Für Jahrzehnte war dieser Tag von Schweigen und Unsicherheit geprägt. Erst mit der berühmten Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker im Jahr 1985 erhielt der 8. Mai seine heutige moralische Deutung: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung.“ Es war die klare Abkehr von der Täterperspektive hin zur historischen Verantwortung.

Wenn sich am 8. Mai 2025 zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa jährt, wird in Deutschland nicht nur der militärische Sieg der Alliierten erinnert, sondern etwas weit Bedeutenderes: die Befreiung – von Diktatur, Gewalt und Unfreiheit.

Der 8. Mai steht für den Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes, für das Ende von Krieg und Holocaust – und für die Möglichkeit eines neuen Anfangs. Millionen Überlebende erlebten diesen Tag als Moment der Hoffnung. Die Niederlage des Dritten Reichs war kein Verlust, sondern ein moralischer Gewinn: für die Welt, für Europa, und auch für Deutschland selbst.

Dieser Tag war und ist ein Paradox: für die Täter ein Ende, für die Opfer ein Anfang. Und gerade deshalb ist der 8. Mai ein Feiertag im eigentlichen Sinn – auch wenn er rechtlich nur in Berlin als gesetzlicher Feiertag gilt. In allen anderen Bundesländern ist er ein Gedenktag ohne arbeitsfreien Status.

Heute, 80 Jahre später, geht es nicht nur um die Erinnerung an ein historisches Datum. Es geht um die Verantwortung, die daraus erwächst. Die Demokratie von heute ist das Ergebnis dieser Befreiung. Wer also den 8. Mai begeht, feiert nicht nur Vergangenheit – er bekräftigt die Zukunft.

Renewz.de hat alle relevanten Veranstaltungen vom 6. bis 8. Mai 2025 in ganz Deutschland recherchiert und dokumentiert – mit Zeiten, Adressen und Postleitzahlen.

Programm zum 8. Mai 2025 in Deutschland

Berlin

  • 10:00 Uhr
    Ökumenischer Gottesdienst
    Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
    Breitscheidplatz, 10789 Berlin
  • 12:30 Uhr
    Zentrale Gedenkstunde
    Deutscher Bundestag
    Platz der Republik 1, 11011 Berlin
  • Ganztägig
    Sonderführungen und Ausstellungen
    Museum Berlin-Karlshorst
    Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin
  • 10:00–12:00 Uhr
    Historische Fahrradtour zum Ort der Kapitulation
    Treffpunkt: Columbiadamm 10, 10965 Berlin
  • Ganztägig
    Kunstinstallation „Nachhall 8. Mai“
    Rudolph-Jungck-Park
    Ollenhauerstraße 70, 13403 Berlin
  • 15:30 Uhr
    Buchvorstellung „Berlin im Nationalsozialismus“
    Akademie der Künste
    Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
  • Ganztägig
    Open-Air-Ausstellung „…endlich Frieden?!“
    Pariser Platz, 10117 Berlin (am Brandenburger Tor)
  • Ganztägig
    Führungen über das sowjetische Ehrenmal
    Treptower Park
    Puschkinallee, 12435 Berlin

Brandenburg

  • Ganztägig
    Sonderführungen
    Gedenkstätte Sachsenhausen
    Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg
  • Ganztägig
    Veranstaltungen und Führungen
    Gedenkstätte Ravensbrück
    Straße der Nationen, 16798 Fürstenberg/Havel
  • 16:00 Uhr
    Gedenkaktion „Rathenow erinnert“
    Märkischer Platz, 14712 Rathenow
  • 18:00 Uhr
    Ökumenischer Gedenkgottesdienst
    Garnisonkirche Potsdam
    Breite Straße 7, 14467 Potsdam

Frankfurt am Main

  • 14:00 Uhr
    Gedenkveranstaltung mit Reden und Musik
    Römerberg, 60311 Frankfurt am Main
  • 19:00 Uhr
    Podiumsdiskussion „Demokratie damals und heute“
    Haus am Dom
    Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
  • 20:00 Uhr
    Sonderkonzert des hr-Sinfonieorchesters
    Alte Oper
    Opernplatz 1, 60313 Frankfurt am Main

Hamburg

  • Ganztägig
    Bildungsprogramm und Sonderausstellungen
    KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    Jean-Dolidier-Weg 75, 21039 Hamburg
  • 14:00 Uhr
    Mahnwache mit Lesung und Musik
    Rathausmarkt, 20095 Hamburg
  • Ganztägig
    Projektwoche zur Befreiung
    Universität Hamburg
    Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg

München

  • Ganztägig
    Sonderausstellung zur Nachkriegsordnung
    NS-Dokumentationszentrum
    Brienner Straße 34, 80333 München
  • 10. Mai, 11:00 Uhr
    Gedenkveranstaltung „München liest aus verbrannten Büchern“
    Königsplatz, 80333 München

Köln

  • Ganztägig
    Zeitzeugen-Vorträge und Diskussionen
    Geschichtswerkstatt Ehrenfeld
    Venloer Straße 241, 50823 Köln
  • 9. Mai, 14:00–20:00 Uhr
    Offene Veranstaltung und Konzert
    Alter Markt, 50667 Köln

Dresden

  • 11:00 Uhr
    Themenführungen zur NS-Justiz
    Gedenkstätte Münchner Platz
    Münchner Platz 3, 01187 Dresden
  • 19:00 Uhr
    Theaterabend „80 Jahre – Stimmen gegen das Vergessen“
    Staatsschauspiel Dresden
    Theaterstraße 2, 01067 Dresden

Stuttgart

  • 16:00 Uhr
    Öffentliche Kundgebung
    Karlsplatz, 70173 Stuttgart
  • 20:00 Uhr
    Konzert mit politischem Fokus
    Im Wizemann
    Quellenstraße 7, 70376 Stuttgart
  • Ganztägig
    Lesung zur Erinnerungskultur
    Stadtbibliothek Stuttgart
    Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart

Weitere Städte

  • Nürnberg
    Gedenkveranstaltung
    Straße der Menschenrechte
    Kartäusergasse, 90402 Nürnberg
  • Leipzig
    Zeitzeugengespräch
    Gedenkstätte für Zwangsarbeit
    Permoserstraße 15, 04318 Leipzig
  • Bremen
    Lesung und Podium
    Die Glocke
    Domsheide 6–8, 28195 Bremen

Der 8. Mai ist mehr als ein historisches Datum – er ist ein Prüfstein für unser politisches Bewusstsein. Wie wir erinnern, entscheidet mit darüber, wie wir Zukunft gestalten. Wer heute an Gedenkveranstaltungen teilnimmt, steht nicht nur für Geschichte ein, sondern für Menschlichkeit, Verantwortung und demokratische Werte.

Bleiben Sie informiert! Verfolgen Sie täglich unabhängige Nachrichten und spannende Hintergrundberichte auf RENEWZ.de. Lesen Sie auch: Wie Fallen Die Feiertage Im Mai 2025

crossmenu