RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
1. Mai Tag der Arbeit Feiertag in Berlin: Über 30 Demos, Rave im Park & 5.700 Polizisten im Einsatz

1. Mai Tag der Arbeit Feiertag in Berlin: Über 30 Demos, Rave im Park & 5.700 Polizisten im Einsatz

Mai 1, 2025
Monika Schmidt
Berlin am 1. Mai: Über 30 Demos – von DGB bis Revolutionär. Tausende Teilnehmer, Umleitungen, Proteste und Großaufgebot der Polizei im Stadtgebiet.

Am 1. Mai Tag der Arbeit Feiertag 2025 erlebt Berlin erneut einen Tag politischer und gesellschaftlicher Mobilisierung: Zum Tag der Arbeitsind 36 Demonstrationen in der Hauptstadt angemeldet – so viele wie lange nicht. Laut Angaben der Berliner Polizei sind zehntausende Demonstrierende in der Stadt unterwegs, darunter Teilnehmer gewerkschaftlicher Kundgebungen, linksradikaler Proteste, queer-feministischer Versammlungen und satirischer Aktionen. Die Auswirkungen auf den Berlin Verkehr sind erheblich: Umleitungen, gesperrte Straßenzüge und Polizeipräsenz prägen das Stadtbild. Renewz.de berichtet unter Berufung auf rbb24 über den bisher größten Polizeieinsatz des Jahres – insgesamt 5.700 Einsatzkräfte, davon 2.000 aus dem Bundesgebiet, sichern die Veranstaltungen ab.

Die größte angemeldete Demonstration ist die traditionelle Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), die sich ab dem Vormittag von der Karl-Marx-Allee bis zum Roten Rathaus zieht. Dort findet um 12 Uhr die zentrale Kundgebung zum 1. Mai in Berlin statt. Ein öffentliches Maifest mit Familienprogramm schließt sich bis 15 Uhr an. Zeitgleich versammeln sich im Görlitzer Park Aktivistinnen und Künstler beim sogenannten „Rave against the Zaun“ – eine kulturell-politische Protestaktion gegen die geplante nächtliche Umzäunung des Parks, bei der DJs live auftreten und eine Parade stattfindet.

Auch in Grunewald sind Protestierende unterwegs: Die „Grunewald Space Agency“, ein satirisches Bündnis aus Künstlern und Politaktivisten, organisiert eine Laufdemo mit Fahrradrückfahrt, deren Ziel es ist, unter dem Motto „Musk, Milei und Merz zum Mars!“ gegen Machtstrukturen und soziale Ungleichheit zu demonstrieren. Ab 13 Uhr soll sich der Aufzug durch das Villenviertel bewegen – auch hier rechnet die Polizei mit mehreren tausend Teilnehmern. Wer nicht demonstriert, sollte Umleitungen nutzen, da viele Straßen teils stundenlang blockiert sind.

Den Höhepunkt erwartet die Polizei am Abend bei der Revolutionären 1. Mai-Demo, die zwischen Südstern und Nord-Neukölln stattfindet. Bereits im Vorjahr zogen über 10.000 Menschen durch die Straßen. Auch 2025 steht erneut der Nahost-Konflikt im Zentrum vieler Redebeiträge. Die Polizei geht von einer klaren Trennung innerhalb der Demonstration aus: vorne pro-palästinensische Gruppen, am Ende eher israelfreundliche linke und linksradikale Blöcke. Besonders brisant: Eine Rede der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette soll verlesen werden – auch wenn deren Urheberschaft nicht bestätigt ist.

Bereits am Abend des 30. April hatte es erste Veranstaltungen zur Walpurgisnacht gegeben, unter anderem in Friedrichshain und am Mariannenplatz. Laut Polizei verliefen diese Versammlungen so friedlich wie selten. Dennoch bleibt die Sicherheitslage angespannt. Neben einer massiven Polizeipräsenz sind Wasserwerfer, mobile Lichtanlagen und sogenannte Konfliktmanager im Einsatz, um Eskalationen zu verhindern. Die Berliner Behörden raten Anwohnern, sich im Vorfeld über die Routen der Demos 2025 und über die eingerichteten Umleitungen zu informieren.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Was bedeutet der 1. Mai heute wirklich – und warum ist der Tag der Arbeit aktueller denn je? Entdecken Sie außerdem die spannendsten Veranstaltungen 2025 in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München.

crossmenu