RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Aprilscherz und Tag des Apfels: Was sonst noch am 1. April gefeiert wird

Aprilscherz und Tag des Apfels: Was sonst noch am 1. April gefeiert wird

April 1, 2025
Yakunina Y
Aprilscherz, Tag des Apfels und mehr: Was wird am 1. April weltweit gefeiert? Entdecke kuriose Feiertage, ihre Ursprünge und Ideen zum Mitmachen – humorvoll und informativ.

Der 1. April ist international bekannt als Tag des Lachens, der Überraschungen – und des gepflegten Scherzes. Doch abseits des klassischen Aprilscherzes verstecken sich an diesem Datum weitere spannende und teils skurrile Aktionstage.

Von ernährungsbewussten Initiativen bis hin zu kreativen Online-Bewegungen: Der 1. April ist weit mehr als ein Tag für Streiche.

In diesem Artikel zeigen wir dir, was am 1. April gefeiert wird, woher diese Bräuche stammen – und wie du selbst mitmachen kannst.

Der Aprilscherz: Lachen mit Tradition

Der Aprilscherz ist der bekannteste Brauch am 1. April. Seit Jahrhunderten werden an diesem Tag Menschen mit erfundenen Geschichten, kleinen Streichen oder kreativen Nachrichten hereingelegt.

In Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch in vielen anderen Ländern gehört der „April, April!“-Ruf fast schon zum kulturellen Inventar.

Ursprung des Aprilscherzes

Die genaue Herkunft ist unklar. Es gibt Hinweise auf mittelalterliche Frühlingsrituale, auf Umstellungen des Kalenders im 16. Jahrhundert oder auf französische Höfe, wo neue Kalenderjahre scherzhaft gefeiert wurden.

In jedem Fall geht es darum, jemanden mit gutem Willen zu überraschen – und danach gemeinsam zu lachen.

Tag des Apfels: Gesunder Gegenpol zum Scherz

Weniger bekannt, aber ebenso offiziell: Der Tag des Apfels am 1. April wird in einigen Regionen genutzt, um auf regionale Obstsorten, gesunde Ernährung und den Stellenwert von Äpfeln in der Kultur aufmerksam zu machen.

Warum ausgerechnet am 1. April?

Während der bekanntere „Tag des deutschen Apfels“ meist im Januar gefeiert wird, nutzen einige Schulen und Kindergärten den 1. April als kreativen Gegenpol zum Scherz – und verbinden Spaß mit Gesundheit.

So kannst du mitmachen:

  • Äpfel als Snack im Büro verteilen
  • Alte Apfelsorten ausprobieren
  • Kinder für gesunde Ernährung begeistern
  • Apfelkuchen mit Freunden teilen – als „süßen Aprilscherz“
  • Apfel als Thema für ein Foto oder DIY-Projekt nutzen

Was noch am 1. April gefeiert wird

International Fun at Work Day

Ein weltweiter Aktionstag, der vor allem in Unternehmen und Start-ups genutzt wird, um die Stimmung im Team zu heben. Ideal für kleine Spiele, entspannte Dresscodes oder kreative Kaffeepausen.

Ideen für Teams:

  • lustiger Quizvormittag
  • persönliche Kindheitsfotos raten
  • Bürostuhlrennen (nur mit Helm)
  • vegane Waffelstation in der Teeküche

Tag der Tat

Ein Aktionstag in sozialen Medien, der Menschen dazu aufruft, etwas Gutes zu tun – ohne Scherz, sondern mit Herz. Der 1. April wird hier bewusst gewählt, um Klischees zu brechen.

Beispiele:

  • Blumen vor die Tür der Nachbarin stellen
  • jemandem anonym ein Kompliment schreiben
  • ausgediente Kleidung spenden
  • ein gutes Gespräch suchen

Liedermacher-Tag (inoffiziell)

Einige Musik-Communities nutzen den 1. April, um neue Texte zu schreiben – mit Humor, Ironie oder Überraschung. Ob politisch, poetisch oder purer Nonsens: Musik als Sprache des Aprils.

Historisches am 1. April

Wusstest du, dass der erste Bundestag der Bundesrepublik Deutschland am 1. April 1951 zusammenkam? Auch der erste Flug mit einer Concorde nach New York fand an diesem Datum statt.

Der 1. April war also nicht nur voller Streiche – sondern oft auch ein Tag des Wandels.

Warum wir den 1. April brauchen

Zwischen Terminen, Algorithmen und To-do-Listen ist ein Tag wie der 1. April ein wohltuender Ausreißer. Er erinnert uns daran, dass Lachen erlaubt ist – sogar wichtig.

Ein gut platzierter Aprilscherz kann Spannungen lösen. Ein freundlicher Apfel kann Nähe schaffen. Ein Team, das gemeinsam scherzt, arbeitet oft besser zusammen.

Der 1. April ist nicht „kindisch“, sondern kreativ – wenn man ihn bewusst gestaltet.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wann Ist Ostern 2025? Datum, Bräuche & Feiertage In Deutschland

Bild von renewz.de 

crossmenu